Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Risikomanagement in der Systemführung und sorge für Netzstabilität.
- Arbeitgeber: Amprion ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Stromübertragung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeiter haben die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Referent Für Risikomanagement In Der Systemführung (m/w/d) Arbeitgeber: Amprion GmbH

Kontaktperson:
Amprion GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Für Risikomanagement In Der Systemführung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement, insbesondere im Bereich der Energieversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Entwicklungen in der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu erhalten. LinkedIn oder branchenspezifische Veranstaltungen sind gute Plattformen dafür.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die sich auf Risikomanagement-Tools und -Methoden beziehen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und diese in der neuen Position anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In einem dynamischen Umfeld wie dem unseren ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Für Risikomanagement In Der Systemführung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent für Risikomanagement in der Systemführung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Risikomanagement und die Systemführung von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Energiewende und Netzstabilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte und Ziele von Amprion ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amprion GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich des Risikomanagements und der Energiewende. Zeige, dass du die Bedeutung von Amprion und dessen Rolle im deutschen Stromnetz verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Soft Skills betonen
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da diese für die Zusammenarbeit im Risikomanagement entscheidend sind.