Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Behandlung von neurologischen Patienten in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ammerland-Klinik, ein akademisches Lehrkrankenhaus mit innovativer Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Umgebung mit Kita und Freizeitangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht.
Deine Aufgaben bei uns
- Pflege, Überwachung und Behandlung von meist schwerstkranken neurologischen und neurochirurgischen Patienten*
- Eigenverantwortliche Durchführung von pflegerischen/medizinischen Maßnahmen
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen in ORBIS
- Assistenz bei Diagnostik, Therapie und Reanimation
- Sach- und fachgerechtes Bedienen aller zum Einsatz kommenden Medizingeräte
- Trachealkanülenmanagement
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen
Wir wünschen uns
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*, Pflegefachkraft* oder eine vergleichbare Qualifikation – die Post-Stroke-Unit ist der perfekte Einstieg in die Intensivpflege, deshalb heißen wir auch Neueinsteiger herzlich willkommen!
- die Bereitschaft, an einer strokespezifischen Fachweiterbildung teilzunehmen
- Leidenschaft für den Pflegeberuf
- eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Empathie im Umgang mit Patienten* und Angehörigen*
- Routine im Umgang mit moderner Technik
Wir bieten dir
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einer modern ausgestatteten Klinik, u. a. gehört die digitale Patientenakte und Fieberkurve bei uns zum Standard
- eine individuelle und strukturierte Einarbeitung
- eine flexible und zuverlässige Dienstplangestaltung
- eine minutengenaue Arbeitszeiterfassung bei Einhaltung der PpuGV
- digitales Ausfallmanagement mit der Shift Manager App und attraktive Flexibilitätszuschläge
- eine tariflich abgesicherte Vergütung nach dem TVöD
- zahlreiche kostenfreie Mitarbeiterparkplätze, u. a. zwei Parkhäuser
- kostenloses WLAN für Mitarbeitende
- ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit
- Jobrad-Leasing deines Wunschrades oder E-Bikes
- eine familienfreundliche Umgebung mit zahlreichen Freizeitangeboten
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände (Plätze nach Verfügbarkeit) und eine Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- weitere Benefits
Das sind wir
Die Ammerland-Klinik GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Med. Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft.
Das Team der Station D23 SU gehört zur Klinik für Neurologie und kümmert sich jedes Jahr um mehr als 1.500 Schlaganfallpatienten*. Dafür stehen zwölf Monitoring-Bettplätze zur Verfügung. Der Post-Stroke-Bereich ist unmittelbar angegliedert und auf die Anschlussbetreuung von Schlaganfallpatienten* nach den ersten kritischen Tagen ausgerichtet. Hierfür stehen zehn Post-Stroke-Plätze und zwei Betten für Patienten* der Neurologischen Frühreha zur Verfügung. Stroke-Unit und Post-Stroke-Unit bilden zusammen eine ganzheitliche Schlaganfalleinheit.
Seit 2014 sind wir stolz, als überregionale Stroke-Unit von der DSG zertifiziert zu sein – und im Februar 2022 wurden wir sogar als „ESO Stroke Centre“ auf europäischer Ebene ausgezeichnet.
Nutze gerne die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um unser Team und die Ammerland-Klinik als Arbeitgeber kennenzulernen. Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich bitte bis zum 12. Oktober 2025 einfach per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite unter www.ammerland-klinik.de/karriere.
Deine Ansprechpartner
Malte Koppermann, Pflegedienstleiter
04488 50-6555
pdl@ammerland-klinik.de
Sven Hunfeld, Pflegerische Stationsleitung
04488 50-6147
pdl@ammerland-klinik.de
Ammerland-Klinik GmbH
Lange Straße 38 l 26655 Westerstede
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft * für unsere Post-Stroke-Unit Arbeitgeber: Ammerland Klinik GmbH
Kontaktperson:
Ammerland Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft * für unsere Post-Stroke-Unit
✨Tipp Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation! So kannst du das Team und die Klinik kennenlernen, bevor du dich bewirbst. Das zeigt auch dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du Fragen hast oder mehr über die Stelle erfahren möchtest, zögere nicht, direkt Kontakt mit den Ansprechpartnern aufzunehmen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Post-Stroke-Unit. So kannst du gezielt zeigen, warum du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Webseite! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und zeigt, dass du die digitalen Möglichkeiten schätzt, die wir bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft * für unsere Post-Stroke-Unit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, in der Pflege zu arbeiten. Deine Leidenschaft für den Beruf sollte durchscheinen!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an. Erkläre, warum du gerade bei uns in der Ammerland-Klinik arbeiten möchtest und was du mitbringst.
Dokumentation ist wichtig!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Eine klare Gliederung hilft uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu bekommen.
Bewirb dich online!: Nutze unser Bewerbungsformular auf der Webseite. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten, und du kannst sicher sein, dass alles ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland Klinik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die Ammerland-Klinik und ihre Spezialisierungen an. Verstehe, was die Stroke-Unit ausmacht und welche Herausforderungen es gibt. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle als Pflegefachkraft zu untermauern.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgehst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, ihnen in schwierigen Zeiten beizustehen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an der strokespezifischen Fachweiterbildung und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest. Das zeigt Engagement und Motivation!