Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Fachrichtung Formentechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Fachrichtung Formentechnik

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Fachrichtung Formentechnik

Deisslingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Kunststoff und Kautschuk, von der Herstellung bis zur Qualitätskontrolle.
  • Arbeitgeber: ALWA GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Werde zum Experten in einem dynamischen Umfeld mit Raum für eigene Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Offenes Ohr für alle Themen des Lebens und Unterstützung während der Ausbildung.

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Fachrichtung Formentechnik Eintrittsdatum: sofort Standort: Deißlingen Karrierelevel: Berufseinsteiger Stellenart: Vollzeit Abteilung/Bereich: Production Unternehmen: ALWA GmbH & Co. KG Am Anfang deiner Ausbildung lernst du alles Wichtige rund um die beiden Hauptmaterialien Kunststoff und Kautschuk. Woraus sind die zusammengesetzt? Wie stellst du sie her? Worauf musst du bei der Herstellung achten? Anschließend wird dir der Umfang mit den Produktionsmaschinen beigebracht. In der Praxis überwachst du dann den Produktionsvorgang, optimierst Einstellungen und übernimmst die Qualitätskontrolle. Dabei lernst du auch, wie du mit speziellen Maschinen Messungen durchführst. Während deiner Ausbildung bei ALWA wirst du zum Experten, bzw. zur Expertin in Sachen Kunststoffverarbeitung. Das bieten wir: Tarifangelehnte Ausbildungsvergütung Eigenverantwortliches Arbeiten mit Raum für eigene Ideen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie attraktives Prämiensystem Spannende Projekte und Ausflüge Ein offenes Ohr für alle Themen des Lebens Voraussetzungen hierfür sind: Guter Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss Interesse an Technik Verständnis für physikalische und technische Vorgänge Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement Ihr Ansprechpartner für Fragen & Bewerbungen Dominik Kammerer Geschäftsführung T. +49 74 20 92 03 – 0 M. karriere@alwa-gmbh.de

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Fachrichtung Formentechnik Arbeitgeber: ALWA GmbH & Co. KG

Die ALWA GmbH & Co. KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-in in Deißlingen nicht nur eine tarifangelehnte Vergütung bietet, sondern auch die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Engagement, während spannende Projekte und Ausflüge deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
A

Kontaktperson:

ALWA GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Fachrichtung Formentechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir Einblicke in die Formentechnik geben. Dies wird dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern zu haben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologien beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und den Anforderungen recherchierst. Überlege dir auch, welche eigenen Fragen du stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Fachrichtung Formentechnik

Technisches Verständnis
Interesse an Kunststoff- und Kautschukverarbeitung
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in Maschinenbedienung
Qualitätskontrolle
Problemlösungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Optimierung von Produktionsprozessen
Mess- und Prüftechniken
Grundlagen der Physik und Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ALWA GmbH & Co. KG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die dein Interesse an Technik und Kunststoffverarbeitung zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Hebe deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Engagement hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALWA GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie stark techniklastig ist, solltest du dich auf Fragen zu den Materialien und deren Eigenschaften vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Kunststoffverarbeitung und sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit Kunststoff oder Kautschuk zu tun haben, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Branche.

Teamfähigkeit betonen

In der Produktion ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während deiner Ausbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Fachrichtung Formentechnik
ALWA GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>