Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze dich für die Menschenrechte von Geflüchteten ein und führe Lobbyarbeit durch.
- Arbeitgeber: Amnesty International kämpft für Gerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein 13. Monatsgehalt warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation und arbeite an wichtigen gesellschaftlichen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Rechtswissenschaften studiert haben und Erfahrung im Asylrecht mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur langfristigen Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Vielfalt stärkt Menschenrechte – Gemeinsam für Gerechtigkeit!
Gerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung stehen im Zentrum unseres Selbstverständnisses als Organisation und prägen unser Engagement für Menschen und ihre Gerechtigkeitskämpfe.
Amnesty International in Deutschland möchte eine Organisation werden, in der sich die Perspektiven und Lebensrealitäten unserer Gesellschaft zeigen – hierfür arbeiten wir kontinuierlich an einer diskriminierungskritischen Organisationskultur.
Wir suchen zur Unterstützung des Teams Regionen und Themen ab dem 15.09.2025 für den Standort Berlin eine*n
Fachreferent*in Asylpolitik und -recht
in Vollzeit (38 Std./Woche)
Du willst dich für die Menschenrechte von Geflüchteten einsetzen? Du willst mit Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen hinweisen? Du arbeitest dabei gern im Netzwerk mit anderen Verbänden und Organisationen? Dann bewirb dich jetzt!
Deine Aufgaben
- Umsetzung der strategischen Ausrichtung der deutschen Sektion von Amnesty International zur Asylpolitik und zum Asylrecht
- Eigenständige Durchführung von Lobbyarbeit zu unseren asylpolitischen Forderungen gegenüber politischen Akteur*innen in Deutschland
- Strategische und inhaltliche Unterstützung der Generalsekretärin, ihrer Vertretung und der Teamleiterin bei Lobbyvorgängen der High-Level-Ebene
- Medienauftritte (Interviews und Hintergrundgespräche)
- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Vertretung der deutschen Sektion von Amnesty International in Netzwerken in Deutschland und weltweit
- Teilnahme als Referent*in an internen und externen Veranstaltungen
- Konzeption, inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Fachveranstaltungen
- Erarbeitung öffentlicher Stellungnahmen zu asylpolitischen und -rechtlichen Fragen, u.a. im Gesetzgebungsverfahren
- Fachliche Unterstützung der Kampagnen- und Aktionsplanung sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Inhaltliche Unterstützung ehrenamtlichen Mitgliedern und Vereinsgremien
Du arbeitest dabei eng mit den Fachgremien des Vereins, dem EU-Büro und dem Internationalen Sekretariat von Amnesty International zusammen.
Was du mitbringen solltest
- Du hast Rechtswissenschaften studiert und bist möglichst Volljurist*in mit migrationspolitischem Schwerpunkt.
- Du verfügst über nachweisbare berufliche Erfahrung in der asylrechtlichen Tätigkeit und Beratung und fundierte, nachgewiesene Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht.
- Du hast nachgewiesene Erfahrung an der Schnittstelle von Recht und Politik, in der Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit und hinterfragst juristische Sachverhalte mit einem diskriminierungskritischen menschenrechtsorientierten Blick
- Du zeichnest dich durch strategisches Denken und politisches Einschätzungsvermögen aus, hast die Amnesty-Anliegen im Blick und bist an den Themenfeldern unserer Organisation und am aktuellen politischen Tagesgeschehen interessiert.
- Du überzeugst durch deine hervorragende organisatorische, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise bei hohem Qualitätsbewusstsein und bleibst auch in hektischen Situationen stets souverän.
- Du bringest Sicherheit und Gewandtheit bei öffentlichen Auftritten mit und bist versiert im Umgang mit Vertreter*innen des öffentlichen Lebens sowie mit Ehrenamtlichen und ehrenamtlichen Strukturen.
- Du kommunizierst und arbeitest diskriminierungskritisch und setzt dich mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen reflektiert auseinander.
Was wir bieten
- Ein abwechslungsreiches, breit gefächertes Aufgabenspektrum mit starker Vernetzung ins ganze Haus und enger Zusammenarbeit mit der Leitungsebene
- Mitwirkung an der Entwicklung einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
- Zusammenarbeit mit engagierten Teams und Kolleg*innen
- Freiraum für Eigeninitiative sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine angemessene Vergütung nach Haustarifvertrag zuzüglich eines 13. Monatsgehalts
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum Jobticket
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Mobile Arbeit
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren, modern eingerichteten Arbeitsplatz in Berlin-Neukölln
None
Wenn du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet mit dem Wunsch der langfristigen Weiterbeschäftigung. Dienstort ist Berlin. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif.
Bitte richte Fragen zu dieser Position an Carina Gabriel unter +49 (0)160 966 812 04.
Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 24.08.2025. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 04.09. und 11.09.2025 vor Ort in Berlin statt.
Bitte bewirb dich online:
https://amnesty.onlyfy.jobs/job/i743xhuw
Wir wünschen uns Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer nationalen oder sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung, Behinderung oder Alter.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit gesellschaftlicher Marginalisierungserfahrung, einschließlich Menschen mit Rassismus-Erfahrung wie Schwarzen Personen, People of Color, Sinti*zze, Rom*nja, und / oder von Bewerber*innen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, sowie von trans* oder intergeschlechtlichen Personen, Menschen aus nicht-akademischem Umfeld und Menschen mit Behinderung. Wir sind besonders bestrebt, schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung bevorzugt einzustellen.
>
Fachreferent*in Asylpolitik und -recht Arbeitgeber: Amnesty International

Kontaktperson:
Amnesty International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent*in Asylpolitik und -recht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Asylpolitik und -recht zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen und Konferenzen teil, die sich mit Menschenrechten und Asylfragen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine direkte Erfahrung in der Lobbyarbeit hast, suche nach Möglichkeiten, dich ehrenamtlich in Organisationen einzubringen, die sich für Flüchtlingsrechte einsetzen. Dies kann dir helfen, praktische Kenntnisse zu erwerben und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Verfolge die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich Asylrecht und Menschenrechte. Abonniere relevante Newsletter und Blogs, um immer auf dem Laufenden zu sein und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Bereite dich auf öffentliche Auftritte vor
Da die Position Medienauftritte erfordert, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Nimm an Workshops oder Trainings teil, um deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern und sicherer bei öffentlichen Auftritten zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent*in Asylpolitik und -recht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Amnesty International und deren Werte, insbesondere in Bezug auf Menschenrechte, Gerechtigkeit und Antidiskriminierung. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im Asylrecht und in der Lobbyarbeit hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren und welche Erfolge du erzielt hast.
Formuliere ein starkes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Menschenrechte von Geflüchteten einsetzen möchtest und wie deine Werte mit denen von Amnesty International übereinstimmen. Gehe auf spezifische Aspekte der Stellenbeschreibung ein und zeige, dass du die Herausforderungen der Position verstehst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amnesty International vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Amnesty International
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele von Amnesty International, insbesondere in Bezug auf Asylpolitik und Menschenrechte. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite dich auf Lobbyarbeit vor
Da Lobbyarbeit ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Überlege dir Strategien, wie du politische Akteure effektiv ansprechen und überzeugen kannst.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Medienauftritte und öffentliche Auftritte Teil der Rolle sind, übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu formulieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und deine Argumente selbstbewusst zu präsentieren.
✨Zeige dein Engagement für Diversität und Inklusion
Amnesty International legt großen Wert auf eine diskriminierungskritische Organisationskultur. Sei bereit, über deine Ansichten zu Diversität und Inklusion zu sprechen und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen würdest.