Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte im Bereich Lohnsteuer und Prozessmanagement.
- Arbeitgeber: OSRAM ist ein globaler Innovator für Licht- und Sensorlösungen mit über 20.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und eine bezuschusste Kantine.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und gesellschaftliche Megatrends gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Rechts-, Finanz- oder Wirtschaftswissenschaften mit Steuerfokus; Grundkenntnisse im Steuerrecht.
- Andere Informationen: Start ab sofort, 20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
OSRAM ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Licht- und Sensorlösungen. Unser Erfolg basiert auf unserem tiefen Verständnis für das Potenzial von Licht. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und ermöglichen so unseren Kunden, neuartige Anwendungen zu entwickeln. Unsere rund 20.000 Mitarbeiter weltweit arbeiten an innovativen Lösungen entlang der gesellschaftlichen Megatrends Digitalisierung, Smart Living, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Was auch immer deine Rolle ist, du bist Teil eines talentierten Teams, das Spaß an der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien hat.
- Mitarbeit an spannenden Projekten im Bereich Lohnsteuer sowie in den angrenzenden Steuerbereichen
- Intensive Mitwirkung bei der Analyse und Optimierung von Lohnsteuerprozessen
- Bearbeitung steuerlicher Fragestellungen in enger Zusammenarbeit mit dem Team
- Erstellung und Pflege von Prozessflowcharts und Prozessbeschreibungen
- Durchführung von Datenanalysen sowie Erstellung und Auswertung von Reports in Microsoft Excel und Präsentationen in PowerPoint
- Mitwirkung an internen Kontrollen und Audits in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung interner Trainings
- Unterstützung bei allgemeinen Aufgaben im Bereich Rechnungswesen und HR
Voraussetzungen:
- Eingeschrieben in einem Studiengang der Rechts-, Finanz- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. einem vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Steuerlehre
- Erste Erfahrungen und Grundkenntnisse im Steuerrecht
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel, PowerPoint, SharePoint und Visio, sowie SAP wünschenswert
- Ausgeprägte Affinität zu digitalen Tools und technischen Lösungen
- Erste Erfahrungen in der Projektarbeit sind von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Erstellung von Prozessdokumenten, idealerweise mit Microsoft Visio, ist wünschenswert
Starttermin: ab sofort oder je nach Absprache für 20 Stunden pro Woche
Möglichkeiten:
- Home Office
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Sportprogramme
- Gesundheits- und Vorsorgeprogramm
- Sozialberatung und Betriebsarzt
- Bezuschusste Kantine - günstige Verpflegung für Mitarbeiter
Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Lohnsteuer und Prozessmanagement Arbeitgeber: Ams Osram

Kontaktperson:
Ams Osram HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Lohnsteuer und Prozessmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Lohnsteuer und Prozessmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu OSRAM herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und wie du dieses Wissen bei OSRAM einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du Prozesse analysiert oder verbessert hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Tools und technische Lösungen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv in der Arbeit bei OSRAM einsetzen würdest, um die Lohnsteuerprozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Lohnsteuer und Prozessmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Werkstudent im Bereich Lohnsteuer und Prozessmanagement interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, sowie deine Affinität zu digitalen Tools. Wenn du Erfahrung mit SAP oder Microsoft Visio hast, solltest du dies ebenfalls erwähnen.
Verwende klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Prozessdokumentation.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ams Osram vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen im Steuerrecht und deiner Erfahrung mit Lohnsteuerprozessen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine MS-Office-Kenntnisse
Da fundierte Kenntnisse in Excel und PowerPoint gefordert sind, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um Datenanalysen durchzuführen oder Präsentationen zu erstellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit dem Team erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Projektarbeit und deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du zeigen, dass du interessiert bist, indem du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.