Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Standortleitung und leite den Standort in deren Abwesenheit.
- Arbeitgeber: Die Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis bietet individuelle Pflege in modernen Seniorenzentren.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegequalität und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder (Kinder-)Krankenpflege wünschenswert, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis – ein Unternehmen der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales – betreibt die Seniorenzentren in Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Laichingen, Schelklingen und Wiblingen. Unsere Einrichtungen arbeiten nach dem Konzept der Hausgemeinschaften und bieten individuelle Pflege- und Lebensqualität auf hohem Niveau. Vervollständigt wird das wohnortnahe Leistungsspektrum durch Angebote der Tages- und Kurzzeitpflege.
So arbeiten wir: Pflege, Unterstützung und Aktivierung zuhause - unsere Angebote orientieren sich am individuellen und aktuellen Bedarf des Einzelnen. So können pflegebedürftige Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben.
So helfen Sie uns:
- Unterstützung der Standortleitung sowie Leitung des Standortes in Abwesenheit der Standortleitung (inkl. Einsatzplanung, Kundenakquise und -beratung, Kontakt zu Hausärzten und Kooperationspartner - mit regulären „Bürotag“)
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und mit den anderen Standorten des Ambulanten Pflegeservice
- Einarbeitung, An- und Begleitung von Mitarbeiter/innen, Auszubildenden und Praktikanten
- Koordination des gesamten Pflegeprozesses im Rahmen der Bezugspflege
- Grund- und Behandlungspflege
- Computergestützte Pflegedokumentation
Profil/Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder (Kinder-)Krankenpflege wünschenswert, aber nicht erforderlich: „Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft“
- Berufs- und Führungserfahrung
- Führerschein Klasse B (PKW)
- Verantwortungsbewusstsein und Loyalität
- Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- Wertschätzender, vertrauens- und würdevoller Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden
- Selbstständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten
Willkommen in Ihrem neuen Job - sicher, vielseitig und gut ausgestattet – in einem innovativen Unternehmen. Das Beste aus dem privaten Sektor in der Organisationsstruktur einer GmbH in Verbindung mit einer Verwurzelung des Unternehmens im öffentlichen Dienst (Tarifbasis TVöD). Sie starten natürlich mit einer fundierten Einarbeitung, anschließend können Sie Ihren Fachbereich aktiv mitgestalten. Für eine beständige Horizonterweiterung sorgen die breit gefächerten Fort- und Weiterbildungsoptionen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über dieses Portal.
Ihr Kontakt für alle Fragen vorab: Frau Leonie Achzet, Leitung Ambulanter Pflegeservice, 07391 586-5438
Assistenz Pflegedienstleitung | m/w/d Arbeitgeber: Ambulanter Pflegeservice Ulm-Wiblingen
Kontaktperson:
Ambulanter Pflegeservice Ulm-Wiblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Pflegedienstleitung | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Altenpflege und Pflegemanagement konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du das Wohlbefinden der Klienten gefördert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Pflegedienstleitung | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und was dich an der Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege sowie deine Führungserfahrung, falls vorhanden. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise wie Zertifikate oder Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Portal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ambulanter Pflegeservice Ulm-Wiblingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis informieren. Verstehe ihre Werte, das Konzept der Hausgemeinschaften und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Verantwortung übernommen hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen der Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.
✨Zeige soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und ein wertschätzender Umgang mit Klienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit älteren Menschen unter Beweis stellen kannst.