Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Treuchtlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Install and maintain electrical systems in energy supply and automation technology.
  • Arbeitgeber: Join one of Germany's largest beverage manufacturers with a strong commitment to training.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy performance bonuses, holiday pay, and a great work atmosphere with company events.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a dual training program while working on cutting-edge technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: A good secondary school diploma and basic knowledge in math, technology, and IT are essential.
  • Andere Informationen: Training takes place in Treuchtlingen and includes block lessons at the Roth vocational school.

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrischer Energieversorgung, industrieller Betriebsanlagen oder moderner Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Falle einer Störung. Auch installieren sie Leitungsführungssysteme wie Kabelkanäle, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen. Die Ausbildung erfolgt \“dual\“, das heißt betrieblich und schulisch. Inhalte der Ausbildung sind die Vermittlung von: • Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen • Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen • Selbständigem Arbeiten an elektrischen Anlagen • Kenntnissen in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik • Kenntnissen der Messung und Prüfung elektrischer anlagen nach Vorgaben Ausbildungsablauf Während der 3,5-jährigen Ausbildung absolvieren Sie folgende Tätigkeiten: Lehrjahr 1: • Übungen für Grundlagen Elektrotechnik Teil 1 • Messen und Prüfen elektrischer Anlagen • Grundlagen Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf VDE • Mechanischer Grundkurs (Umgang mit Werkzeugen) Lehrjahr 2: • VDE Schulung • Praktische Prüfungsvorbereitung Teil 1 • Theoretische Prüfungsvorbereitung Teil 1 • Übungen für Grundlagen Elektrotechnik Teil 2 • Übungen mit Speicher-Programmierbaren-Steuerungen (SPS) Teil 1 Lehrjahr 3: • Elektrische Gleichstrom-Maschinen • Elektrische Wechselstrom-Maschinen • Grundwissen Transformatoren • Übungen mit Speicher-Programmierbaren-Steuerungen (SPS) Teil 2 • Regelungstechnik • SPS-spezifische Übungen (Visu) Betriebliche/Schulische Ausbildung Die duale Ausbildung findet im Werk Treuchtlingen in der Lehrwerkstatt/Werkstatt und den Produktionsanlagen statt. Die Elektroniker/innen besuchen die Berufsschule in Roth, der Unterricht erfolgt blockweise. Das bedeutet, Sie befinden sich ein bis zwei Wochen im Monat in der schulischen Einrichtung. Voraussetzungen Wichtig für diesen Beruf ist auf der einen Seite sorgfältig aber auch umsichtig zu sein, da Sie an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen arbeiten. Des Weiteren ist ein gewisses Maß an Flexibilität als Elektroniker/in erforderlich. Wesentliche Kenntnisse in Mathematik sind von Vorteil, da Sie beispielsweise Stromstärken, Widerstände und Kapazitäten berechnen müssen. Ebenfalls sollten Kenntnisse in den Bereichen Werken und Technik vorhanden sein, da Sie Baugruppen montieren, demontieren und installieren werden. Außerdem sollten Sie ein gewisses Informatikverständnis besitzen um den Vorgang bei Programmierungen, computergestützten Arbeitsprozessen, sowie bei der Visualisierung von technischen Anlagen besser nachzuvollziehen. Schulischer Abschluss • sehr guter qualifizierter Mittelschulabschluss • mittlerer Bildungsabschluss Abschlussprüfungen • Abschlussprüfung Teil 1: nach 1,5 Jahren Ausbildung, 40 % der Gesamtabschlussnote • Abschlussprüfung Teil 2: am Ende der Ausbildung Weiterbildungsmöglichkeiten • Elektromeister (m/w/d) • Techniker (m/w/d), z. B. Elektromobilität Das bieten wir • Prämien für gute Leistungen in der Zwischen- und Abschlussprüfung • Kostenübernahme der benötigten Lehrmittel • Weihnachts- und Urlaubsgeld • Betriebliche Altersvorsorge • Sehr gutes Betriebsklima • Firmenevents und Ausflüge • Gute und umfangreiche Ausbildung Genießen Sie eine ausgezeichnete Ausbildung in einem interessanten und zukunftssicheren Unternehmen gleich in Ihrer Nähe und werden Sie Teil von einem der größten Getränkehersteller Deutschlands! Bewerben Sie sich noch heute per Post oder Email!

Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH

Unser Unternehmen bietet Ihnen eine hervorragende Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik in einem zukunftssicheren Umfeld. Mit einem sehr guten Betriebsklima, attraktiven Prämien für gute Leistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie dem Elektromeister oder Techniker, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorteile von Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie regelmäßigen Firmenevents und Ausflügen, während Sie Teil eines der größten Getränkehersteller Deutschlands werden.
A

Kontaktperson:

Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten müssen, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit zeigen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das kann alles von den Ausbildungsinhalten bis hin zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung umfassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Grundlagen der Elektrotechnik
Kenntnisse in Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Fähigkeit zur Messung und Prüfung elektrischer Anlagen
Umgang mit Werkzeugen
Flexibilität
Mathematische Kenntnisse
Verständnis für Informatik
Selbständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Praktische Fertigkeiten in der Montage und Demontage von Baugruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die Produkte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Mathematik, Technik und Informatik sowie deine Sorgfalt und Flexibilität.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der dualen Ausbildung reizt. Zeige deine Begeisterung für die Elektrotechnik und deine Bereitschaft, zu lernen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik, Steuerungs- und Automatisierungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Sorgfalt und Umsicht

In diesem Beruf ist es wichtig, sorgfältig und umsichtig zu arbeiten, da du mit stromführenden Bauteilen umgehst. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit sicherheitsbewusst gehandelt hast, um deine Eignung für diese Position zu unterstreichen.

Hebe deine Flexibilität hervor

Flexibilität ist eine wichtige Eigenschaft für einen Elektroniker. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast oder in denen du schnell auf Veränderungen reagieren musstest.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst, wie z.B. Elektromeister oder Techniker. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.

Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>