Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Station für Abhängigkeitserkrankungen und unterstütze das Team bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Clienia Privatklinik Schlössli ist die größte Privatklinikgruppe in der Deutschschweiz für Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie sowie mehrjährige Erfahrung in der stationären Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur ambulanten Behandlung und Teilnahme an universitärer Lehre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Die Clienia Privatklinik Schlössli (279 Betten, Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl) mit Versorgungsauftrag im Kanton Zürich gehört zusammen mit den tagesklinischen und ambulanten psychiatrischen Versorgungseinrichtungen in Wetzikon und Uster zur Privatklinikgruppe Clienia. Die Klinik ist Lehrspital der Universität Zürich sowie der University of Nicosia Medical School und liegt 25 Autominuten von der Zürcher Innenstadt entfernt.
Für die Clienia Privatklinik Schlössli suchen wir nach Vereinbarung eine/n
Oberärztin / Oberarzt 80 – 100%
E0 – Station für Abhängigkeitsbehandlung
Ihre Aufgaben
Oberärztliche Leitung der Station für Abhängigkeitserkrankungen in Zusammenarbeit mit der Stationsleitung Pflege inklusive der Weiterentwicklung und Vernetzung des spezialisierten Therapieangebotes. Sie fördern und begleiten die Assistenzärzte und -psychologen der Station in der spezifischen Weiterbildung und beteiligen sich am Bereitschaftsdienst der Klinik.
Ihr Profil
Wir erwarten von Ihnen den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. eine mehrjährige stationär-psychiatrische Vorerfahrung sowie Interesse und Freude an einer bestmöglichen Patientenversorgung und an einer teamorientierten Führungstätigkeit.
Unser Angebot
Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen an einer innovativen Privatklinik, die der gesamten Behandlungskette einen hohen Stellenwert beimisst (enge Zusammenarbeit mit Ambulatorien und Gruppenpraxen der Clienia Ambulant (CLA) sowie externen Stellen). 42-Stunden Woche. Umfangreiches internes Weiterbildungscurriculum inkl. Möglichkeit zum Erwerb des Schwerpunktes Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen und des Fähigkeitsausweises Abhängigkeitserkrankungen SSAM. Option für die ambulante Behandlung ausgewählter Patienten und die Beteiligung an der universitären Lehre.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. med. Christine Poppe, Chefärztin Spezialangebote, .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Bewerbungstool.
Clienia-Gruppe
Die Clienia-Gruppe ist die grösste Privatklinikgruppe im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie der Deutschschweiz. An verschiedenen Standorten bietet die Clienia für alle Altersgruppen ein vielfältiges Spektrum an psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Behandlungsmethoden im ambulanten, teilstationären und stationären Rahmen bis hin zur psychiatrischen Langzeitpflege.
Vorteile
Arbeiten bei Clienia – Ihre Vorteile auf einen Blick
Bei einer Anstellung bei Clienia profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
– Attraktiver Arbeitsort
– Top-Ausbildungsbetrieb
– Aussergewöhnliche Sozialleistungen
– Gute Einführungsprogramme
– Attraktive Arbeitszeitformen
– Förderung von Fort- und Weiterbildungen
Arbeitsort
Clienia Schlössli AG
Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Schlösslistrasse 8
CH-8618 Oetwil am See
Tel.
Fax.
Ihre Kontaktperson
Dr. med. Christine Poppe
Chefärztin
Tel.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt Arbeitgeber: AMEOS Holding AG

Kontaktperson:
AMEOS Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Clienia Privatklinik Schlössli zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Clienia Privatklinik Schlössli auseinander. Informiere dich über ihre Philosophie, das Behandlungsspektrum und aktuelle Entwicklungen. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Station für Abhängigkeitserkrankungen und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Clienia Privatklinik Schlössli. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und das spezifische Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Oberärztin/Oberarzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der psychiatrischen Versorgung und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Therapieangebots beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungstool der Clienia-Gruppe, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AMEOS Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung, insbesondere im Bereich Abhängigkeitserkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Pflegepersonal und Assistenzärzten erfordert, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Führungsqualitäten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Clienia Privatklinik Schlössli und ihrem Ansatz zur Patientenversorgung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, kannst du Fragen zu den angebotenen Programmen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Erwartungen der Klinik.