Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Hardware für hochmoderne Wärmebildgeräte und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Renommierter Experte in Wärmebildtechnologie mit Fokus auf Embedded Design und innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an cutting-edge Technologien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildverarbeitung und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung im Hardwaredesign und sicherer Umgang mit Schaltungssoftware.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Altersgruppen und Hintergründen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Mein Kunde, ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Wärmebildtechnologie, entwickelt und produziert hochmoderne Wärmebildgeräte und -module. Mit umfassendem Know-how im Embedded Design deckt das Team alle Aspekte von Hardware über Software bis hin zu Gehäusekonstruktionen ab. Die langjährige Erfahrung ermöglicht eine optimale Integration von Hardware, Optik und Mechanik, wodurch führende Unternehmen in Sportoptik und Wehrtechnik erfolgreich von dieser Technologie profitieren. Aufgaben Als Mitglied in Projektteams bist du maßgeblich an der Entwicklung von hardwaretechnischen Anforderungen für innovative Produkte beteiligt. Du bringst kreative Ideen in die Konzeption neuer Erzeugnisse ein und spielst eine aktive Rolle bei der Formulierung von Spezifikationen und Pflichtenheften. Dein Hauptaugenmerk liegt auf dem Entwurf und der Fortentwicklung von Schaltplänen für hochintegrierte, eingebettete Kameraelektroniken. Nach der Konzeption transformierst du deine Schaltpläne in detaillierte PCB-Layouts . Hierbei bewältigst du anspruchsvolle Multilayer-Strukturen, die FPGAs, eingebettete CPUs sowie Highspeed/DDR-Signale umfassen. Die Kommunikation mit Platinen-Herstellern liegt in deinen Händen, um sicherzustellen, dass dein Hardware-Design Realität wird. Mit den fertig bestückten Boards übernimmst du die Erstinbetriebnahme und dokumentierst sämtliche erforderlichen Schritte detailliert. In der Inbetriebnahmephase von Prototypen arbeitest du eng mit anderen Fachexperten (Software, FPGA, Qualifikation) zusammen, um die spezifizierte Gesamtfunktionalität erfolgreich zu realisieren. Profil Ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrung im Bereich Hardwaredesign sowohl für digitale als auch analoge Baugruppen. Sicherer Umgang mit Schaltungsentwurfssoftware wie Altium Designer oder ähnlichen Tools. Handfeste Kompetenzen im Umgang mit einem Lötkolben und elektronischen Messgeräten wie Oszilloskopen . Erfahrung in der Dokumentation und souveräne Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch . Staatsangehörigkeit eines NATO-Mitgliedstaates (wegen gesetzlicher Vorgaben) Nice To Have: Berufserfahrung in einer analogen Position oder vergleichbaren Tätigkeit . Kontakt Konnte ich Ihr Interesse wecken? Gerne können wir uns telefonisch diesbezüglich austauschen oder Sie schicken mir Ihren aktuellen Lebenslauf an mariam.ahmadi@amoriabond.com – Ich freue mich von Ihnen zu hören! Amoria Bond operiert als Personalberatung. Keine der genannten Fachausdrücke soll im Hinblick auf Alter, Geschlecht oder Erfahrung diskriminierend sein. Wir bestätigen, dass wir alle Bewerbungen von Kandidaten jeden Alters, Geschlecht oder Erfahrung gerne entgegennehmen.
Kontaktperson:
Amoria Bond HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Hardware-Entwickler (m/w/d) im Bereich bildgebende / bildverarbeitende Systeme – Raum Nürnberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Wärmebildtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen zu Hardwaredesign und Schaltungsentwurf, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Projekte mit, sei es in Form von Prototypen oder Dokumentationen. Dies kann einen großen Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Hardware-Entwickler (m/w/d) im Bereich bildgebende / bildverarbeitende Systeme – Raum Nürnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Verstehe ihre Produkte und Technologien, insbesondere im Bereich der Wärmebildtechnologie, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Embedded Hardware-Entwickler wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Hardwaredesign und den Umgang mit Schaltungsentwurfssoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich interessieren, und erläutere, wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amoria Bond vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Wärmebildtechnologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Produkte und deren Anwendungen verstehst, um deine Begeisterung und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Hardwaredesign und in der Zusammenarbeit mit anderen Fachexperten zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.
✨Kenntnisse in Schaltungsentwurfssoftware
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Schaltungsentwurfssoftware wie Altium Designer zu sprechen. Wenn möglich, bringe Beispiele für Projekte mit, bei denen du diese Software erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Platinen-Herstellern und anderen Teammitgliedern entscheidend ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch hervorheben. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.