Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Informatik mit Fokus auf IT-Sicherheit und praktische Projekte in der Klinik.
- Arbeitgeber: Die Ammerland-Klinik ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 2.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Übernahme der Studiengebühren, attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem kollegialen Team und erhalte einen anerkannten Bachelorabschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder ähnliche Qualifikation, Interesse an Informatik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. April 2025 per E-Mail oder über die Webseite.
Die Ammerland-Klinik GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft. In einem in Deutschland einzigartigen Konzept bildet die Ammerland-Klinik gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende für die Menschen aus der Region und weit über die Grenzen des Landkreises hinaus. Das 15-köpfige Team der IT-Abteilung betreut ca. 2.300 Anwender, unter anderem aus der Ammerland-Klinik und dem Bundeswehrkrankenhaus. Dies umfasst 1.200 Windows-Clients, 200 mobile Clients sowie 400 virtuelle Server (Linux und Windows).
Aufbau des Studiums:
- Während der Vorlesungszeit bist du drei Tage pro Woche an der Hochschule Emden/Leer und an zwei Tagen pro Woche in unserer Klinik.
- Insgesamt studierst du 10 Semester (210 ECTS).
- Der Schwerpunkt des Studiums ist „IT-Sicherheit“.
- Die Theorie verknüpfst du mit der Praxis durch die Umsetzung individueller Projekte.
Wir wünschen uns:
- Du besitzt die allgemeine Hochschulreife, die (fachgebundene) Fachhochschulreife oder eine ähnliche Qualifikation.
- Du interessierst dich für das Thema Informatik, insbesondere für die Themen Netzwerktechnik und IT-Sicherheit.
- Du bringst eine selbstständige Arbeitsweise, analytisches Vorgehen und eine strukturierte Arbeitsweise mit und bist ein Teamplayer.
Wir bieten dir:
- Die Übernahme deiner Studiengebühren und Fahrtkosten.
- Eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung.
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kollegialen und engagierten Team.
- 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Eine Mitarbeitenden-Cafeteria.
- Kostenloses WLAN für Mitarbeitende.
- Ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit.
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände und eine Ferienbetreuung für Mitarbeitendenkinder.
- Weitere Benefits, die du auf unserer Webseite findest.
Vorteile des Studiums:
- Du erwirbst ein vollwertiges Hochschulstudium mit dem anerkannten Hochschulabschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.).
- Der größte Vorteil besteht darin, dass du Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden kannst.
- Motivierte Ansprechpersonen stehen dir in der Praxis zur Seite.
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich für den Ausbildungsstart 2025 bitte bis zum 30. April 2025, einfach per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite.
Dein Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Holger Kuper
Ammerland-Klinik GmbH
Lange Straße 38 | Westerstede
Praxisintegrierendes Studium der Informatik (B.Sc.) Arbeitgeber: Ammerland-Klinik GmbH
Kontaktperson:
Ammerland-Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierendes Studium der Informatik (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Ammerland-Klinik und das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Netzwerktechnik und IT-Sicherheit. Du könntest Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten anführen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der praktischen Umsetzung des Studiums interessiert bist. Frage nach den Projekten, die du während deiner Zeit in der Klinik durchführen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine selbstständige Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in der IT-Abteilung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierendes Studium der Informatik (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ammerland-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ammerland-Klinik und das praxisintegrierende Studium der Informatik informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Klinik, das Team und die angebotenen Studieninhalte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informatik, insbesondere in Netzwerktechnik und IT-Sicherheit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Studium und die Ammerland-Klinik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland-Klinik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ammerland-Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ammerland-Klinik und ihre IT-Abteilung informieren. Verstehe die Struktur, die Anzahl der Anwender und die Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der IT-Abteilung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.
✨Zeige dein Interesse an IT-Sicherheit
Da der Schwerpunkt des Studiums auf IT-Sicherheit liegt, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten oder deine Meinung zu Themen wie Netzwerksicherheit oder Datenschutz zu äußern.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu den Projekten oder der Teamdynamik sind immer gut.