Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten eigenverantwortlich und setze Pflegestandards um.
- Arbeitgeber: Moderne Ammerland-Klinik mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, flexible Dienstpläne und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Umgebung mit Freizeitangeboten und digitaler Patientenakte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht.
Deine Aufgaben bei uns
- Versorgung von Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen
- Eigenverantwortliche Durchführung von pflegerischen/medizinischen Maßnahmen
- Umsetzung der in der Klinik etablierten Pflegestandards
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Du ergänzt unser engagiertes Team, wenn du
- eine Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in abgeschlossen hast
- gerne in der chirurgischen prä- und postoperativen Pflege arbeitest
- motiviert bist, das Maximum für den Patienten/die Patientin herauszuholen
- den hohen pflegerischen Standard, den du mal erlernt hast, auch lebst
- Teamplayer bist und Wertschätzung sowie respektvoller Umgang für dich selbstverständlich sind
Wir bieten dir
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einer modern ausgestatteten Klinik, u. a. gehört die digitale Patientenakte und Fieberkurve bei uns zum Standard
- ein engagiertes Team mit kollegialem Arbeitsklima
- eine zuverlässige Dienstplangestaltung in einer 5-Tage-Woche (trotz Schichtdienst)
- die Einhaltung von Dienstwünschen
- minutengenaue Arbeitszeiterfassung
- die Einhaltung der PpuGV
- Unterstützung durch Pflegeassistenten
- digitales Ausfallmanagement mit der Shift Manager App
- eine tariflich abgesicherte Vergütung nach dem TVöD
- zahlreiche kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
- ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit
- Jobrad-Leasing deines Wunschrades oder E-Bikes
- eine familienfreundliche Umgebung mit zahlreichen Freizeitangeboten
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände (Pätze nach Verfügbarkeit) und eine Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Benefits
Das sind wir
Die Ammerland-Klinik GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Med. Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft.
Unsere Kolleginnen und Kollegen der Station A20/21 versorgen insbesondere gefäß- und thoraxchirurgische Patienten. Zusätzlich betreuen sie 15 Betten in unserem interdisziplinären Wahlleistungsbereich. So bleibt der Blick über den Tellerrand gewahrt!
Nutze gerne die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um unser Team und die Ammerland-Klinik als Arbeitgeber kennenzulernen.
Fühlst du dich angesprochen?
Dann bewirb dich bitte bis zum 19. Oktober 2025 einfach per E-Mail oder über das untenstehende Bewerbungsformular.
Dein Ansprechpartner
Chantal Fuchs, Pflegedienstleitung
04488 50-4808
pdl@ammerland-klinik.de
Heike Puls, Pflegerische Stationsleitung
04488 50-6155
pdl@ammerland-klinik.de
Ammerland-Klinik GmbH
Lange Straße 38 l 26655 Westerstede
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft * für unsere Station A20/21, Gefäß- und Thoraxchirurgie Arbeitgeber: Ammerland Klinik GmbH
Kontaktperson:
Ammerland Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft * für unsere Station A20/21, Gefäß- und Thoraxchirurgie
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie du diese im Gespräch präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Tipp Nummer 2
Sei bereit, Fragen zu stellen! Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Klinik zu erfahren. Frag nach den Herausforderungen, die auf der Station A20/21 warten.
✨Tipp Nummer 3
Komm pünktlich und gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch. Informiere dich über die Ammerland-Klinik und deren Werte. So kannst du gezielt darauf eingehen, warum du gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation! So kannst du das Team und die Arbeitsatmosphäre kennenlernen. Das gibt dir einen echten Eindruck und zeigt, dass du wirklich interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft * für unsere Station A20/21, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die authentisch sind und ihre Leidenschaft für die Pflege zeigen. Zeig uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei spezifisch in deinen Erfahrungen und Fähigkeiten. Erzähl uns von konkreten Situationen, in denen du deine pflegerischen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Das macht deine Bewerbung lebendiger und überzeugender.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Ein gut strukturierter und fehlerfreier Text zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, dich direkt über unser Bewerbungsformular auf der Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland Klinik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Ammerland-Klinik und ihre Werte kennenzulernen. Schau dir die Website an, lies über die Abteilungen und informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gefäß- und Thoraxchirurgie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine pflegerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du in einem Team arbeitest und Herausforderungen meisterst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Pflegestandards oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deinen Wunsch, das Beste für die Patienten zu geben. Ein ehrliches und offenes Auftreten wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.