Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der medizinische Ansprechpartner für Patienten in der Reha und arbeite eng mit anderen Abteilungen zusammen.
- Arbeitgeber: Das Rehazentrum Wöhrderwiese gehört zur rehaneo Gruppe, die für höchste Qualität in der ambulanten Rehabilitation steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Nachtdienste.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt/ärztin für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin sein.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team in Nürnberg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen Verstärkung. Bei uns warten vielseitige Tätigkeiten auf Sie, sie sind medizinischer Ansprechpartner für unsere Patienten in der Reha, im RV-Fit Programm sowie während der IRENA Maßnahme. Dazu haben Sie gute Schnittstellen und regelmäßigen Austausch mit anderen Abteilungen wie Therapie, Verwaltung, Sozialdienst, Psychologie etc.
Im Rehazentrum haben wir attraktive familienfreundliche Arbeitszeiten, ohne Wochenenddienste und Bereitschafts- oder Nachtdienste. Lass uns gemeinsam im Team Großartiges bewegen! Das Rehazentrum Wöhrderwiese ist Teil der rehaneo Gruppe. rehaneo – dieser Name steht für bundesweit höchste Qualität im Bereich der ambulanten Rehabilitation.
Ziel der Gruppe ist es, durch Zukäufe von etablierten ambulanten Rehazentren sowie durch Ausbau und Erweiterung bestehender Zentren eine kompetente und leistungsstarke Gruppe mit gebündeltem Wissen und Erfahrungswerten zu bilden und so den Stellenwert der ambulanten Rehabilitation gemäß ihrer Bedeutung im Gesundheitswesen deutlich zu erhöhen.
Facharzt/ärztin (m/w/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin Arbeitgeber: Ambulantes Rehazentrum Wöhrderwiese
Kontaktperson:
Ambulantes Rehazentrum Wöhrderwiese HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/ärztin (m/w/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit der rehaneo Gruppe und dem Rehazentrum Wöhrderwiese auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Patientenversorgung, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über aktuelle Entwicklungen in der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin zu sprechen. Zeige dein Wissen über innovative Behandlungsmethoden und deine Erfahrungen in der Rehabilitation.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/ärztin (m/w/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rehazentrum Wöhrderwiese: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Rehazentrum Wöhrderwiese und die rehaneo Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der medizinischen Dienstleistungen, die sie anbieten.
Betone deine Fachkompetenz: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Qualifikationen als Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin eingehen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere in der Rehabilitation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams im Rehazentrum Wöhrderwiese werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ambulantes Rehazentrum Wöhrderwiese vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Rehazentrum Wöhrderwiese und die rehaneo Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da du als Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin arbeiten wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Schnittstellen mit anderen Abteilungen oder zu den Arbeitszeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben medizinischem Wissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Teamarbeit und Empathie. Diese Eigenschaften sind besonders relevant in einem Rehazentrum, wo der Austausch mit verschiedenen Abteilungen und Patienten im Vordergrund steht.