Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Mechanik, Elektronik und Informationstechnik in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: ams OSRAM – ein innovatives Unternehmen mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie digitale Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Verständnis und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmequote und regelmäßiges Feedback für deine persönliche Entwicklung.
Ausbildung Mechatroniker*in (d/m/w) 2026 Welche Aufgaben dich in dieser Ausbildung erwarten: In der Mechatronik hast Du ein breites Einsatzgebiet, denn in diesem Beruf eignest Du Dir fundiertes Fachwissen in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik an. Du begleitest klassischerweise Produktionsprozesse in unterschiedlichen Funktionen. Die Planung, Montage, Einrichtung und Installation neuer Produktionsanlagen gehören ebenso zu Deinem Tätigkeitsfeld wie deren Inbetriebnahme und Instandhaltung. Was Du bei uns lernst: Metallverarbeitung Elektrotechnik und Programmieren Planung, Montage, Einrichten und Installation neuer Anlagen Erkennen und Beseitigen von Fehlern in elektrischen oder mechanischen Systemen Projektarbeit Elektrotechnische Arbeiten ausführen, planen und überwachen Das solltest du mitbringen: Erfolgreich abgeschlossener qualifizierender Hauptschulabschluss oder erfolgreich abgeschlossene Mittlere Reife Technisches Verständnis Interesse an Mathematik, Physik, Chemie und Datenverarbeitung Einwandfreies Farbsehvermögen Gute EDV-Kenntnisse Gute Englisch-Kenntnisse Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Abschlussprüfung: Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für die Oberpfalz/Kelheim Wie läuft die Ausbildung bei ams OSRAM ab? Die Ausbildung in unserem Unternehmen setzt sich aus drei Teilen zusammen: Praxiseinsätze in unserem Unternehmen, Lehreinheiten bei der Berufsschule oder dem externen Ausbildungspartner und Lehreinheiten in unserem Unternehmen. Die zeitliche Verteilung orientiert sich am Ausbildungsplan und den damit verknüpften Inhalten. In jeder Phase der Ausbildung erhältst Du von uns Feedback, das dir ermöglicht, deinen aktuellen Ausbildungsstand genau einzuschätzen. Vor jeder neuen Ausbildungsphase erhältst Du von uns eine Orientierung und/oder Einarbeitung. Deine Benefits bei diesem Job Attraktive Vergütung Ausbildungsvergütung nach Tarif mit individuellen Zuschussmöglichkeiten. Urlaubs- und Weihnachtsgeld Gestaffelte Auszahlung ergänzend zur Ausbildungsvergütung. Digitales Lernen Analoge und digitale Tools, Systeme und Lernplattformen. Firmen-Notebook Dein Notebook für alle Phasen der Ausbildung. Gute Azubi-Gemeinschaft Du profitierst von Kommilitonen in allen Jahrgängen und deren Erfahrung. Hohe Übernahmequote Wir freuen uns auf Dich! Langjährige Ausbildungserfahrung Unsere Ausbilder unterstützen dich in jeder Ausbildungsphase. Mitarbeiter-Vergünstigungen Ob Sport, Veranstaltungen und Geschenke – es ist alles dabei. Regelmäßiges Feedback Wir entdecken gemeinsam Deine Potentiale und entwickeln sie weiter. Bereit? Let\’s go! Bewege mit uns die Dinge nach vorne – als Kolleg:innen und vor allem als Team. Denn gemeinsam wagen wir Neues und nehmen die Dinge in die Hand.
Ausbildung Mechatroniker*in (d/m/w) Arbeitgeber: ams-OSRAM International GmbH
 
			Kontaktperson:
ams-OSRAM International GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker*in (d/m/w)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt, wenn du eine spannende Ausbildung findest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über unser Unternehmen und die Ausbildung zum Mechatroniker. Zeig uns, dass du wirklich interessiert bist und deine Motivation hoch ist.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik! Bring Beispiele aus deinem Leben oder deinen Hobbys mit, die dein technisches Verständnis und Interesse an Mechatronik unter Beweis stellen. Das macht einen bleibenden Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker*in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, Mechatroniker*in zu werden. Wir lieben es, wenn Bewerber*innen ihre Persönlichkeit einbringen!
Mach deine Hausaufgaben!: Informiere dich über unser Unternehmen und die Ausbildung. Wenn du in deinem Anschreiben zeigst, dass du weißt, was wir machen und was dich daran interessiert, hebt das deine Bewerbung hervor. Wir schätzen echtes Interesse!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen und Erfahrungen schnell zu erfassen. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass du nichts vergisst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen und darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ams-OSRAM International GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die wichtigsten Grundlagen der Mechatronik ins Gedächtnis rufen. Verstehe die grundlegenden Konzepte in Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung oder Elektrotechnik demonstrieren. Wenn du über Projekte sprichst, an denen du gearbeitet hast, kannst du deine praktischen Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frag nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder wie das Feedback-System funktioniert. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung teilnehmen möchtest.
✨Soft Skills nicht vergessen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite dich darauf vor, über Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und deine Motivation zu sprechen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team.
