Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Netzanschlussrichtlinien und entwickle Algorithmen zur Netzregelung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Windenergie mit exzellentem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten und geringe Fluktuation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem engagierten Team und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Energietechnik, Programmierkenntnisse in C/C++.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Altersgruppen und Geschlechtern sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde: Für unseren Kunden (einen Produkthersteller von Windenergie) suchen wir im Raum Oldenburg nach einem Entwicklungsingenieur Grid Code (m/w/d). Das mittelständische Unternehmen ist durch seine innovativen, hochwertigen Produkte weltweit erfolgreich. Es wird ein hoher Wert darauf gelegt, den MitarbeiterInnen ein exzellentes Arbeitsumfeld und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten – dies zeigt sich u.a. in der sehr geringen Fluktuation.
Aufgaben:
- Sie analysieren und interpretieren nationale und internationale Netzanschlussrichtlinien (z. B. VDE 4110/4120).
- Sie entwickeln Algorithmen zur Netzregelung und setzen diese programmiertechnisch um.
- Sie begleiten Zertifizierungsprozesse und stimmen sich mit Prüflaboren und Zertifizierungsstellen ab.
- Sie validieren die Grid-Code-Implementierung mithilfe von Modellen und Simulationen.
- Sie unterstützen bei Laborvermessungen und Inbetriebnahmen von leistungselektronischen Systemen.
Ihre Fähigkeiten:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben fundiertes Wissen im Bereich Leistungselektronik und elektrische Energiesysteme.
- Sie besitzen Erfahrung in der Simulation elektrischer Netze oder Umrichter (z. B. mit DIgSILENT PowerFactory).
- Sie bringen Programmierkenntnisse mit, idealerweise in C oder C++.
Nice to Have:
- Erfahrung im Umgang mit Zertifizierungsprozessen im Energiebereich.
- Kenntnisse in modellbasierter Entwicklung und Validierung.
- Verständnis für Regelungsstrategien in Stromnetzen.
Schlüsselwörter: Grid Code, Netzregelung, VDE 4110, VDE 4120, Leistungselektronik, DIgSILENT PowerFactory, Netzsimulation, Zertifizierung, C, C++, Energietechnik, Inbetriebnahme, Netzintegration.
Kontaktperson:
Amoria Bond HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Grid Code (m/w/d) im Bereich Windenergie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Windenergiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Netzanschlussrichtlinien und Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in C oder C++ auffrischst. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Windenergie und die damit verbundenen Technologien. Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Grid Code (m/w/d) im Bereich Windenergie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik, Leistungselektronik und Programmierung, die für die Position als Entwicklungsingenieur wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Windenergie und deine Fähigkeiten im Bereich Netzregelung und Programmierung darlegst. Zeige auf, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amoria Bond vorbereitest
✨Verstehe die Netzanschlussrichtlinien
Mach dich mit den nationalen und internationalen Netzanschlussrichtlinien wie VDE 4110/4120 vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Richtlinien nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Da Programmierkenntnisse in C oder C++ wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten bereit haben. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Entwicklung von Algorithmen zur Netzregelung eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf Zertifizierungsprozesse vor
Informiere dich über die gängigen Zertifizierungsprozesse im Energiebereich. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, teile diese im Interview und erläutere, wie du mit Prüfstellen und Laboren zusammengearbeitet hast.
✨Simulationserfahrung hervorheben
Wenn du Erfahrung in der Simulation elektrischer Netze oder Umrichter hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Nutze spezifische Tools wie DIgSILENT PowerFactory als Beispiel und erkläre, wie du diese in deinen Projekten verwendet hast.