Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik

Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik

Deisslingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung und Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen.
  • Arbeitgeber: ALWA GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Werde zum Experten in der Metallverarbeitung und arbeite an coolen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss und handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Offenes Ohr für alle Themen des Lebens während deiner Ausbildung.

Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik Eintrittsdatum: sofort Standort: Deißlingen Karrierelevel: Berufseinsteiger Stellenart: Vollzeit Abteilung/Bereich: Production Unternehmen: ALWA GmbH & Co. KG Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du die Werkstoffe kennen. Wie werden die Werkzeuge hergestellt und woraus bestehen sie? Im Anschluss wird dir gezeigt, wie du aus ihnen Bauteile herstellst. Dazu zählt das funktionsgerechte Zusammenbauen, die Prüfung der Bauteile und ihre Instandsetzung. Danach lernst du den Umgang mit sogenannten CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, die du auch selbst programmierst. Zum Schluss planst und fertigst du mithilfe von technischen Zeichnungen und CAD-Modellen ganze Werzeugsysteme. Während deiner Ausbildung bei ALWA wirst du zum Experten, bzw. zur Expertin in Sachen Metallverarbeitung. Das bieten wir: Tarifangelehnte Ausbildungsvergütung Praxisorientierte und abwechslungsreiche Aufgaben Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie attraktives Prämiensystem Spannende Projekte und Ausflüge Ein offenes Ohr für alle Themen des Lebens Voraussetzungen hierfür sind: Guter Haupt-, Werkreal- oder Realschulabschluss Handwerkliches Geschick Sorgfalt Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagment Ihr Ansprechpartner für Fragen & Bewerbungen Dominik Kammerer Geschäftsführung T. +49 74 20 92 03 – 0 M. karriere@alwa-gmbh.de

Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik Arbeitgeber: ALWA GmbH & Co. KG

Die ALWA GmbH & Co. KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik nicht nur eine tarifangelehnte Vergütung bietet, sondern auch praxisorientierte und abwechslungsreiche Aufgaben in einem unterstützenden Umfeld. Mit spannenden Projekten, regelmäßigen Ausflügen und einem offenen Ohr für alle Lebensfragen fördert das Unternehmen aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung und schafft eine positive Arbeitsatmosphäre in Deißlingen.
A

Kontaktperson:

ALWA GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Werkstoffe, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige dein Interesse an den Materialien und deren Eigenschaften, indem du in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen stellst.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung oder ähnlichen Bereichen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkzeugmechanik und Formentechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über CNC-gesteuerte Maschinen und deren Programmierung, um dein Wissen und deine Begeisterung für die Ausbildung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik

Handwerkliches Geschick
Sorgfalt
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Technisches Verständnis
CNC-Programmierung
Umgang mit technischen Zeichnungen
CAD-Kenntnisse
Prüfung von Bauteilen
Instandsetzung von Werkzeugen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ALWA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ALWA GmbH & Co. KG informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Engagement, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Metallverarbeitung fasziniert und welche Ziele du verfolgst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALWA GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über ALWA GmbH & Co. KG aneignen. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung im handwerklichen Bereich handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, parat zu haben. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Teamfähigkeit betonen

In der Ausbildung wird Teamarbeit eine große Rolle spielen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team von ALWA passen würdest.

Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik
ALWA GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>