Auf einen Blick
- Aufgaben: Support AMNOG processes, conduct research, and assist in presentations and meetings.
- Arbeitgeber: Join Amgen, a global biotech leader dedicated to innovative therapies for serious diseases.
- Mitarbeitervorteile: Gain insights in a dynamic environment with remote work options and a modern office space.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative culture that values creativity and personal growth while making a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying or graduated in health economics or related fields; strong communication skills and proactive attitude required.
- Andere Informationen: This is a paid internship lasting at least 6 months, starting April 2025.
Als Pionier der Biotechnologie erforscht, entwickelt und produziert Amgen innovative Therapien und ist mit ca. 22.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in über 100 Ländern überall auf der Welt präsent. Unsere Arzneimittel helfen Millionen von Patienten bei ihrem Kampf gegen schwere Erkrankungen wie z.B. Krebs, Nieren- oder Herz-/Kreislauferkrankungen.
In Deutschland wird Amgen durch einen Forschungsstandort und einen Vertriebsstandort vertreten. Diese Ausschreibung betrifft den Vertriebsstandort (Amgen GmbH) in der Riesstraße.
Ab April 2025 suchen wir für die Dauer von mindestens 6 Monaten eine:n engagierte:n und motivierte:n Studierende:n oder Absolvent:in als
Praktikant:in im Bereich Gesundheitsökonomie
Aufgaben:
- Mitarbeit bei AMNOG-Verfahren, insbesondere bei der Durchführung von Literatur- und Datenbankrecherchen, der Zusammenstellung relevanter Unterlagen, Kostenberechnungen sowie Begleitung des gesamten Prozesses und aller administrativen Abläufe.
- Durchführung von Recherchen zu gesundheitsökonomischen Fragestellungen, Erstellung von zusammenfassenden Übersichten und differenzierenden Analysen.
- Konzeptionelle Mitarbeit an Evidence Generation Projekten.
- Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen, Organisation von Meetings und Protokollführung.
Qualifikationen:
- Sie absolvieren derzeit ein natur-, wirtschaftswissenschaftliches oder vergleichbares Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie oder Public Health/Epidemiologie, oder haben dieses bereits erfolgreich abgeschlossen.
- Interesse an medizinischen Sachverhalten.
- Sicherer Umgang mit dem PC (u.a. MS Office).
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse – schriftlich wie mündlich.
- Gute Kommunikationsfähigkeit, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.
- Proaktivität, Kreativität, Teamorientierung, Leidenschaft und den Willen, etwas bewegen zu wollen.
- Zeit für ein 6-monatiges, vergütetes Praktikum (gerne auch Pflichtpraktikum).
Amgen bietet unter anderem:
Bei uns erhalten Sie hervorragende Einblicke in das weltweit größte Biotechnologieunternehmen. In unserem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien können Sie täglich Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Unser Arbeitsstil ist geprägt von Wertschätzung, Offenheit, Teamgeist und dem Willen zum gemeinsamen Erfolg. Daneben bieten wir Raum für eigene Ideen, ein modernes „State of the Art“ Open Space-Office und mobiles Arbeiten (z.B. Home Office).
Möchten Sie sich bewerben?
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) übermitteln Sie bitte ausschließlich über unser Online-Karriereportal auf . Auch für weitere Informationen zu Amgen laden wir Sie herzlich auf unsere Homepage ein.
Für Fragen vorab steht Ihnen Frau Andreia Campos unter der Telefonnummer (089) 14 90 96-1109 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Praktikant:in im Bereich Gesundheitsökonomie Arbeitgeber: Amgen SA
Kontaktperson:
Amgen SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in im Bereich Gesundheitsökonomie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Gesundheitsökonomie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die Amgen betreffen, insbesondere im Kontext von AMNOG-Verfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Amgen in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle auch die Erstellung von Präsentationen und Protokollen umfasst, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen mit in das Gespräch. Amgen schätzt Kreativität und Teamorientierung, also überlege dir, wie du zur Evidence Generation beitragen könntest und welche innovativen Ansätze du vorschlagen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in im Bereich Gesundheitsökonomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Amgen und deren Tätigkeitsfeld in der Biotechnologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die Bedeutung des Praktikums im Bereich Gesundheitsökonomie zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum und dein Interesse an gesundheitsökonomischen Fragestellungen deutlich macht. Betone deine relevanten Studieninhalte und Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Leistungen, praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Gesundheitsökonomie hervorhebt. Achte darauf, relevante Kenntnisse in MS Office und Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Bewerbung über das Online-Portal: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über das Online-Karriereportal von Amgen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amgen SA vorbereitest
✨Verstehe die AMNOG-Verfahren
Informiere dich gründlich über die AMNOG-Verfahren und deren Bedeutung in der Gesundheitsökonomie. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, aktiv an diesen Prozessen mitzuwirken.
✨Bereite dich auf gesundheitsökonomische Fragestellungen vor
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen in der Gesundheitsökonomie zu beantworten. Recherchiere relevante Studien und Statistiken, um deine Argumente zu untermauern und dein Interesse an medizinischen Sachverhalten zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Präsentationen erstellt hast.
✨Zeige Proaktivität und Kreativität
Bereite Ideen vor, wie du zur Verbesserung von Prozessen oder Projekten im Unternehmen beitragen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch deinen Willen, aktiv etwas zu bewegen.