Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostiziere und behandle Patienten in der psychiatrischen Tagesklinik.
- Arbeitgeber: Das AMEOS Klinikum Haldensleben bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und attraktive Mitarbeitendenangebote.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem motivierten Team und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder fortgeschrittener Arzt in Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich und interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Für das AMEOS Klinikum Haldensleben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für die Psychiatrie. Teilzeit möglich.
Ihre Aufgaben:
- Diagnostizieren und Behandeln stationärer Patienten (m/w/d) der psychiatrischen Tagesklinik, die die Gesamtbreite gerontopsychiatrischer Krankheitsbilder zeigen.
- Ausbildung und Führung von Ärzten (m/w/d) in Weiterbildung.
- Vertretung des Chefarztes der Gerontopsychiatrie.
- Engagiertes und strukturiertes Arbeiten in einem multiprofessionellen Team.
- Teilnehmen am Bereitschaftsdienst.
Profil/Qualifikationen:
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie oder Facharzt für psychosomatische Medizin, ggf. Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie.
- Bei Nichtmuttersprachlern: sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Zertifikat).
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patienten (m/w/d) und deren Angehörigen (m/w/d).
- Eine aufgeschlossene und motivierte Persönlichkeit.
- Engagement und Eigeninitiative bei der Organisation der täglichen Abläufe.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
Stellenangebot und Perspektiven:
Ihre Vorteile:
- Vielfalt: Spannende Aufgaben mit einem großen Maß an Freiraum und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Vision Zukunft: Mitwirkung an zukunftsorientierten Projekten.
- Gemeinschaft: Ein Miteinander auf Augenhöhe in einem motivierten und dynamischen Umfeld.
- Machen dürfen: Die Möglichkeit, von Beginn an Verantwortung zu übernehmen.
- Entwicklungschancen: Sowohl interne als auch externe Fortbildungsmöglichkeiten, auch bequem von Zuhause aus, über unsere elektronische Fachbibliothek – bei uns lernt man nie aus!
- Wertschätzung: Von innovativen Ideen und Lösungsansätzen.
- Benefits: Attraktive Mitarbeitendenangebote bei über 250 Top Marken sowie Maßnahmen zur Prävention und Förderung Ihrer Gesundheit, z.B. Zuschuss Dienstrad-Leasing, Mitarbeitendenkarte, Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende-Programm.
Oberarzt Psychosomatische Medizin m/w/d Arbeitgeber: AMEOS Klinikum Haldensleben

Kontaktperson:
AMEOS Klinikum Haldensleben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychosomatische Medizin arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AMEOS Klinikum Haldensleben und deren spezifische Ansätze in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Führung von Ärzten in Weiterbildung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Psychosomatischen Medizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychosomatische Medizin darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Sprachkenntnisse nachweisen: Falls du kein Muttersprachler bist, füge einen Nachweis über deine sehr guten Deutschkenntnisse (C1-Zertifikat) bei. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit Patienten und im Team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AMEOS Klinikum Haldensleben vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychosomatik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Zusammenarbeiten. Erkläre, wie du mit anderen Fachrichtungen kommunizierst und zusammenarbeitest.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgehst und wie du ihre Bedürfnisse verstehst und darauf eingehst.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das AMEOS Klinikum Haldensleben und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du dich für die Vision und die Werte des Unternehmens interessierst und wie du dazu beitragen kannst.