Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und optimiere Anwendungssoftware und Schnittstellen, biete 1st-Level-Support.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im IT-Bereich, das digitale Lösungen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in IT, Erfahrung in Anwendungssoftware und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Ideale Position für kreative Köpfe, die Prozesse optimieren und automatisieren wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Betreuung, Weiterentwicklung und Optimierung der Anwendungssoftware und angebundener Schnittstellen
- 1st-Level-Support für Anwendungssoftware (Fehleranalyse, Troubleshooting, Berechtigungsmanagement)
- Anwendungstechnische Betreuung und Weiterentwicklung der vorhandenen Schnittstellen der verschiedenen IT-Systeme
- Koordination von Prozessoptimierungen zwischen IT und internen Fachabteilungen sowie externen Dienstleistern
- Mitwirkung bei Prozessdigitalisierung und Automatisierung
Was wir brauchen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich IT oder eine abgeschlossene kfm. Ausbildung mit einschlägiger Erfahrung in dem gesuchten Bereich
- Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von Anwendungssoftware, idealerweise in einem produzierenden Unternehmen
- Erste Erfahrungen mit BI-Tools wünschenswert, idealerweise auch in Prozessmodellierungs- und Automatisierungstools
- Hohe analytische Fähigkeiten und ein ausgezeichnetes Verständnis für Unternehmensprozesse
- Starke kommunikative Fähigkeiten und Begeisterung für den Wissenstransfer
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
IT Business Application Supporter Arbeitgeber: Aluminium Féron GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Aluminium Féron GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Application Supporter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Anwendungssoftware und Prozessautomatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Fehleranalyse und Troubleshooting übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Wissenstransfer! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, wie du in der Vergangenheit Wissen erfolgreich geteilt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Application Supporter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von Anwendungssoftware hervor. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten im Troubleshooting und im Berechtigungsmanagement zeigen.
Analytische Fähigkeiten darstellen: Zeige in deinem Anschreiben, wie du deine analytischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen. Dies kann durch spezifische Projekte oder Erfolge geschehen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben in einwandfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, also zeige dies auch in deiner schriftlichen Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aluminium Féron GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Software und Schnittstellen
Mach dich mit der Anwendungssoftware und den Schnittstellen vertraut, die du betreuen wirst. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Herausforderungen dieser Systeme verstehst.
✨Bereite Beispiele für Troubleshooting vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Fehler analysiert und behoben hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung im 1st-Level-Support.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich an nicht-technische Kollegen weitergeben kannst. Das wird dir helfen, im Interview zu überzeugen.
✨Kenntnisse über Prozessoptimierung
Informiere dich über gängige Methoden zur Prozessoptimierung und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast oder anwenden würdest. Das zeigt dein Engagement für Effizienzsteigerung.