Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Strategien zur Gewinnung und Bindung von Förder*innen.
- Arbeitgeber: Amnesty International setzt sich weltweit für Menschenrechte ein und finanziert sich durch Spenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation und arbeite an wichtigen Menschenrechtsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Sozialwissenschaften, Marketing oder Kommunikation; Erfahrung im Fundraising erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet und befindet sich in Berlin-Neukölln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt und tut das unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Wir suchen zur Unterstützung des Bereichs Movement Building, Team Fundraising & Growth, ab 01.08.2025 für den Standort Berlin eine*n Fachreferent*in Förderschaften.
Du bist verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Strategien, um neue Förder*innen (= Dauer-spender*innen) zu gewinnen und bestehende zu binden. Du trägst dazu bei, nachhaltige Beziehungen aufzubauen und unsere Supporter Journeys kontinuierlich zu verbessern.
Deine Aufgaben:
- Du entwickelst Strategien und setzt diese in Kampagnen um, um neue Förderschaften (=Dauerspenden) zu gewinnen.
- Du erarbeitest Strategien und Maßnahmen, um die Bindung bestehender Förder*innen zu stärken und Upgrades zu fördern.
- Du erarbeitest neue Donor Journeys und baust bestehende aus bzw. optimierst diese kontinuierlich.
- Du analysierst bestehende Förder*innen-Daten, Kanäle und Maßnahmen und leitest daraus Methoden ab, um Kündigungstendenzen zu erkennen, Absprungraten zu verringern, Maßnahmen zu optimieren und den Livetime Value zu erhöhen.
- Du arbeitest eng mit internen Teams und externen Partnern zusammen, um innovative Formate und neue Ansätze oder Kanäle zu entwickeln.
- Du bist Sparringspartner*in und Unterstützer*in deiner Fundraising-Kolleg*innen, besonders im Dialogmarketing.
- Du pflegst und optimierst digitale Prozesse, Schnittstellen und Förder*innen-Daten in unserem CRM-System Salesforce und sorgst so für eine hohe Datenqualität.
- Du arbeitest datengetrieben und ergebnisorientiert, überwachst die Ergebnisse deiner Maßnahmen mithilfe von KPIs und leitest daraus Optimierungen ab.
Was Du mitbringen solltest:
- Du hast ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Sozialwissenschaften, Marketing, Kommunikation oder Ähnliches.
- Du besitzt eine mehrjährige Erfahrung im Fundraising, mit Schwerpunkt auf Dialogmarketing (Face-to-Face und Telemarketing), Dauerspenden, Spendenmanagement oder Unterstützer*innengewinnung und -entwicklung.
- Du arbeitest gerne mit Daten und CRM-Systemen, idealerweise Salesforce.
- Du interessierst dich für digitale Themen und Tools.
- Dich zeichnen Kreativität, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und eine lösungsorientierte Arbeitsweise aus.
- Du hast ein Gespür für die richtige Ansprache der betreffenden Unterstützer*innengruppe und Freude daran, Menschen für Amnesty International zu begeistern.
- Du arbeitest gerne mit verschiedenen Teams bzw. Projekten und bringst offen deine Standpunkte und Perspektiven ein.
- Du arbeitest eigenständig, selbstorganisiert und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick.
- Du verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten, absolute Zuverlässigkeit sowie Einsatz- und Lernbereitschaft.
- Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind gut bis sehr gut in Wort und Schrift.
Was wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches, breit gefächertes Aufgabenspektrum mit starker Vernetzung ins ganze Haus und enger Zusammenarbeit mit der Leitungsebene.
- Mitwirkung an der Entwicklung einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation.
- Zusammenarbeit mit engagierten Teams und Kolleg*innen.
- Freiraum für Eigeninitiative sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Eine angemessene Vergütung nach Haustarifvertrag zuzüglich eines 13. Monatsgehalts.
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- Betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum Jobticket.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Mobile Arbeit.
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren, modern eingerichteten Arbeitsplatz in Berlin-Neukölln.
Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Dienstort ist Berlin. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif. Bitte richte Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Frau Bianca Himmelsbach per E-Mail an.
Bewerbungsschluss ist der 30.06.2025. Bitte bewirb Dich online.
Wir wünschen uns Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer nationalen oder sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung, Behinderung oder Alter. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit gesellschaftlicher Marginalisierungserfahrung, einschließlich Menschen mit Rassismus-Erfahrung wie Schwarzen Personen, People of Color, Sinti*zze, Rom*nja, und / oder von Bewerber*innen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, sowie von trans* oder intergeschlechtlichen Personen, Menschen aus nicht-akademischem Umfeld und Menschen mit Behinderung. Wir sind besonders bestrebt, schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung bevorzugt einzustellen.
Fachreferent*in Förderschaften - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Amnesty International

Kontaktperson:
Amnesty International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent*in Förderschaften - [\'Teilzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Amnesty International in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Fundraising und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Verstehe die Mission
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von Amnesty International auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Datenkompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Datenanalyse und CRM-Systemen, insbesondere Salesforce, zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Daten genutzt hast, um Fundraising-Strategien zu optimieren.
✨Kreativität zeigen
Denke an innovative Ideen, die du in das Fundraising einbringen könntest. Bereite einige Vorschläge vor, die du während des Gesprächs präsentieren kannst, um deine Kreativität und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent*in Förderschaften - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Amnesty International und deren Werte. Verstehe, wie ihre Arbeit im Bereich Menschenrechte funktioniert und welche Rolle Fundraising dabei spielt.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Menschenrechte und Fundraising widerspiegelt. Betone, warum du für diese Position geeignet bist und wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Fundraising und Dialogmarketing anführst. Zeige, wie du erfolgreich neue Förder*innen gewonnen oder bestehende gebunden hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amnesty International vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Amnesty International
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele von Amnesty International. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Menschenrechte verstehst und bereit bist, dich für diese einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Förder*innen gewonnen oder gebunden hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Fundraising und Dialogmarketing zu demonstrieren.
✨Datenorientierte Ansätze betonen
Da die Stelle einen starken Fokus auf Datenanalyse und CRM-Systeme hat, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenmanagement und der Nutzung von Salesforce zu sprechen. Zeige, wie du datengetrieben arbeitest und Optimierungen ableitest.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und externen Partnern. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und kooperiert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.