Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze schwerkranke Kinder in einer liebevollen Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung in Hannover, die Kindern ein Zuhause bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe echte Dankbarkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Heilpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in sein.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit beatmeten Kindern sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unsere Kinder-Wohngruppe in Hannover eine/n Heilpädagogen/in (m/w/d), der/die schwerkranken und zum Teil beatmeten Kindern Geborgenheit und ein zweites Zuhause schenken.
HEILPÄDAGOGE/IN FÜR KINDER-WOHNGRUPPE IN HANNOVER (Heilpädagoge/-pädagogin/B. Prof. Sozialw.) Arbeitgeber: Ambulante Kinderkrankenpflege Hannover Sugint & Scherf GmbH
Kontaktperson:
Ambulante Kinderkrankenpflege Hannover Sugint & Scherf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HEILPÄDAGOGE/IN FÜR KINDER-WOHNGRUPPE IN HANNOVER (Heilpädagoge/-pädagogin/B. Prof. Sozialw.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Heilpädagogik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Wohngruppe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit schwerkranken Kindern hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Heilpädagogik! Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, um zu zeigen, dass du nicht nur die Qualifikationen, sondern auch das Herz für diese Arbeit mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HEILPÄDAGOGE/IN FÜR KINDER-WOHNGRUPPE IN HANNOVER (Heilpädagoge/-pädagogin/B. Prof. Sozialw.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Heilpädagoge/in in der Kinder-Wohngruppe in Hannover gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit schwerkranken Kindern und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Zeige, wie du den Kindern Geborgenheit und ein zweites Zuhause bieten kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Heilpädagogik oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen sind hier besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ambulante Kinderkrankenpflege Hannover Sugint & Scherf GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von schwerkranken und beatmeten Kindern. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Wohngruppe zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einer Wohngruppe ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du zur positiven Dynamik im Team beiträgst.