Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Asylgutachten und arbeite an Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen.
- Arbeitgeber: Internationale Menschenrechtsorganisation mit starkem Engagement für Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Vertiefe deine Rechtskenntnisse und mache einen echten Unterschied in der Menschenrechtsarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Aktuelles Referendariat an einem deutschen Gericht erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Team und vielfältige Aufgaben in einem bedeutenden Bereich.
Referendariat im Themenbereich Asylpolitik und Asyleinzelfallarbeit
Wir suchen dich
Wir bieten dir im Rahmen deines Referendariats einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Du bekommst die Möglichkeit, deine Rechtskenntnisse im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts zu vertiefen und einen Einblick in die Lobby- und Pressearbeit einer großen Menschenrechtsorganisation zu erhalten. Es handelt sich nicht um ein allgemeines Traineeship.
Das juristische Referendariat ist eine zweijährige praktische Ausbildung für das zweite Staatsexamen in Deutschland. Wir können deine Bewerbung nur berücksichtigen, wenn du diese Ausbildung aktuell an einem deutschen Gericht absolvierst. Leider können wir vergleichbare Qualifikationen aus dem Ausland nicht anerkennen, da das offizielle Referendariat in Deutschland Voraussetzung für eine Wahlstation bei uns ist.
Deine Aufgaben
- Du erstellst Asylgutachten für Gerichtsverfahren.
- Du arbeitest an Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen.
- Du recherchierst zu verschiedenen Rechtsfragen im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts – auf nationaler, europarechtlicher und völkerrechtlicher Ebene.
- Du bereitest Lobbyvorgänge vor, z.B. durch die Zusammenstellung von Informationen aus Archiv und Datenbank sowie das Verfassen von Textentwürfen.
- Du unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch Entwürfe für Webtexte, Texte für das Amnesty-Journal, Pressemitteilungen, Social Media-Postings oder Gastbeiträge in Zeitungen.
- Ein/e Referendar/in wird von zwei bis drei Referent*innen betreut und wird neben der Arbeit im Bereich Asylrecht und Asylpolitik die Möglichkeit haben, an anderen Themengebieten bzw. zu bestimmten Regionen zu arbeiten.
Was wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen, breit gefächerten Aufgabenspektrum
- Mitarbeit innerhalb einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
- Zusammenarbeit mit engagierten Teams und Kolleg*innen
- Freiraum für Eigeninitiative sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz in Berlin-Neukölln
Bewerbungsinformationen
Die Station im Rahmen deines Referendariats bei Amnesty International dient dem Erwerb praktischer Kenntnisse und Erfahrungen in der Menschenrechtsarbeit. Dabei können Besonderheiten des Referendariates berücksichtigt werden. Derzeit bieten wir ausschließlich Plätze für die Wahlstation im Rahmen des juristischen Referendariats an. Die fachliche Begleitung durch Volljurist*innen ist selbstverständlich sichergestellt. Bitte erkundige dich vor deiner Bewerbung, ob unser Verein in deinem Bundesland als Ausbildungsstelle anerkannt wird, da dies nicht überall der Fall ist. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse enthalten.
Vielfalt stärkt Menschenrechte – Gemeinsam für Gerechtigkeit! Amnesty International in Deutschland möchte eine Organisation werden, in der sich die Perspektiven und Lebensrealitäten unserer Gesellschaft zeigen – hierfür arbeiten wir kontinuierlich an einer diskriminierungskritischen Organisationskultur. Wir wünschen uns Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ihrer Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter. Besonders willkommen sind Bewerbungen von Menschen mit Marginalisierungserfahrung, einschließlich Rassismus-Erfahrung, sowie von Bewerber*innen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, trans- oder intergeschlechtlichen Personen, Menschen aus nicht-akademischem Umfeld und Menschen mit Behinderung. Wir streben eine faire Berücksichtigung schwerbehinderter Personen bei gleicher Eignung an.
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen basieren auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Amnesty International hat worldwide mehr als zehn Millionen Unterstützer*innen und erhielt 1977 den Friedensnobelpreis.
#J-18808-Ljbffr
Referendariat im Themenbereich Asylpolitik und Asyleinzelfallarbeit Arbeitgeber: Amnesty International Deutschland e.V.
Kontaktperson:
Amnesty International Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referendariat im Themenbereich Asylpolitik und Asyleinzelfallarbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Asylpolitik arbeiten oder bei Amnesty International sind. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder wertvolle Tipps, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über aktuelle Themen in der Asylpolitik und über die Arbeit von Amnesty International. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch ein echtes Interesse an der praktischen Umsetzung hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle bei uns anstrebst, zögere nicht, uns direkt über unsere Website zu kontaktieren. Zeige Initiative und Interesse, indem du Fragen stellst oder deine Ideen zur Verbesserung unserer Arbeit teilst.
✨Tipp Nummer 4
Präsentiere deine Fähigkeiten! Während des Auswahlprozesses ist es wichtig, dass du deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referendariat im Themenbereich Asylpolitik und Asyleinzelfallarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du dich für das Referendariat im Bereich Asylpolitik interessierst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu unserer Mission passen. Ein persönlicher Touch macht deine Bewerbung einzigartig!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für das Referendariat wichtig sind. Wir wollen schnell sehen, was dich auszeichnet!
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, alle relevanten Zeugnisse beizufügen! Das zeigt uns, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst und gibt uns einen besseren Überblick über deinen Werdegang.
Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein! So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amnesty International Deutschland e.V. vorbereitest
✨Recherchiere gründlich
Informiere dich über die aktuellen Themen im Asylrecht und die Arbeit von Amnesty International. Zeige, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du juristische Kenntnisse angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für Menschenrechte und Asylpolitik. Sei du selbst und lass deine Motivation durchscheinen – das macht einen bleibenden Eindruck!