Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten und Weiterentwickeln der Klinik für Urologie mit klinischen und Führungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Urologie am KSW ist eine hochmoderne Fachklinik mit überregionalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Fortschrittliche Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kooperatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Urologie und fördere innovative Behandlungsmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Breite operative Erfahrung in der Urologie und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 28. Februar 2025, Kontakt für Fragen angegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Chefärztin / Chefarzt und Klinikleiterin / Klinikleiter Urologie
Klinik für Urologie
Die Urologie am KSW geniesst einen überregionalen Ruf als hochmoderne Fachklinik, sowohl im Bereich der Behandlung als auch in der Weiterbildung. Jährlich führen wir über 13’000 ambulante und rund 2’600 stationäre urologische Behandlungen durch. Dabei kommen ein fachübergreifender Behandlungsansatz und modernste Techniken (inklusive der Roboterchirurgie) zum Einsatz. Die Klinik für Urologie ist eine FMH-Weiterbildungsstätte für Urologie Kategorie A2 (4 Jahre) und Kategorie A2 in operativer Urologie (3 Jahre). Alle urologischen SIWF-Schwerpunkttitel sind in der Klinik als Weiterbildungsstätte verankert (Operative Urologie, Urologie der Frau und Neurourologie).
Aufgrund der Pensionierung des langjährigen Stelleninhabers suchen wir per 1. März 2026 eine/n neue/n Klinikleiter/in.
So sind wir
gemeinschaftlich
persönlich & fair
einzigartig
fortschrittlich
Deine Aufgaben
- Leiten und Weiterentwickeln der Klinik für Urologie (mind. 30% Führungsaufgaben)
- Aktive Förderung des kulturellen Wandels in der Klinik unter Berücksichtigung der KSW-Werte
- Förderung von Mitarbeitenden auf allen Stufen, insbesondere in Kaderfunktionen
- Verantwortlich für die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Ärztinnen und Ärzte, Studierenden und dem medizinischen Fachpersonal
- Personalmanagement und Förderung eines kooperativen Arbeitsumfelds zur Unterstützung der Mitarbeiterentwicklung und -motivation
- Mitarbeit bei den Diensten im Bereich der Urologie. Enge Abstimmung mit den Fachbereichsleitungen ist gewünscht (bis 70% klinische Tätigkeit)
- Förderung der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
- Interne und externe Repräsentation der Klinik inklusive der Teilnahme an wissenschaftlichen Aktivitäten, Vorträgen und Fachtagungen
- Initiierung und Begleitung von Forschungsprojekten
Dein Profil
- Breite operative und wissenschaftliche Erfahrung in der Urologie
- Hohe laparoskopisch-roboterassistierte und uroonkologische Expertise
- Habilitation oder gleichwertige Qualifikation ist wünschenswert
- Mehrjährige Führungserfahrung, insbesondere Personalführung und Organisation in einer ähnlichen Funktion, sowie hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Erfahrung, Freude und Interesse an der ärztlichen Aus- und Weiterbildung
- Freude an und Erfahrung mit vielseitigen Managementaufgaben wie Betriebsorganisation, Strategieentwicklung, finanzielle Planung und Steuerung, sowie proaktive Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
- Erfahrung mit organisatorischen Belangen wie Dienstplanung, Arbeitsplatzverteilung, Urlaubsplanung, Mitarbeitendengesprächen und der Abstimmung mit dem ärztlichen sowie nichtärztlichen Personal
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2025.
Gerne kannst du dich bei uns melden:
Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein
CMO Klinischer Bereich B
Tel. 052 266 24 01
Prof. Dr. med. Hubert John
Chefarzt und Klinikleiter Urologie
Aktueller Stelleninhaber
Tel. 052 266 29 81
#J-18808-Ljbffr
Chefärztin / Chefarzt und Klinikleiterin / Klinikleiter Urologie Arbeitgeber: AMEOS Holding AG

Kontaktperson:
AMEOS Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt und Klinikleiterin / Klinikleiter Urologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Urologie tätig sind oder Erfahrungen in ähnlichen Führungspositionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik für Urologie am KSW. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die aktuellen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt und bereit bist, den kulturellen Wandel aktiv zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Weiterbildung von medizinischem Personal. Bereite einige Ideen vor, wie du die Aus- und Weiterbildung in der Klinik fördern würdest, und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt und Klinikleiterin / Klinikleiter Urologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Klinik für Urologie am KSW. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, Empfehlungsschreiben und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine umfangreiche operative und wissenschaftliche Erfahrung in der Urologie sowie deine Führungskompetenzen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst und welche Visionen du für die Zukunft hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AMEOS Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine hohe Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Personalführung und Organisation zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und motiviert hast.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Klinik legt Wert auf interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
✨Hebe deine wissenschaftliche Expertise hervor
Da die Klinik auch an Forschungsprojekten interessiert ist, solltest du deine wissenschaftlichen Erfahrungen und Publikationen betonen. Sei bereit, über aktuelle Trends in der Urologie und deren Relevanz für die Klinik zu diskutieren.
✨Sei offen für kulturellen Wandel
Die Förderung des kulturellen Wandels in der Klinik ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Diskutiere, wie du Veränderungen in der Arbeitskultur unterstützen und vorantreiben kannst, um ein kooperatives und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.