Oberarzt für das Suchtmedizinische Zentrum m/w/d
Oberarzt für das Suchtmedizinische Zentrum m/w/d

Oberarzt für das Suchtmedizinische Zentrum m/w/d

Osnabrück Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Patienten im suchtmedizinischen Zentrum sowie Weiterentwicklung innovativer Behandlungsformen.
  • Arbeitgeber: Das AMEOS Klinikum Osnabrück ist eine moderne, zukunftsorientierte Klinik mit flachen Hierarchien.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeitendenangebote, Gesundheitsförderung und flexible Fortbildungsmöglichkeiten, auch von zu Hause aus.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Suchtmedizin in einem engagierten Team und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, idealerweise mit Erfahrung in der Suchtmedizin und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt über unser Online-Bewerberportal oder per Kurzbewerbung möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Stellenangebot und Perspektiven

Für das AMEOS Klinikum Osnabrück suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Oberarzt (m/w/d) für das
Suchtmedizinische Zentrum

in Vollzeit, unbefristet

Ihre Vorteile

  • Perspektive : Ein großer Gestaltungsspielraum, um mit Ihren innovativen Ideen und Impulsen Ihren Einsatzbereich sowie unser erfolgreich wachsendes Unternehmen voranzubringen.
  • Gemeinschaft : Ein multiprofessionelles und sehr engagiertes Team, welches Ihnen tatkräftig zur Seite steht, und Zusammenarbeit in einer modernen zukunftsorientierten Klinik mit flachen Hierarchien.
  • Wissensfluss : Sowohl über interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als auch bequem von zu Hause aus über unsere elektronische Fachbibliothek – bei uns lernt man nie aus!
  • Benefits : Attraktive Mitarbeitendenangebote bei über 250 Top-Marken sowie Maßnahmen zur Prävention und Förderung Ihrer Gesundheit (u.a. Hansefit, E-Bike-Leasing).

Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Versorgung der Patienten (m/w/d) des suchtmedizinischen Zentrums
  • Weiterentwicklung innovativer Behandlungsformen und regionaler Versorgungskonzepte
  • Zusammenarbeit mit den Stationen und externen Diensten
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Ihr Profil

  • Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Wünschenswerterweise haben Sie bereits praktische Erfahrungen im Bereich der Suchtmedizin
  • Zusatzbezeichnung Suchtmedizin vorhanden oder die Motivation diese zu erlangen
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz mit guter Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind vorhanden
  • Organisationsstärke, Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit zeichnen Sie aus

Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gern unser Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Herr Dr. med. Claus Witte, per E-Mail unter oder unter Tel. +49 (0)541 313 106.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt über unser Online-Bewerberportal. Gern können Sie uns auch eine Kurzbewerbung an senden.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt für das Suchtmedizinische Zentrum m/w/d Arbeitgeber: AMEOS Klinikum Osnabrück

Das AMEOS Klinikum Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Oberarzt im Suchtmedizinischen Zentrum nicht nur einen großen Gestaltungsspielraum bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem engagierten und multiprofessionellen Team zu arbeiten. Mit attraktiven Mitarbeitendenangeboten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem modernen Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und setzen auf eine gesunde Work-Life-Balance.
A

Kontaktperson:

AMEOS Klinikum Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt für das Suchtmedizinische Zentrum m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Suchtmedizinischen Zentrum arbeiten oder Erfahrungen in der Suchtmedizin haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Suchtmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung von Behandlungsformen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über Teamarbeit, Konfliktlösung und deine Erfahrungen in der Suchtmedizin überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Zusatzbezeichnung Suchtmedizin. Wenn du diese noch nicht hast, erkläre, warum du sie anstreben möchtest und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln willst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für das Suchtmedizinische Zentrum m/w/d

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Praktische Erfahrungen in der Suchtmedizin
Zusatzbezeichnung Suchtmedizin oder Motivation zur Erlangung
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktfähigkeit
Organisationsstärke
Eigeninitiative
Entscheidungsfreudigkeit
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Entwicklung innovativer Behandlungsformen
Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das AMEOS Klinikum Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das AMEOS Klinikum und das Suchtmedizinische Zentrum informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst. Hebe deine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Erfahrungen im Bereich der Suchtmedizin hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung innovativer Behandlungsformen beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerberportal des AMEOS Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AMEOS Klinikum Osnabrück vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtmedizin und wie du innovative Behandlungsformen entwickeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da das AMEOS Klinikum Osnabrück Wert auf ein engagiertes Team legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.

Hebe deine Eigeninitiative hervor

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der proaktiv ist. Bereite Beispiele vor, in denen du selbstständig Lösungen gefunden oder neue Ideen eingebracht hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Werten und Zielen des AMEOS Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese weiterzuentwickeln.

Oberarzt für das Suchtmedizinische Zentrum m/w/d
AMEOS Klinikum Osnabrück
A
  • Oberarzt für das Suchtmedizinische Zentrum m/w/d

    Osnabrück
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • A

    AMEOS Klinikum Osnabrück

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>