Auf einen Blick
- Aufgaben: Sprich mit Passant*innen und gewinne sie für die Projekte von Amnesty.
- Arbeitgeber: Amnesty International setzt sich weltweit für Menschenrechte ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, professionelle Schulungen und leistungsbezogene Boni.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen Unterschied für Menschenrechte.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Durchhaltevermögen und tadellose Umgangsformen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder als temporärer Job, mit Reisegelegenheiten in der Schweiz.
Für unsere Standaktionen, die wir in Zusammenarbeit mit der darauf spezialisierten Agentur Corris AG in der ganzen Schweiz durchführen, suchen wir Dialoger*innen. Amnesty International setzt sich weltweit für die Einhaltung und die Förderung der Menschenrechte ein. Die Organisation ist heute in mehr als 70 Ländern tätig und untersucht die Menschenrechtssituation in insgesamt über 190 Ländern.
Für unsere Fundraising-Standaktionen werden laufend Dialoger*innen gesucht.
Ihre Aufgaben
- Sie sprechen im Namen von Amnesty Schweiz Passant*innen an und gewinnen sie durch Ihre herausragenden kommunikativen Fähigkeiten für unsere Projekte.
- Sie arbeiten in einem kleinen motivierten Team, werden professionell geschult und auf Ihren Einsatz vorbereitet.
- Als Dialoger*in sind Sie die Visitenkarte von Amnesty und stolz darauf, langfristige Förder*innen für die Menschenrechte zu gewinnen.
Diese Tätigkeit eignet sich ideal als Job für Studierende, als Ferienjob oder Temporärjob.
Anforderungen
- Sie sind offen, spontan und bereit, mit grossem Einsatz und viel Ausdauer für Amnesty zu arbeiten.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache und Ihre Umgangsformen sind tadellos.
- Zudem freut es Sie, im Rahmen dieser Tätigkeit die Schweiz etwas zu bereisen.
- Sie besitzen einen grossen Durchhaltewillen und mitreissende Motivation.
- Sie haben keine Angst, auf Leute zuzugehen, und können mit Ihrer motivierenden und professionellen Art Passant*innen von der wichtigen Arbeit von Amnesty International überzeugen.
Wir bieten Ihnen
- Eine befriedigende, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem professionellen Team für eine gute Sache.
- Sie sind bei Corris angestellt. Der Lohn setzt sich zusammen aus einem Grundlohn sowie leistungsbezogenen Boni.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute.
Dialoger*innen Arbeitgeber: Amnesty International - Schweizer Sektion
Kontaktperson:
Amnesty International - Schweizer Sektion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dialoger*innen
✨Tip Nummer 1
Um als Dialoger*in erfolgreich zu sein, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten aktiv trainieren. Übe, auf Menschen zuzugehen und Gespräche zu beginnen, um deine Selbstsicherheit zu stärken.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die Arbeit von Amnesty International und die aktuellen Themen, die sie behandeln. Je besser du informiert bist, desto überzeugender kannst du Passant*innen ansprechen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Dialoger*innen auszutauschen und Tipps zu erhalten. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Rolle zu gewinnen und deine Ansprache zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, flexibel zu sein und verschiedene Standorte in der Schweiz zu besuchen. Deine Bereitschaft, zu reisen, zeigt dein Engagement und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dialoger*innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Amnesty International: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Mission und die Projekte von Amnesty International. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte der Organisation verstehst und teilst.
Betone deine kommunikativen Fähigkeiten: Da die Rolle des Dialogers stark auf Kommunikation basiert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Kommunikation hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit Menschen interagiert hast.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du für Amnesty International arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für Menschenrechte und dein Engagement sollten klar zum Ausdruck kommen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Kontaktdaten korrekt sind, damit die Agentur Corris AG dich problemlos erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amnesty International - Schweizer Sektion vorbereitest
✨Bereite dich auf die Mission vor
Informiere dich über die Ziele und Projekte von Amnesty International. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, diese zu vertreten.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du mit Freunden oder Familienmitgliedern Rollenspiele machst. Zeige, dass du in der Lage bist, Passant*innen anzusprechen und sie für die Arbeit von Amnesty zu begeistern.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für Menschenrechte interessierst und was dich motiviert, für Amnesty zu arbeiten. Deine Leidenschaft sollte klar erkennbar sein.
✨Sei offen und spontan
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Spontaneität testen. Zeige, dass du bereit bist, dich auf verschiedene Situationen einzustellen und mit verschiedenen Menschen zu interagieren.