Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und verwalte Dokumente, koordiniere Patent- und Markenanmeldungen.
- Arbeitgeber: altona Diagnostics ist ein innovatives Unternehmen in der medizinischen Diagnostik mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familiäres Betriebsklima und die Möglichkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsdiagnostik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein offenes und freundliches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
altona Diagnostics ist ein medizinisches Diagnostikunternehmen, das In-vitro-Diagnostiktests zum PCR-basierten Nachweis von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien oder Parasiten entwickelt und herstellt. altona Diagnostics ist in Privatbesitz, hat seinen Hauptsitz in Hamburg-Altona und beschäftigt weltweit mehr als 350 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren im Bereich der Molekulardiagnostik tätig und nach ISO 13485 zertifiziert. Unser Geschäftsmodell ist einfach und direkt: gute Leute, die gute Produkte machen und guten Service bieten. Kommen Sie zu uns, wenn Sie dieselbe Philosophie teilen!
Zur Verstärkung unseres Legal-Teams in Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen hoch motivierten und engagierten Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d).
- Erstellung, Überprüfung und Verwaltung von Dokumenten und Verträgen nach Vorgabe
- Koordination der Patent- und Markenanmeldung in Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwälten und den verantwortlichen Unternehmensabteilungen
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten innerhalb des Legal Teams
- Bearbeitung der Korrespondenz, einschließlich E-Mails, Briefe und Telefonanrufe
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Berichten und Präsentationen
- Pflege und Aktualisierung von Akten und Datenbanken
- Koordination von Fristen und Terminen
- Schnittstelle zwischen der Legal-Abteilung und anderen Unternehmensabteilungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder vergleichbar.
- Erste Berufserfahrung im Assistenzbereich, vorzugsweise in einem juristischen Umfeld
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
- Sehr gute Kenntnisse in deutscher sowie in englischer Sprache (Wort und Schrift)
- Souveränes Auftreten
- Strukturierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
Profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten eines expandierenden internationalen Unternehmens. Arbeiten Sie in einem hoch motivierten, offenen und freundlichen Umfeld sowohl eigenständig als auch im Team. Familiengerechte Arbeitszeiten sowie ein angenehmes und familiäres Betriebsklima warten auf Sie.
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: altona Diagnostics GmbH
Kontaktperson:
altona Diagnostics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Rechtsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über altona Diagnostics und deren Unternehmenskultur. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens teilst und wie du dazu beitragen kannst, gute Produkte und Service zu bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im juristischen Umfeld. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Formen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Rechtsanwaltsfachangestellter.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über altona Diagnostics. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Philosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Rechtsanwaltsfachangestellter wichtig sind. Betone deine Berufsausbildung und erste Berufserfahrungen im juristischen Umfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gut zu altona Diagnostics passt. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und deine strukturierte Arbeitsweise ein und zeige, wie du das Team unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in einem juristischen Umfeld besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei altona Diagnostics GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensphilosophie vor
Informiere dich über altona Diagnostics und deren Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du dazu beitragen kannst, gute Produkte und guten Service zu bieten.
✨Kenntnisse im juristischen Bereich hervorheben
Betone deine Ausbildung und Erfahrungen im juristischen Umfeld. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung und Verwaltung von Dokumenten und Verträgen verdeutlichen.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Position viel Korrespondenz erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten testen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen umfasst, bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Kommunikation zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.