Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere Theorie und Praxis im dualen Studium der Mikrosystemtechnik.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit starkem Fokus auf Ausbildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Auslandserfahrung in Malaysia.
- Warum dieser Job: Erwerbe einen B.Sc. und den Abschluss als Elektrofachkraft gleichzeitig.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife, technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmequote und regelmäßiges Feedback zur persönlichen Entwicklung.
Duales Studium B. Sc. (d/m/w) Mikrosystemtechnik mit Ausbildung Elektrofachkraft 2026 Welche Aufgaben dich in dieser Ausbildung erwarten: Du möchtest Theorie und technische Praxis in Deinem Studium kombinieren? Bei uns kannst Du während Deines Studiums zur/m B.Sc. Mikrosystemtechnik an der OTH Regensburg gleichzeitig den Abschluss zur vollwertigen Elektrofachkraft (IHK) erwerben. Wir begleiten Dich während der kompletten Studienzeit mit kompetenten Ansprechpartner*innen aus den Fachabteilungen, spannenden Themen aus der Industrie sowie einer attraktiven monatlichen Studienvergütung – und das mit 30 Tagen Urlaub im Jahr. Was wir dir bieten: Bachelor of Science (B.Sc.) Mikrosystemtechnik Abschluss zur/m Industrieelektriker*in (IHK) Optimale Verbindung von Praxis und Theorie Tarifliche Vergütung während der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit Auslandserfahrung an unserem Standort in Malaysia Das solltest du mitbringen: Erfolgreich abgeschlossene Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife Technisches Verständnis Interesse an Mathematik, Physik, Chemie und Datenverarbeitung Einwandfreies Farbsehvermögen Gute EDV-Kenntnisse Gute Englisch-Kenntnisse Ausbildungsdauer: 2 Jahre Abschlussprüfungen: OTH Regensburg und Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für die Oberpfalz/Kelheim Wie läuft die Ausbildung bei ams OSRAM ab? Die Ausbildung in unserem Unternehmen setzt sich aus drei Teilen zusammen: Praxiseinsätze in unserem Unternehmen, Lehreinheiten bei der Berufsschule oder dem externen Ausbildungspartner und Lehreinheiten in unserem Unternehmen. Die zeitliche Verteilung orientiert sich am Ausbildungsplan und den damit verknüpften Inhalten. In jeder Phase der Ausbildung erhältst Du von uns Feedback, das dir ermöglicht, deinen aktuellen Ausbildungsstand genau einzuschätzen. Vor jeder neuen Ausbildungsphase erhältst Du von uns eine Orientierung und/oder Einarbeitung. Deine Benefits bei diesem Job Attraktive Vergütung Ausbildungsvergütung nach Tarif mit individuellen Zuschussmöglichkeiten. Urlaubs- und Weihnachtsgeld Gestaffelte Auszahlung ergänzend zur Ausbildungsvergütung. Digitales Lernen Analoge und digitale Tools, Systeme und Lernplattformen. Firmen-Notebook Dein Notebook für alle Phasen der Ausbildung. Gute Azubi-Gemeinschaft Du profitierst von Kommilitonen in allen Jahrgängen und deren Erfahrung. Hohe Übernahmequote Wir freuen uns auf Dich! Langjährige Ausbildungserfahrung Unsere Ausbilder unterstützen dich in jeder Ausbildungsphase. Mitarbeiter-Vergünstigungen Ob Sport, Veranstaltungen und Geschenke – es ist alles dabei. Regelmäßiges Feedback Wir entdecken gemeinsam Deine Potentiale und entwickeln sie weiter. Bereit? Let\’s go! Bewege mit uns die Dinge nach vorne – als Kolleg:innen und vor allem als Team. Denn gemeinsam wagen wir Neues und nehmen die Dinge in die Hand.
Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc.) (d/m/w) Mikrosystemtechnik mit Ausbildung Elektrofachkraft Arbeitgeber: ams-OSRAM International GmbH
 
			Kontaktperson:
ams-OSRAM International GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc.) (d/m/w) Mikrosystemtechnik mit Ausbildung Elektrofachkraft
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere Unternehmen direkt über unsere Website und zeige dein Interesse an einem dualen Studium in Mikrosystemtechnik.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Mathematik und Physik am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze digitale Lernplattformen! Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu lernen. Das kommt bei Arbeitgebern immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc.) (d/m/w) Mikrosystemtechnik mit Ausbildung Elektrofachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das duale Studium Mikrosystemtechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Stärken!: Hebe deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Mathematik, Physik und Chemie hervor. Zeig uns, dass du die richtige Mischung aus Theorie und Praxis mitbringst, die wir suchen!
Sei klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Formulierungen, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen richtig ankommen und du die besten Chancen auf ein Vorstellungsgespräch hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ams-OSRAM International GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen zu erfahren. Schau dir die Website an, lies über aktuelle Projekte und die Unternehmenskultur. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein echtes Interesse.
✨Bereite deine technischen Kenntnisse vor
Da es sich um ein duales Studium in Mikrosystemtechnik handelt, ist es wichtig, dass du deine technischen Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und vielleicht sogar praktische Beispiele zu nennen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir im Voraus einige praktische Erfahrungen oder Projekte, die du während deiner Schulzeit oder Praktika gemacht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, wie du theoretisches Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
In einem dualen Studium wirst du oft im Team arbeiten. Sei also bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
