Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung interdisziplinärer Patienten in einer modernen Kurzliegerstation.
- Arbeitgeber: Die Ammerland-Klinik ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit über 2000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Hospitation und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Teamgeist.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2025 mit der Chance auf langfristige Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ammerland-Klinik GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft. In einem in Deutschland einzigartigen Konzept bildet die Ammerland-Klinik gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende für die Menschen aus der Region und weit über die Grenzen des Landkreises hinaus.
Die interdisziplinäre Kurzliegerstation der Ammerland-Klinik wurde zum 1. April 2025 eröffnet und hat eine Kapazität von 15 − 18 Betten. Aktuell behandelt das pflegerische Team interdisziplinäre Patienten* verschiedener Fachabteilungen (u. a. Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie, Senologie), die geplant kommen und nur kurze Zeit im Krankenhaus bleiben. Die Behandlung erfolgt ausschließlich von Montag bis Freitag. Die Projekt- bzw. Einführungsphase läuft ungefähr bis Ende 2025.
Demnach kannst du aktiv dazu beitragen, dass das Projekt ein voller Erfolg wird und der geplante Fortbestand der Kurzliegerstation gesichert ist. Nutze gern die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um unser Team und die Ammerland-Klinik als Arbeitgeber kennenzulernen. Operation ZUKUNFT − sei dabei und gestalte mit!
Für unsere neu implementierte interdisziplinäre Kurzliegerstation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt − zunächst befristet auf die Projektdauer − in Voll- oder auch Teilzeit mehrere Pflegefachkräfte* für unsere Kurzliegersation.
* Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht.
Kontaktperson:
Ammerland-Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte* für unsere Kurzliegerstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Ammerland-Klinik und ihre interdisziplinäre Kurzliegerstation. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Konzept der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um das Team und die Arbeitsweise kennenzulernen. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Alltag, sondern zeigt auch dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du mit verschiedenen Fachabteilungen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation, aktiv zum Erfolg der Kurzliegerstation beizutragen. Überlege dir konkrete Ideen oder Vorschläge, wie du das Projekt unterstützen kannst, und bringe diese in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte* für unsere Kurzliegerstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ammerland-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Ammerland-Klinik und ihre interdisziplinäre Kurzliegerstation informieren. Verstehe das Konzept und die Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Pflegebereich hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Arbeit auf der Kurzliegerstation passen und welche besonderen Qualifikationen du mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Kurzliegerstation reizt und wie du zum Erfolg des Projekts beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland-Klinik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ammerland-Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ammerland-Klinik und ihre interdisziplinäre Kurzliegerstation informieren. Verstehe das Konzept und die Werte der Klinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen der Kurzliegerstation oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Kurzliegerstation interdisziplinär arbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.