Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10 %, ehrenamtlich
Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10 %, ehrenamtlich

Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10 %, ehrenamtlich

Ehrenamtlich Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Amnesty International

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete die Stimmen junger Aktivist*innen im Vorstand von Amnesty International.
  • Arbeitgeber: Amnesty International, eine führende Menschenrechtsorganisation.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe persönliche und berufliche Entwicklung in einem innovativen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Menschenrechte und arbeite mit Gleichgesinnten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Identifikation mit Menschenrechten, unter 23 Jahren, gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Ehrenamtliche Rolle mit ca. 100-150 Stunden Engagement pro Jahr.

Wer sind wir? Amnesty International ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und engagiert sich für eine Welt, in der die Menschenrechte für alle gelten. Amnesty International ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Ihre grösste Stärke liegt im freiwilligen Engagement von über 10 Millionen Unterstützer*innen weltweit.

Im Sekretariat der Schweizer Sektion in Bern und in den Regionalbüros in Genf und Lugano arbeiten derzeit rund 70 festangestellte Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen und Zivildienstleistende. Seit zwei Jahren ist Amnesty Schweiz holokratisch organisiert.

Wir suchen ab unserer Jahresversammlung am 9. Mai 2026 einen

Jugenddelegierten für den Vorstand
ca. 5-10 %, ehrenamtlich

Du übernimmst als Jugenddelegierte im Ehrenamt die Vertretung der Aktivist*innen unter 25 Jahren im Vorstand der Schweizer Sektion von Amnesty International im Junior-Senior-Modell.

Der Vorstand trägt die Gesamtverantwortung dafür, dass die Schweizer Sektion ihre Mission wirkungsvoll umsetzen kann. Er vertritt strategische und politische Grundsatzentscheide, erarbeitet die mehrjährige Strategie, die Finanzplanung und den Jahresbericht zur Vorlage an die Jahresversammlung. Zudem legt er die Prioritäten für die Jahresplanung, übt Aufsicht auf interne Kontrollmechanismen, stellt die Einhaltung der internationalen Core Standards sicher und leitet Kommissionen.

DEINE AUFGABE

Als Jugenddelegierte vertrittst du gemeinsam mit der Senior-Jugenddelegierten die Stimmen und Anliegen unserer Aktivist*innen unter 25 Jahren – auf nationaler ebenso wie auf internationaler Ebene. Ein zentrales Ereignis deiner Rolle ist die jährliche globale Generalversammlung (Global Assembly Meeting), bei der deine Teilnahme erwartet wird.

Da gerade junge Menschen sich oft noch in einer Phase der Orientierung befinden, arbeitest du eng mit der Senior-Jugenddelegierten zusammen und ihr übernehmt eure Aufgaben im Wechsel. Der kontinuierliche Austausch miteinander ist dabei zentral. Das Junior/Senior-Modell dient dazu, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit sicherzustellen. DerDie Senior Delegate bringt bereits Erfahrung mit, kennt Abläufe, Netzwerke und Inhalte und übernimmt eine Mentor*innenrolle, indem sie/er den Junior unterstützt und entlastet. DerDie Junior Delegate ist neu im Amt, sammelt erste Erfahrungen und wird vom Senior schrittweise aufgebaut, um im Folgejahr selbst die Senior-Rolle übernehmen zu können.

In deiner Rolle setzt du dich aktiv für die Perspektiven junger Aktivist*innen ein und bringst ihre Meinungen und Interessen in Entscheidungsprozesse ein. Deine Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Mitverantwortung für die strategische Leitung der Schweizer Sektion von Amnesty International
  • die enge Zusammenarbeit mit der Senior Jugenddelegierten
  • die Zusammenarbeit mit dem Aktivismus Team im Sekretariat
  • die aktive Teilnahme an der Internationalen Kommission des Vorstands
  • die aktive Teilnahme am Global Assembly Meeting und am Regional Forum (je 1x jährlich)
  • die Teilnahme an nationalen Jugendveranstaltungen (Youth Meeting, Jahrestreffen)
  • die wertschätzende Beziehungspflege mit den Mitgliedern, Aktivist*innen und Unterstützer*innen unter 25 Jahren auf lokaler, nationaler, regionaler und internationaler Ebene
  • die aktive Teilnahme an Vorstandssitzungen

DEIN PROFIL

Idealerweise bringst du mehrere dieser Kompetenzen mit

  • Identifikation mit den Werten und Zielen von Amnesty International sowie ein klares Verständnis für Menschenrechte, Gerechtigkeit und aktuelle globale Herausforderungen
  • Höchstens 23 Jahre alt bei Amtsantritt im Mai 2026
  • Ausgezeichnetes Verständnis der deutschen, der französischen Sprache (beide Sprachen werden ohne Übersetzung an den Sitzungen gesprochen, die Vorbereitungsunterlagen werden nicht übersetzt) und der englischen Sprache (internationale Treffen)
  • Bereitschaft für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement (Der Zeitaufwand beträgt ca. 100-150 Stunden pro Jahr, inkl. Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Teilnahme an Kommissionssitzungen, Gruppenbesuche, Fortbildungen, Teilnahme an internationalen Treffen). Teilnahme an rund 5 Vorstandssitzungen pro Jahr, entweder ganztägige Sitzung am Samstag in Bern oder Abend-Sitzung unter der Woche.
  • Schnelle Auffassungsgabe und Interesse sich in komplexe menschenrechtsrelevante Themen einzulesen
  • Soziale Kompetenzen, insbesondere im Umgang mit grösseren Gruppen (z.B. Global Assembly)

WARUM EIN FREIWILLIGES ENGAGEMENT BEI AMNESTY INTERNATIONAL?

Als Jugenddelegierte des Vorstands wirst du Teil einer Organisation, die ihre Vision von Menschenrechten auch intern lebt – mit einer Führungskultur, die auf freiwilligem Engagement und gemeinsamer Verantwortung beruht.

Du kannst

  • eine der bedeutendsten Menschenrechtsorganisationen weltweit von innen erleben und mitgestalten
  • die strategische Weiterentwicklung der Schweizer Sektion und des internationalen Movement aktiv mitprägen
  • Einblicke in ein breites, gesellschaftlich relevantes Themenspektrum gewinnen
  • dich selbst in vielerlei Hinsicht in einem innovativen Umfeld stets weiterentwickeln
  • dich gemeinsam mit anderen Aktivist*innen für eine Vision engagieren, die bewegt und Sinn stiftet

SO BEWIRBST DU DICH

Erkennst du dich im Profil wieder? Dann sende dein Bewerbungsschreiben sowie deinen Lebenslauf bis spätestens am 26. Oktober 2025 an die Direktionsassistentin Lea Wiprächtiger.

Für Fragen stehen dir die aktuelle Senior Jugenddelegierte Joy Rauchenstein und die Co-Präsidentin fürs Nationale Camille Leyrer zur Verfügung.

Weitere Infos zu unserer Organisation findest du auf unserer Homepage.

#J-18808-Ljbffr

Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10 %, ehrenamtlich Arbeitgeber: Amnesty International

Amnesty International bietet dir die Möglichkeit, aktiv an der strategischen Weiterentwicklung einer der bedeutendsten Menschenrechtsorganisationen weltweit mitzuwirken. In einem innovativen und unterstützenden Umfeld fördert die Organisation nicht nur dein persönliches Wachstum, sondern ermöglicht dir auch, die Stimmen junger Aktivist*innen zu vertreten und ihre Anliegen in Entscheidungsprozesse einzubringen. Durch die enge Zusammenarbeit im Junior/Senior-Modell erhältst du wertvolle Einblicke und Erfahrungen, die dich auf deinem Weg als zukünftige Führungspersönlichkeit stärken.
Amnesty International

Kontaktperson:

Amnesty International HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10 %, ehrenamtlich

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Organisation zu sprechen. Ob bei Veranstaltungen oder online – zeig Interesse und stelle Fragen. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen!

Tipp Nummer 2

Netzwerken ist das A und O! Verbinde dich mit anderen Aktivist*innen und Mitgliedern von Amnesty International. Teile deine Ideen und höre dir ihre Erfahrungen an. So baust du wertvolle Kontakte auf, die dir helfen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut vor! Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Menschenrechte. Zeige, dass du engagiert bist und ein tiefes Verständnis für die Mission von Amnesty International hast.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du motiviert bist und die Schritte zur Bewerbung ernst nimmst. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt an die richtigen Personen gelangen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10 %, ehrenamtlich

Identifikation mit den Werten und Zielen von Amnesty International
Verständnis für Menschenrechte und Gerechtigkeit
Ausgezeichnetes Verständnis der deutschen Sprache
Ausgezeichnetes Verständnis der französischen Sprache
Gutes Verständnis der englischen Sprache
Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement
Schnelle Auffassungsgabe
Interesse an komplexen menschenrechtsrelevanten Themen
Soziale Kompetenzen im Umgang mit Gruppen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Strategisches Denken
Engagement für die Perspektiven junger Aktivist*innen
Teilnahme an Vorstandssitzungen
Mitverantwortung für die strategische Leitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Dein Bewerbungsschreiben sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du dich für die Menschenrechte engagierst.

Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei spezifisch. Nenne konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Engagement, die zeigen, dass du die Werte von Amnesty International teilst und verstehst.

Sprache ist wichtig!: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und verständlich ist. Da wir in mehreren Sprachen kommunizieren, solltest du auch sicherstellen, dass du die geforderten Sprachkenntnisse gut darstellst.

Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Homepage einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amnesty International vorbereitest

Verstehe die Mission von Amnesty International

Mach dich mit den Werten und Zielen von Amnesty International vertraut. Überlege dir, wie du diese in deiner Rolle als Jugenddelegierte*r vertreten kannst. Zeige im Interview, dass du ein klares Verständnis für Menschenrechte und aktuelle globale Herausforderungen hast.

Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit vor

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit der Senior-Jugenddelegierten erfordert, sei bereit, über Teamarbeit und Mentoring zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder von jemandem gelernt hast.

Sprich über deine sozialen Kompetenzen

In dieser Position wirst du oft mit größeren Gruppen arbeiten. Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen kommuniziert hast oder Konflikte gelöst hast.

Zeige dein Engagement für ehrenamtliche Arbeit

Betone deine Bereitschaft für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement. Erkläre, warum dir freiwillige Arbeit wichtig ist und wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um die Anforderungen der Rolle zu erfüllen.

Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10 %, ehrenamtlich
Amnesty International
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Amnesty International
  • Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10 %, ehrenamtlich

    Ehrenamtlich

    Bewerbungsfrist: 2027-10-13

  • Amnesty International

    Amnesty International

    1001 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>