Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Lackchemie arbeiten und spannende Experimente durchführen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Familienunternehmen, das seit 1934 international tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Zusammenarbeit, Förderung von Mitarbeitern und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einer starken Unternehmenskultur und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und eine Ausbildung als Chemielaborantin oder Chemietechnikerin.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die gemeinsam mit uns wachsen wollen.
Suchen Sie ein Team in einer bekannten Firma mit internationaler Ausrichtung, die mit Engagement für ihre Kunden arbeitet, ihre Werte lebt und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fördert?
Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Familienunternehmen, welches seit 1934 stetig wächst. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit! Das gilt gleichermaßen für Mitarbeitende und Kunden . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Chemielaborantin / Chemietechnikerin (m/w/d) Mit Fachbereich Lackchemie Arbeitgeber: Aluminium Féron GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Aluminium Féron GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborantin / Chemietechnikerin (m/w/d) Mit Fachbereich Lackchemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Lackchemie zu beantworten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für diesen Bereich, um zu demonstrieren, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Vielleicht kannst du jemanden finden, der bereits im Unternehmen arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Chemiebranche verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborantin / Chemietechnikerin (m/w/d) Mit Fachbereich Lackchemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Chemielaborantin oder Chemietechnikerin zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die speziell für den Fachbereich Lackchemie wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Zeige dein Engagement für langfristige Zusammenarbeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aluminium Féron GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Lackchemie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Chemie und Lacken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Familienunternehmen wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Geschichte und die Werte des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du dich mit deren Engagement für Kunden und Mitarbeiter identifizieren kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Entwicklungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.