Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Lackchemie und Analytik arbeiten und spannende Projekte betreuen.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes, inhabergeführtes Familienunternehmen mit internationaler Ausrichtung seit 1934.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Zusammenarbeit, Förderung von Mitarbeitern und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Werte lebt und Kunden begeistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und eine abgeschlossene Ausbildung im relevanten Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die gemeinsam mit uns wachsen wollen.
Suchen Sie ein Team in einer bekannten Firma mit internationaler Ausrichtung, die mit Engagement für ihre Kunden arbeitet, ihre Werte lebt und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fördert? Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Familienunternehmen, welches seit 1934 stetig wächst. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit! Das gilt gleichermaßen für Mitarbeitende und Kunden.
Chemielaborantin / Chemietechnikerin (m/w/d) Mit Fachbereich Lackchemie / Analytik Arbeitgeber: Aluminium Féron GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Aluminium Féron GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborantin / Chemietechnikerin (m/w/d) Mit Fachbereich Lackchemie / Analytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lackchemie und Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du dein Wissen in das Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemiebranche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von potenziellen Arbeitgebern zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Chemie und Analytik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Werte. Informiere dich über die Geschichte und Philosophie des Unternehmens, um im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborantin / Chemietechnikerin (m/w/d) Mit Fachbereich Lackchemie / Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Chemielaborantin oder Chemietechnikerin zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Lackchemie und Analytik sowie deine Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Hebe hervor, wie du zur langfristigen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aluminium Féron GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Lackchemie und Analytik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und Technologien in der Chemie, die für die Stelle relevant sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem inhabergeführten Familienunternehmen wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Geschichte und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf langfristige Zusammenarbeit.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Entwicklungsmöglichkeiten oder den aktuellen Projekten im Bereich Lackchemie.