Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Kalkulationen für Betonbrücken und analysiere Chancen und Risiken.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Brückenbau mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Infrastrukturprojekte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bauingenieurstudium und 5 Jahre Erfahrung im Brückenbau erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit SAP und iTWO ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kalkulator für Betonbrückenbau Ihre Aufgaben ▪ Erstellung von Angebots- und Auftragskalkulationen ▪ Mitwirkung bei der gesamtheitlichen Angebotserstellung ▪ Chancen-Risiken-Analysen und deren Bewertung durchführen ▪ Leistungen, Einheitspreise und Nachlässe prüfen Ihr Profil ▪ Abgeschlossenes Bauingenieurstudium ▪ mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Kalkulator im Stahl- oder Betonbrückenbau ▪ Sehr gute Software-Kenntnisse (SAP und iTWO) ▪ Eigenständige, abgeschlossene Kalkulation einer Brücke
Projekt-Kalkulator (m/w/d) Arbeitgeber: Amoria Bond
Kontaktperson:
Amoria Bond HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt-Kalkulator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit dem Brückenbau beschäftigen, und beteilige dich an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Betonbrückenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Kalkulation im Brückenbau sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Softwarekenntnisse aktiv! Wenn du SAP und iTWO beherrschst, bringe dies in Gesprächen zur Sprache und erläutere, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt-Kalkulator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Projekt-Kalkulators im Betonbrückenbau wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Kalkulation und Bauingenieurwesen hervorhebt. Betone insbesondere deine 5-jährige Berufserfahrung und Kenntnisse in SAP und iTWO.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Angebots- und Auftragskalkulationen sowie deine Fähigkeit zur Durchführung von Chancen-Risiken-Analysen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amoria Bond vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kalkulationen im Betonbrückenbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
✨Kenntnisse über Software hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP und iTWO klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu geben, wie du diese Software in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast, um Kalkulationen effizient zu erstellen.
✨Chancen-Risiken-Analysen erläutern
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Chancen-Risiken-Analysen zu sprechen. Du könntest ein Beispiel nennen, bei dem du eine solche Analyse durchgeführt hast und welche Maßnahmen du daraufhin ergriffen hast, um Risiken zu minimieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passen würdest.