Ausbildung zum Industriemechaniker/-in
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Industriemechaniker/-in

Rheinfelden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung und Wartung technischer Systeme sowie die Montage von Bauteilen.
  • Arbeitgeber: Die Alu ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Ausbildungsvergütung, Einführungswoche und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Kenntnisse in Mathe, Physik und Technik.
  • Andere Informationen: Nimm an spannenden Ausbildungs-Events und Projekten teil!

Das lernst du in der AusbildungWie die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt wird. Du fertigst und montierst Bauteile zu Baugruppen und Systemen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements. Darüber hinaus wartest Du Betriebsmittel, rüstest Maschinen um und nimmst Produktionsanlagen in Betrieb. Du wählst Prüfverfahren und Prüfmittel aus und weist Kunden in technische Systeme sowie Produkte ein. Einen weiteren Schwerpunkt in Deiner Ausbildung nimmt die Steuerungstechnik ein. Typische Einsatzgebiete eines Industriemechanikers (m/w/d) sind Automatisierungstechnik, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, sowie Produktionstechnik und Feingerätebau. Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs sowie Umweltschutz vermittelt.Deine Qualifikationen und Eigenschaften:Guter Hauptschulabschluss oder RealschulabschlussGute bis befriedigende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Englisch und DeutschLeistungsorientierung, Zuverlässigkeit, EhrlichkeitTeamfähigkeit, positive ArbeitseinstellungSystematisches, kreatives und eigenverantwortliches ArbeitenDie Alu bietet:Gute AusbildungsvergütungEinführungswocheErgänzungslehrgängeMesseteilnahmenAusbildungs-Events und -ProjekteBreit gefächertes Weiter- und Fortbildungsprogramm

Ausbildung zum Industriemechaniker/-in Arbeitgeber: Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH

Die Alu ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Industriemechaniker/-in bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und spannenden Projekten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem sorgt die Einführungswoche und die Teilnahme an Messen für einen gelungenen Start in die Ausbildung und eine enge Vernetzung mit der Branche.
A

Kontaktperson:

Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker/-in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Industrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Systemen und deren Wartung übst. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dazuzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker/-in

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Wissen
Chemische Grundkenntnisse
Kenntnisse in Informatik
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Ehrlichkeit
Systematisches Arbeiten
Kreativität
Eigenverantwortliches Arbeiten
Qualitätsmanagement
Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen
Steuerungstechnik
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Technik hervor. Zeige, dass du die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Alu besonders anspricht. Betone deine Teamfähigkeit und positive Arbeitseinstellung.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Präsentation deiner Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit betonen

Die Eigenschaften Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sind für die Ausbildung entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule oder in Praktika.

Interesse an Umweltschutz zeigen

Da Umweltschutz ein Teil der Ausbildung ist, informiere dich über aktuelle Themen und Trends in diesem Bereich. Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst oder eigene Ideen zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit in der Industrie teilst.

Ausbildung zum Industriemechaniker/-in
Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>