Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Planung und Konzeption von Elektroanlagen in interdisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: Innovatives Ingenieurunternehmen mit über 1100 Mitarbeitenden und nachhaltigen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25 Ferientage, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektroplanung und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Elektroplaner:in oder Elektroinstallateur:in, Erfahrung in der Elektroplanung.
- Andere Informationen: Moderne Büroräumlichkeiten und zahlreiche Mitarbeiteranlässe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Amstein + Walthert ist ein Ingenieurunternehmen mit rund 1100 Mitarbeiter:innen. Wir bearbeiten als Ingenieur:innen, Planer:innen und Consultants sämtliche Aspekte der Technik von Hoch- und Tiefbauten und dies über den ganzen Lebenszyklus. Unsere Lösungen sind innovativ, elegant und nachhaltig.
Die Amstein + Walthert Bern AG zeichnet sich durch das Gesamtplanungsangebot Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär, Elektro und Automation, Fachkoordination und Brandschutz aus. Zur Verstärkung und Ergänzung unseres Bereiches Elektro suchen wir genau Dich.
Aufgaben
- Selbständige Konzeption und Planung von Elektroanlagen
- Erstellen von Konzept- und Projektbeschrieben
- Erstellen von Submissionen und diversen Berechnungen
- Selbstständiges Durchführen von Fachbauleitungsmandaten und Abnahmen
- Regelmäßige Teilnahme an internen und externen Projektsitzungen
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen durch interdisziplinäre Teams
- Führen von Teilprojektleiter:innen, Sachbearbeiter:innen und Zeichner:innen
Anforderungen
- Erfolgreicher Lehrabschluss als Elektroplaner:in EFZ oder Elektroinstallateur:in EFZ
- Weiterbildung als Dipl. Elektro-Ingenieur:in FH/HTL oder Techniker:in HF/TS von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Elektroplanung als Projektleiter:in
- Selbständige, zuverlässige Persönlichkeit mit Freude an anspruchsvoller Arbeit
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und hohe Kundenorientierung
- Gute Umgangsformen und gepflegte äussere Erscheinung
- Gute Kenntnisse moderner Arbeitsmittel (MS-Office/Ausschreibungstools – z.B. Messerli) und Freude an neuen Prozessen
- Einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch von Vorteil
Was wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten
- 25 Ferientage, ab 55 Jahren 30 Tage
- Unbezahlter Urlaub bis zu 6 Monate
- Treueprämien für Dienstjubiläen im Fünfjahresrythmus (nach 10 DJ)
Vorsorge und Sozialleistungen
- Eigene Personalvorsorgestiftung (ausgeschlossen A+W Luzern)
- Vollumfängliche Prämienübernahme für die BU/NBU-Versicherung durch AG
Karriere
- Schweizweite Karrieremöglichkeiten
- Mitarbeiter- und Entwicklungsgespräche
Weiterbildung
- Internes Weiterbildungs-Programm (A+W University)
- Finanzierungsmodelle für externe Weiterbildungen
Fringe Benefits
- Diverse Vergünstigungen und Angebote in verschiedenen Bereichen
- Halbtax Abonnement
Arbeitsumfeld
- Verschiedene Mitarbeiteranlässe
- Moderne Büroräumlichkeiten
- Zeitgemässe EDV-Ausstattung
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter:in Elektro 80-100% Arbeitgeber: Amstein+Walthert
Kontaktperson:
Amstein+Walthert HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in Elektro 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Elektrobranche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam dein Netzwerk erweitern und vielleicht findest du so die perfekte Gelegenheit.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, deine Stärken und Erfahrungen klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Elektroplanung! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen. Lass uns gemeinsam deine besten Projekte hervorheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an innovativen Projekten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in Elektro 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu Amstein + Walthert passt. Lass deine Leidenschaft für die Elektroplanung durchscheinen!
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du auch in der Planung strukturiert arbeitest.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen in der Elektroplanung. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das gibt uns einen guten Eindruck von deinem Können!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amstein+Walthert vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten und der Kultur von Amstein + Walthert vertraut. Überlege dir, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und bereite Beispiele vor, die das zeigen.
✨Bereite konkrete Projekte vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche innovativen Lösungen du entwickelt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in deinen Antworten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.