Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie Geburten und versorgen Sie Patientinnen in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Moderne Ammerland-Klinik mit über 500 Betten und engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Frauenheilkunde in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit deutscher Approbation.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Hospitation und persönliche Rückfragen beim Chefarzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht.
Ihr Aufgabengebiet umfasst
- die oberärztliche Versorgung unserer gynäkologischen und geburtshilflichen, aber auch senologischen Patientinnen im ambulanten und stationären Bereich
- die Betreuung der Patientinnen im Bereich der klinischen Urogynäkologie
- Leitung der Geburten im Team und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Hebammen
- selbstständige Durchführung von Operationen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft der Klinik
- Mitarbeit bei Prozessoptimierungen bzw. -überarbeitungen sowie Initiative für Erweiterungen unseres Spektrums und der Qualitätssicherung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Fachbereichen
- perspektivisch ist eine Weiterentwicklung zum leitenden Oberarzt möglich
Wir wünschen uns
- einen Facharzt* für Gynäkologie und Geburtshilfe mit deutscher Approbation und einschlägigen Kenntnissen im Bereich der MIC und/oder Geburtshilfe
- einen interdisziplinär denkenden Kollegen* mit Empathie, Kommunikationsstärke und zeitlicher Flexibilität sowie der Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem leistungsstarken Team
Das sind wir
Die Ammerland-Klinik GmbH in Westerstede, Akad. Lehrkrankenhaus der Med. Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft. In einem deutschlandweit einzigartigen Konzept bildet sie mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede mit über 500 Betten. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende* für die Menschen aus der Region und weit über die Grenzen des Ammerlandes hinaus.
Die Doppelspitze der Frauenklinik bilden Dr. Predrag Drazic, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, und Martin Thoma, Chefarzt der Senologie. Somit wird das gesamte Leistungsspektrum im Fachbereich der Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie abgedeckt. In der Frauenklinik freuen sich insgesamt 15 ärztliche Kollegen* (2-5-8) und ein multiprofessionelles Team auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr neues Wirkungsfeld auf einen Blick
- über 800 Geburten jährlich
- knapp 3.500 operative Eingriffe pro Jahr
- jährlich versorgen wir ca. 5.500 ambulante und stationäre Patientinnen*
- wir sind Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums
- unser wissenschaftlich-klinisches Endometriosezentrum der Stufe III ist rezertifiziert und versorgt jährlich ca. 1.400 Patientinnen
- in unserem nach OnkoZert-/DKG-/DGS zertifizierten Brustzentrum werden jährlich mehr als 800 primäre Mammakarzinom-Erkrankungen behandelt, was uns als größtes Brustzentrum im Nordwesten auszeichnet
- wir halten alle operativen und rekonstruktiven Operationsverfahren vor
- in unserer Klinik sind Fachambulanzen für Endometriose, Dysplasie, Uro-Gynäkologie und sonographische Diagnostik in der Geburtshilfe etabliert
Die Ammerland-Klinik bieten Ihnen
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
- großzügige finanzielle Unterstützung zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Berufsgruppen
- ein modern ausgestattetes Krankenhaus mit hervorragender IT-Infrastruktur und komplett elektronischer Patientendokumentation
- zahlreiche kostenfreie Mitarbeiterparkplätze, u. a. zwei Parkhäuser
- ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit
- Jobrad-Leasing Ihres Wunschrades oder E-Bikes
- kostenloses WLAN für Mitarbeitende
- eine familienfreundliche Umgebung mit zahlreichen Freizeitangeboten und Nähe zur Nordsee
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche, gern auch im nahegelegenen und über die Autobahn rasch zu erreichenden Oldenburg
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände (Plätze nach Verfügbarkeit) und eine Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder
- weitere Benefits
Fühlen Sie sich angesprochen?
Gerne steht Ihnen unser Chefarzt persönlich für Rückfragen zur Verfügung. Es besteht ebenso die Möglichkeit einer Hospitation (erwünscht).
Bewerben Sie sich gerne mit den entsprechenden Unterlagen per E-Mail (bewerbung@ammerland-klinik.de) oder über das untenstehende Bewerbungsformular.
Ihr Ansprechpartner
Dr. med. Predrag Drazic
Chefarzt der Frauenklinik, Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
04488 50-3230
bewerbung@ammerland-klinik.de
Ammerland-Klinik GmbH
Lange Straße 38 l 26655 Westerstede
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt * der Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: Ammerland Klinik GmbH
Kontaktperson:
Ammerland Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt * der Gynäkologie und Geburtshilfe
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu vernetzen. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige deine Empathie und Kommunikationsstärke – das sind Eigenschaften, die wir bei StudySmarter schätzen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einer Hospitation oder einem persönlichen Gespräch, um einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben ein einfaches Bewerbungsformular, das dir hilft, schnell und unkompliziert deine Unterlagen einzureichen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt * der Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Pass deine Unterlagen an: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen passen.
Klar und präzise: Halte deine Bewerbung klar und präzise. Vermeide lange Schachtelsätze und komm schnell auf den Punkt. Wir schätzen eine gut strukturierte und übersichtliche Darstellung.
Bewirb dich über unsere Website: Nutze unser Bewerbungsformular auf der Website für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland Klinik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Ammerland-Klinik und ihre Angebote verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Abteilungen und die speziellen Leistungen, die sie anbieten. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe handelt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und deine Erfahrungen in der klinischen Urogynäkologie zu sprechen. Das zeigt, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Frauenklinik wird viel Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da perspektivisch eine Weiterentwicklung zum leitenden Oberarzt möglich ist, solltest du im Interview nach den Karrierechancen und Fortbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.