Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Geburten, führe Operationen durch und betreue Patientinnen in der Gynäkologie.
- Arbeitgeber: Die Ammerland-Klinik ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus mit über 500 Betten und 2000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine leistungsgerechte Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit deutscher Approbation und interdisziplinärem Denken.
- Andere Informationen: Hospitationen sind erwünscht; kontaktiere unseren Chefarzt für Rückfragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
*Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht.
Ihr Aufgabengebiet umfasst
- Die oberärztliche Versorgung unserer gynäkologischen und geburtshilflichen, aber auch senologischen Patientinnen im ambulanten und stationären Bereich
- Die Betreuung der Patientinnen im Bereich der klinischen Urogynäkologie
- Leitung der Geburten im Team und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Hebammen
- Selbstständige Durchführung von Operationen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft der Klinik
- Mitarbeit bei Prozessoptimierungen bzw. -überarbeitungen sowie Initiative für Erweiterungen unseres Spektrums und der Qualitätssicherung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Fachbereichen
Wir wünschen uns
- einen Facharzt* für Gynäkologie und Geburtshilfe mit deutscher Approbation und einschlägigen Kenntnissen im Bereich der MIC und Urogynäkologie
- einen interdisziplinär denkenden Kollegen* mit Empathie, Kommunikationsstärke und zeitlicher Flexibilität sowie der Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in einem leistungsstarken Team
Das sind wir
Die Ammerland-Klinik GmbH in Westerstede, Akad. Lehrkrankenhaus der Med. Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft. In einem deutschlandweit einzigartigen Konzept bildet sie mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Klinikzentrum Westerstede mit über 500 Betten. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende* für die Menschen aus der Region und weit über die Grenzen des Ammerlandes hinaus.
Die Doppelspitze der Frauenklinik bilden Dr. Rainer Schutz, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, und Martin Thoma, Chefarzt der Senologie. Somit wird das gesamte Leistungsspektrum im Fachbereich der Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie abgedeckt. In der Frauenklinik freuen sich insgesamt 15 ärztliche Kollegen* (2-5-8) und ein multiprofessionelles Team auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr neues Wirkungsfeld auf einen Blick
- über 800 Geburten jährlich
- knapp 3.500 operative Eingriffe pro Jahr
- jährlich versorgen wir ca. 5.500 ambulante und stationäre Patientinnen*
- wir sind Koordinator des interdisziplinären Beckenbodenzentrums und Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums
- unser wissenschaftlich-klinisches Endometriosezentrum der Stufe III ist rezertifiziert und versorgt jährlich ca. 1.000 Patientinnen
- in unserem nach Onkozert-/DKG-/DGS zertifizierten Brustzentrum werden jährlich mehr als 600 primäre Mammakarzinom-Erkrankungen behandelt, was uns als größtes Brustzentrum im Nordwesten auszeichnet
- wir halten alle operativen und rekonstruktiven Operationsverfahren vor
- in unserer Klinik sind Fachambulanzen für Endometriose, Dysplasie, Uro-Gynäkologie und sonographische Diagnostik in der Geburtshilfe etabliert
Die Ammerland-Klinik bieten Ihnen
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
- großzügige finanzielle Unterstützung zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Berufsgruppen
- ein modern ausgestattetes Krankenhaus mit hervorragender IT-Infrastruktur und komplett elektronischer Patientendokumentation
- zahlreiche kostenfreie Mitarbeiterparkplätze, u. a. zwei Parkhäuser
- ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit
- Jobrad-Leasing Ihres Wunschrades oder E-Bikes
- kostenloses WLAN für Mitarbeitende
- eine familienfreundliche Umgebung mit zahlreichen Freizeitangeboten und Nähe zur Nordsee
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche, gern auch im nahegelegenen und über die Autobahn rasch zu erreichenden Oldenburg
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände und eine Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder
- weitere Benefits, die Sie auf unserer Webseite finden
Fühlen Sie sich angesprochen?
Gerne steht Ihnen unser Chefarzt persönlich für Rückfragen zur Verfügung. Es besteht ebenso die Möglichkeit einer Hospitation (erwünscht).
Bewerben Sie sich gerne mit den entsprechenden Unterlagen per E-Mail ( ) oder über das untenstehende Bewerbungsformular.
Ihr Ansprechpartner
Dr. med. Rainer Schutz
Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe
04488 50-3230
Ammerland-Klinik GmbH
Lange Straße 38 l 26655 Westerstede
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt * der Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: Ammerland-Klinik GmbH
Kontaktperson:
Ammerland-Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt * der Gynäkologie und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Klinik und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur klinischen Urogynäkologie und den operativen Verfahren zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Betone deine interdisziplinäre Denkweise und Kommunikationsstärke während des Gesprächs. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Fachbereichen entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Ammerland-Klinik und ihre speziellen Angebote, wie das Endometriosezentrum oder das Brustzentrum. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt * der Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ammerland-Klinik GmbH. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine interdisziplinäre Denkweise und Empathie hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung in der Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsformular oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland-Klinik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe erfordert, solltest du dich auf Fragen zu klinischen Urogynäkologie und operativen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
In der Frauenklinik ist die Zusammenarbeit im Team und der Umgang mit Patientinnen von großer Bedeutung. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast oder erfolgreich mit anderen Berufsgruppen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Ammerland-Klinik
Mach dich mit den Werten und dem Konzept der Ammerland-Klinik vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Klinik und ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, aktiv zur Prozessoptimierung beizutragen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik großzügige Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen bietet, ist es wichtig, dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie du dich in deinem neuen Umfeld weiterentwickeln kannst.