Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in Controlling, Einkauf, Finanzwesen und mehr arbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Talente fördert und spannende Karrieren ermöglicht.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre.
Inhalte der Ausbildung: Die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau enthält verschiedene, abwechslungsreiche Aufgabenstellungen im kaufmännischen-betriebswirtschaftlichen Bereich. Es erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben in den Bereichen Controlling, Einkauf und Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Vertrieb und Personalwesen.
Beginn und Dauer der Ausbildung: Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre, wobei der schulische Ausbildungspart in den kaufmännischen Schulen Waldshut stattfindet.
Voraussetzungen für den Ausbildungsstart: Sie sollten mindestens über die Mittlere Reife oder einen höherwertigen Bildungsabschluss verfügen. Außerdem sind Sie zuverlässig, arbeiten gerne im Team und verfügen über eine gute Auffassungsgabe.
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: Wenn Sie sich in diesem Profil wieder finden, dann starten Sie bei uns Ihren Berufsweg und senden Sie uns Ihre Bewerbung zu. Die Bewerbungsmappe sollte ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse enthalten. Senden Sie uns Ihre Unterlagen gerne auch per Mail an jobs@aww.de.
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG
Kontaktperson:
ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung als Industriekaufmann/-frau arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für Controlling, Einkauf und Personalwesen hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit kaufmännischen Berufen beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und mögliche Karrierewege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Zuverlässigkeit und Auffassungsgabe konkret belegen kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige in deinem Auftreten und in Gesprächen, dass du motiviert bist und gerne im Team arbeitest. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Industriekaufmann/-frau.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und gute Auffassungsgabe. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Auffassungsgabe unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung erfahren möchtest. Fragen zu den Aufgabenbereichen oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.