Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz
Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz

Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Konzepte im Zivil- und Bevölkerungsschutz und führe Schulungen durch.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Altmarkkreis Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher Arbeitgeber mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit der Bevölkerung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium und Erfahrung im Zivilschutz sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz

Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber, welcher sich durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auszeichnet. Der Landkreis ermöglicht seinen über 600 Mitarbeitenden nicht nur das mobile Arbeiten und die freie Arbeitszeiteinteilung im Rahmen des Gleitzeitmodells, sondern auch persönliche Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Teamtage. Entfaltung, Perspektive, Heimat – All dies und noch vieles mehr bietet der Altmarkkreis Salzwedel, also bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams.

Im Ordnungsamt des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in der

„Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz“

in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung von Konzepten/Planungen im Bereich Zivil- und Bevölkerungsschutz für den Altmarkkreis Salzwedel
  • Fortschreiben von Gefahren- und Risikoanalysen unter besonderer Beachtung kritischer Infrastruktur
  • Umsetzung der zivilen Alarmplanung (ZAP) auf Ebene der unteren Katastrophenschutzbehörde
  • Verwaltung, Planung und Umsetzung von Informationsmaßnahmen der Bevölkerung
  • administrative Führung des Katastrophenschutzplanes
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Vorgaben im Zivil- und Bevölkerungsschutz
  • Mitwirkung im Katastrophenschutz-Stab des Altmarkkreises Salzwedel
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Schulungsmaßnahmen

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Sicherheit und Gefahrenabwehr oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrungen im Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz wünschenswert
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (Ü2)
  • Führerschein der Klasse B
  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen

Unsere Stellenanforderungen:

  • Beurteilungsvermögen
  • hohe Eigeninitiative
  • Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
  • sichere Gesprächsführung

Unser Angebot:

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit ( 39 h/Woche) im öffentlichen Dienst
  • Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 10 (vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung)
  • eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.

Haben Sie weitere Fragen?

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Ordnungsamtes, Herr Thiele, Tel.: 03901/840-3201 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal, Frau Schneider, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 25.08.2025 per E-Mail an bewerbung@altmarkkreis.de oder an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.

Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen.

Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.

Wir weisen Sie darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz Arbeitgeber: Altmarkkreis Salzwedel

Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem engagierten Teamklima fördert der Altmarkkreis eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Entfaltung und Perspektive großgeschrieben werden.
A

Kontaktperson:

Altmarkkreis Salzwedel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Zivil- und Bevölkerungsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse des Altmarkkreises Salzwedel verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Zivil- und Bevölkerungsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gefahren- und Risikoanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten während des Auswahlgesprächs. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen kommunizieren würdest, um das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen und effektive Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Zivil- und Bevölkerungsschutz
Erfahrung in der Gefahren- und Risikoanalyse
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Sichere Gesprächsführung
Eigeninitiative
Vertrautheit mit MS-Office-Anwendungen
Teamarbeit
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Bereich Zivil- und Bevölkerungsschutz hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Konfliktlösung.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung. Achte darauf, dass alles in einem einheitlichen PDF-Format vorliegt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altmarkkreis Salzwedel vorbereitest

Informiere dich über den Altmarkkreis Salzwedel

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben im Bereich Zivil- und Bevölkerungsschutz informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Landkreises verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da Erfahrungen im Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz wünschenswert sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine sichere Gesprächsführung erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und auch eigene Fragen zu stellen.

Sei bereit für die Sicherheitsüberprüfung

Da eine Sicherheitsüberprüfung (Ü2) erforderlich ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinem Hintergrund und deiner Eignung zu beantworten. Zeige, dass du die nötigen Voraussetzungen erfüllst und vertrauenswürdig bist.

Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz
Altmarkkreis Salzwedel
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
  • Sachbearbeitung Zivil- und Bevölkerungsschutz

    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-02

  • A

    Altmarkkreis Salzwedel

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>