Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Demand Manager und optimiere die Nachfrageprognosen für innovative Lichtlösungen.
- Arbeitgeber: ams OSRAM ist ein globaler Marktführer in Licht- und Sensorsystemen mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lichts und arbeite in einem kreativen, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Master in Betriebswirtschaft oder Supply Chain Management erforderlich, Erfahrung im Demand Planning von Vorteil.
- Andere Informationen: Diversity und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur – alle Bewerbungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
ams OSRAM ist ein globaler Marktführer in innovativen Licht- und Sensorsystemen. Unser Erfolg basiert auf unserem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht. Durch die Hinzufügung von Intelligenz zu Licht ermöglichen wir unseren Kunden, transformative Anwendungen voranzutreiben. Unsere rund 20.000 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf Innovation im Einklang mit den gesellschaftlichen Megatrends der Digitalisierung, des smarten Lebens, der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit. Unabhängig von Ihrer Rolle sind Sie Teil eines talentierten Teams, das es genießt, neue Technologien zu erkunden und zu gestalten.
Ihre neuen Verantwortlichkeiten
- Jobübersicht: Wir suchen einen motivierten und hochqualifizierten Demand Manager, der unser Team verstärkt. Der Demand Manager spielt eine entscheidende Rolle bei der Prognose der Kundennachfrage, der Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams und der Sicherstellung des Gleichgewichts zwischen Nachfrage und Angebot zur Unterstützung der Umsatzziele.
- Nachfragesensibilisierung: Entwicklung und Pflege von unbeschränkten Nachfrageschätzungen unter Verwendung verschiedener Datenquellen sowie Methoden wie statistische Prognosen, um alle Geschäftsmöglichkeiten zu erfassen.
- Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit den Teams Vertrieb, Marketing, Produktmanagement, Betrieb und Supply Chain Planning, um die Konsensprognose abzustimmen.
- Vertriebs- und Betriebsplanung: Übergabe von Nachfragemodifikationen und Adressierung bedeutender Nachfrageschwankungen als Input für den monatlichen S&OP-Zyklus und die Produktionsplanung.
- Nachfrage- und Angebotsausgleich: Zusammenarbeit mit dem Supply Chain Management, um eine optimale Lagerverfügbarkeit zur Unterstützung der Kundenanforderungen sicherzustellen und gleichzeitig überschüssige Bestände zu minimieren.
- Umsatzoptimierung: Unterstützung von Maßnahmen zur Schließung von Lücken, um sicherzustellen, dass das Umsatzziel mit Rentabilität erreicht wird.
- Datenanalyse: Analyse von Verkaufsdaten, Markttrends und Kundenfeedback zur Identifizierung von Nachfragemustern und Anpassung der Prognosen entsprechend.
- Berichterstattung: Regelmäßige Berichterstattung über die Entwicklung der Prognosen sowie das Risiko- und Chancenprofil an das obere Management.
- Kontinuierliche Verbesserung: Identifizierung von Möglichkeiten zur Prozessverbesserung und Implementierung von Best Practices in der Bedarfsplanung.
Qualifikationen:
- Abschluss (Bachelor/Master) in Betriebswirtschaft, Supply Chain Management oder einem verwandten Bereich.
- Nachgewiesene praktische Erfahrung in der Bedarfsplanung, Prognose, im Supply Chain Management oder einer verwandten Rolle in der Halbleiterindustrie.
- Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten mit ausgeprägter Detailgenauigkeit.
- Kenntnisse in Software zur Bedarfsplanung (z.B. SAP APO, Blue Yonder) sowie fortgeschrittene Excel- und Power BI-Kenntnisse.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe Daten klar und prägnant zu präsentieren.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem funktionsübergreifenden Teamumfeld mit kulturellem Bewusstsein.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Für Österreich: Wir bieten wettbewerbsfähige Gehälter und zusätzliche Leistungen basierend auf Ihrer Leistung, Erfahrung und Qualifikation. Die Anstellung erfolgt gemäß dem Kollektivvertrag für Angestellte der Elektro- und Elektronikindustrie, Beschäftigungsgruppe H. Wir bieten eine höhere Vergütung je nach Fachwissen und Fähigkeiten.
ams OSRAM ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Vielfalt, Gleichheit und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert, und wir sind fest davon überzeugt, dass sie uns als Unternehmen erfolgreicher machen. Alle qualifizierten Bewerbungen werden unabhängig von ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Hautfarbe, Religion, Alter sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten berücksichtigt.

Kontaktperson:
Ams Osram HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Demand Manager (d/m/f)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei OSRAM arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Halbleiterindustrie und im Demand Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Nachfrageprognosen und Datenanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Verbesserung. Bereite Ideen vor, wie Prozesse im Demand Management optimiert werden könnten, um deine proaktive Denkweise zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Demand Manager (d/m/f)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Demand Managers erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Demand Planning, Forecasting und Supply Chain Management, insbesondere in der Halbleiterindustrie. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Zeige, wie du zur Umsatzoptimierung und zur Verbesserung von Prozessen beitragen kannst.
Präsentation deiner Datenanalysefähigkeiten: Da die Rolle starke analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Erfahrung mit Datenanalyse und den Einsatz von Software wie SAP APO oder Power BI anführen. Dies zeigt deine Eignung für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ams Osram vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends in der Halbleiterindustrie und wie sie die Nachfrage beeinflussen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Nachfrageprognosen erstellt oder mit cross-funktionalen Teams zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, Daten zu interpretieren oder Lösungen für hypothetische Probleme zu präsentieren. Übe, komplexe Daten klar und präzise zu erklären.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von ams OSRAM, insbesondere in Bezug auf Diversität und Inklusion. Stelle Fragen, die zeigen, dass du Wert auf ein positives Arbeitsumfeld legst und gut ins Team passen würdest.