Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Verifikationsstrategien und arbeite eng mit Designteams zusammen.
- Arbeitgeber: ams OSRAM ist ein globaler Innovator in Licht- und Sensorsystemen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Bachelorabschluss in Elektrotechnik und Erfahrung in der Verifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity und Inklusion sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
ams OSRAM ist ein globaler Marktführer in innovativen Licht- und Sensorsystemen. Unser Erfolg basiert auf unserem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht. Durch die Hinzufügung von Intelligenz zu Licht ermöglichen wir unseren Kunden, transformative Anwendungen voranzutreiben. Unsere rund 20.000 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf Innovation im Einklang mit den gesellschaftlichen Megatrends der Digitalisierung, des smarten Lebens, der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit. Egal, welche Rolle Sie haben, Sie sind Teil eines talentierten Teams, das es genießt, neue Technologien zu erkunden und zu gestalten.
Standort: Garching
Ihre Aufgaben:
- Definition der Verifizierungsstrategie gemäß den Systemanforderungen.
- Definition der Testbench-Architektur, Verifizierungsplan und Interaktion mit den Designteams zur Merkmalsauswahl.
- Durchführung von analogem/realem Verhaltensmodellieren und Validierung.
- Durchführung der analogen Netlist-Extraktion für digitale gemischte Signal-Testbenches.
- Ausführung der Verifizierungspläne, einschließlich AMS-Systemverifizierung auf wiederverwendeten UVM-basierten Testbenches.
- Unterstützung der technischen Kommunikation mit Kunden und Teilnahme an Design-Reviews; Gewährleistung der Einhaltung von Zeitplänen und interaktive Problemlösung.
Ihre Qualifikationen:
- Master- oder Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Designverifikation oder einem ähnlichen Fachgebiet sowie nachgewiesene Branchenerfahrung.
- Fachkenntnisse in der Block- und Systemverifikation mit wiederverwendbaren Komponenten, Testbench-Architektur und Verifizierungsplanung.
- Erfahrung mit analogem Verhaltensmodellieren mit System Verilog RNM und Verilog-AMS.
- Erfahrung mit relevanten EDA-Tools und Vertrautheit mit Skriptsprachen (z.B. Python, SKILL).
- Ausgezeichneter Teamplayer; ruhige professionelle Haltung und ausgezeichnete Zuhörfähigkeiten, Fähigkeit zur Organisation und Priorisierung der Arbeit.
- Fließende Englischkenntnisse.
Jetzt bewerben und Ihre Karriere in einer Position vorantreiben, die Sie beruflich herausfordert und Ihnen viele Vorteile bietet.
ASIC Mixed-Signal Verification Engineer (d/m/f) Arbeitgeber: ams Sensors Germany GmbH

Kontaktperson:
ams Sensors Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ASIC Mixed-Signal Verification Engineer (d/m/f)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei ams OSRAM aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Halbleiterindustrie, insbesondere im Bereich Mixed-Signal-Verifikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien von ams OSRAM hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Verifikation und zu EDA-Tools übst. Du solltest auch in der Lage sein, deine Erfahrungen mit System Verilog und analogem Verhalten klar und präzise zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies ist besonders wichtig, da ams OSRAM großen Wert auf Zusammenarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ASIC Mixed-Signal Verification Engineer (d/m/f)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den Abschluss in Elektrotechnik und Erfahrungen in der Verifikation. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Block- und Systemverifikation sowie mit analogem Verhalten hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Definition von Verifikationsstrategien und zur Zusammenarbeit mit Designteams passen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Fließendes Englisch ist wichtig, also stelle sicher, dass deine Texte fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ams Sensors Germany GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Definition der Verifikationsstrategie und Testbench-Architektur passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, insbesondere in Bezug auf analoges Verhalten, Systemverifikation und den Einsatz von EDA-Tools. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Wissen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Designteams erfordert.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich der Verifikation.