Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle medizinische Anamnesen und Diagnosen, betreue Patienten selbständig.
- Arbeitgeber: Das Rehazentrum Wörgl bietet individuelle Therapien in einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Keine Nacht- oder Wochenenddienste, Fortbildungsmöglichkeiten, gutes Gehalt ab € 100.000.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von Patienten in einem engagierten Team mit hoher sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung für Psychiatrie, Erfahrung in rehabilitativer Medizin und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten in einem gut angebundenen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Das Rehazentrum Wörgl betreut Patientinnen und Patienten im Rahmen der ambulanten Rehabilitation. Durch langjährige Erfahrung im Bereich der Rehabilitation ist eine Durchführung individuell abgestimmter Therapien auf höchstem Niveau sichergestellt. Durch den Einsatz unseres interdisziplinären Teams aus spezialisierten Fachärztinnen und Fachärzten und Therapeutinnen und Therapeuten bietet das ambulante Rehazentrum Wörgl Patientinnen und Patienten mit Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates, Stoffwechselsystems und Verdauungsapparates, des zentralen und peripheren Nervensystems, der Atmungsorgane, onkologischen Erkrankungen, psychiatrischen Erkrankungen oder Herz-Kreislauferkrankungen die Möglichkeit, in ihrem gewohnten sozialen Umfeld gezielt und fachkundig betreut zu werden.
Aufgaben
- Erstellung medizinischer Anamnesen und Diagnosen, sowie Definition der Therapieziele
- Selbständige Betreuung von Patienten
- Arbeit in der Diagnostik
- Einbringung von persönlichen, medizinischen Schwerpunkten und Fähigkeiten
- Vorträge im Rahmen der ambulanten Rehabilitation
- Abhaltung von Teambesprechungen mit den Therapeutenteams
Profil
- Facharztausbildung für Psychiatrie
- Erfahrung oder Interesse an der rehabilitativen Medizin sowie im Bereich Gesundheitsvorsorge und Prävention
- Ausgeprägte Sozialkompetenz mit teamorientierter, interdisziplinärer Orientierung
- Gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
- Eigeninitiative, Organisationsgeschick & hohe Leistungsbereitschaft
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, hohe berufliche und soziale Kompetenz
Wir bieten
- Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem interdisziplinären und engagierten Team
- Keine Nacht- oder Wochenenddienste
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute öffentliche Anbindung
- Selbstständiges und eigenverantwortungsvolles Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Für die Position des Facharztes/ der Fachärztin ist ein fixes Jahresbruttoentgelt ab € 100.000 (auf Vollzeitbasis) vorgesehen. Je nach Qualifikation und Erfahrung bieten wir eine entsprechende marktkonforme Überzahlung.
Hohes Gehalt! Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Ambulante Rehabilitation Wörgl GmbH
Kontaktperson:
Ambulante Rehabilitation Wörgl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hohes Gehalt! Facharzt für Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Rehazentrums Wörgl geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der rehabilitativen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Therapieansätzen hast. Das wird deine Leidenschaft für den Job unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Erfahrungen vor. Da das Rehazentrum Wert auf ein engagiertes Team legt, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag in früheren Positionen parat hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, welche speziellen medizinischen Schwerpunkte du in das Team einbringen kannst. Wenn du innovative Ideen oder Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung hast, teile diese während des Gesprächs mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hohes Gehalt! Facharzt für Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Rehazentrums Wörgl gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung für Psychiatrie sowie relevante Erfahrungen in der rehabilitativen Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Rehabilitation und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins interdisziplinäre Team passt und welche persönlichen Schwerpunkte du einbringen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ambulante Rehabilitation Wörgl GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Facharztausbildung in der Psychiatrie und deinen Erfahrungen in der rehabilitativen Medizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Rehazentrum Wörgl ein interdisziplinäres Team betont, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Sozialkompetenz und Teamorientierung zeigen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend im Umgang mit Patienten und Kollegen. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen.