Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)
Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

Pulheim Werkstudent Kein Home Office möglich
Go Premium
Amprion

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the team in developing and simulating a frequency controller model using MATLAB/Simulink.
  • Arbeitgeber: Join a leading company ensuring stability in Germany's power grid from Pulheim-Brauweiler.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development, and health initiatives like company fitness.
  • Warum dieser Job: Be part of a crucial team impacting energy stability while gaining hands-on experience in control engineering.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a registered student in a STEM field with MATLAB/Simulink knowledge.
  • Andere Informationen: Work up to 20 hours per week and benefit from family-friendly policies.

Stellen-ID: 6164 ## IHRE AUFGABEN: Am Standort Pulheim-Brauweiler bei Köln wird das Übertragungsnetz von der Systemführung überwacht und gesteuert. Hierzu werden Prozessleitsysteme und Anwendungen eingesetzt, die die Mitarbeiter*innen der Systemführung in der täglichen Arbeit unterstützen. Als eines dieser IT-Systeme beeinflusst der Leistungs-Frequenz-Regler die Einspeisung von Kraftwerken und anderen Erzeugern, um in Deutschland das Leistungsgleichgewicht und die Stabilität der Frequenz im europäischen Stromnetz zu gewährleisten. Für den Betrieb des Leistungs-Frequenz-Reglers suchen wir Sie als Verstärkung des Teams. Sie unterstützen das Team u.a. bei folgenden fachlichen Aufgaben: – Weiterentwicklung eines bestehenden MATLAB/Simulink Modells des Leistungs-Frequenz-Reglers unter Einhaltung von definierten Regelkriterien und -zielen – Simulation der umgesetzten Funktionsanpassungen/-weiterentwicklungen – Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse ## WAS WIR ERWARTEN: – eingeschriebener Student (m/w/d) eines MINT-Studiengangs – Studien- oder Interessensschwerpunkt in der Regelungstechnik von Vorteil – gute Kenntnisse in MATLAB/Simulink – zuverlässige und selbständige Arbeitsweise – einen Stundenumfang von bis zu 20 Stunden pro Woche ## UNSERE BENEFITS – ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN: Onboarding, Feedbackgespräche – wir fördern Ihren Einstieg und Ihre berufliche Entwicklung. – STUDIERENDEN-BINDUNGSPROGRAMM: Newsletter, digitale Sessions und Vernetzungsformat. – FAMILIE & BERUF: Durch Kooperationen unterstützen wir Sie beim Thema Kinder-Betreuung. Zusätzlich steht Ihnen temporär ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung. – SPORT & GESUNDHEIT: Wir helfen beim Gesundbleiben – mit Aktionen und Angeboten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), wie z.B. Firmenfitness. – MITARBEITENDENRABATTE: Profitieren Sie von verschiedenen Vorteilsangeboten diverser Marken und Shops. – KOSTENLOSE STELLPLÄTZE: An unseren Standorten ist für ausreichend Stellplätze gesorgt. Natürlich auch für Fahrräder. ## ANSPRECHPARTNER: Lena Schiller +49-173-6338001

Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d) Arbeitgeber: Amprion

Als Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung bei uns in Pulheim-Brauweiler profitieren Sie von einer unterstützenden und dynamischen Arbeitsumgebung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld, sondern auch zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote sowie Mitarbeiterrabatte, die Ihren Alltag bereichern. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an der Stabilität des europäischen Stromnetzes arbeitet und dabei innovative Lösungen entwickelt.
Amprion

Kontaktperson:

Amprion HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Regelungstechnik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.

Tip Nummer 2

Mach dich mit MATLAB/Simulink vertraut, falls du das noch nicht bist. Es gibt viele Online-Ressourcen und Tutorials, die dir helfen können, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich auf die Aufgaben vorzubereiten, die du bei uns übernehmen würdest.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Frequenzregelung und des europäischen Stromnetzes. Zeige in einem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte oder Studienarbeiten zu präsentieren, die relevant für die Stelle sind. Das zeigt uns, dass du proaktiv bist und bereits praktische Erfahrungen in der Regelungstechnik gesammelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

Kenntnisse in MATLAB
Kenntnisse in Simulink
Verständnis der Regelungstechnik
Analytische Fähigkeiten
Selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Simulationstechniken
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Tätigkeitsfeld. Verstehe die Rolle des Leistungs-Frequenz-Reglers im europäischen Stromnetz und wie dein Beitrag das Team unterstützen kann.

Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Kenntnisse in MATLAB/Simulink sowie deine Studienrichtung im MINT-Bereich hervorhebt. Betone auch deine selbständige Arbeitsweise.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des MATLAB/Simulink Modells beitragen können.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amprion vorbereitest

Verstehe die Rolle des Leistungs-Frequenz-Reglers

Mach dich mit den Grundlagen des Leistungs-Frequenz-Reglers vertraut. Verstehe, wie er funktioniert und welche Rolle er im europäischen Stromnetz spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

MATLAB/Simulink Kenntnisse hervorheben

Bereite Beispiele vor, in denen du MATLAB oder Simulink verwendet hast. Zeige, wie du diese Tools zur Lösung von Problemen eingesetzt hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da du im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen zu stellen. Das zeigt, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist.

Selbständige Arbeitsweise betonen

Erzähle von Erfahrungen, in denen du selbständig gearbeitet hast. Dies könnte Projekte oder Studienarbeiten umfassen, bei denen du Verantwortung übernommen hast. Das unterstreicht deine Zuverlässigkeit.

Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)
Amprion
Go Premium

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

Amprion
  • Werkstudent im Bereich Leistungs-Frequenz-Regelung (m/w/d)

    Pulheim
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • Amprion

    Amprion

    1000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>