Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an spannenden Bauprojekten arbeiten und technische Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Das Amt Bad Bramstedt-Land ist ein innovativer Arbeitgeber in der Bautechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit viel Eigenverantwortung und echten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbar, abgeschlossene Ausbildung in der Baubranche erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das Amt Bad Bramstedt-Land, Kreis Segeberg, (ca. 11.000 Einwohner, 14 amtsangehörige Gemeinden) sucht zum 01.09.2025 einen Mitarbeiter (m/w/d) für die duale Aus-/Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) – Fachrichtung Bautechnik zur Verstärkung des Teams im Bereich des technischen Bauamtes. Die duale Aus-/Weiterbildung gliedert sich in 2 Tage wöchentliche Schulausbildung (Technikerfachschule in Kiel) und 3 Tage Arbeit vor Ort im Amt. Es handelt sich somit um eine Teilzeitstelle mit 24 Wochenstunden (3 Tage die Woche). Bei Vorliegen der Voraussetzungen wäre eine Eingruppierung bis zur EG 9a des TVöD möglich. Die schulische Ausbildung wird vom Auszubildenden selbst finanziert (BAföG Förderungen möglich). Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stellen wir die Übernahme der Kosten, die der Auszubildende selbst tragen muss (ca. 25%), in Aussicht.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Neubau- und Sanierung öffentlicher Gebäude, Wohnungen und Einrichtungen (bei Beteiligung von Architekten und Ingenieurbüros)
- Bauliche Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen von technischen Gebäuden und Anlagen
- Zusammenarbeit mit dem Wasserbeschaffungsverband / Wasserversorgung
- Neubau und Sanierung von Abwasserbeseitigungsanlagen, Straßen, Wegen & Plätzen in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros sowie die bauliche Unterhaltung dieser
Was wir uns von dir wünschen:
- ein mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) in Verbindung mit einem Berufsschulabschlusszeugnis (Notenschnitt jeweils mindestens 3,0)
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf der Baubranche
- eine mindestens 1-jährige einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert
- IT-Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich in die vorhandenen Anwenderprogramme einzuarbeiten
- PKW-Führerschein Klasse 3 bzw. B
Es wird Ihnen geboten:
- ein Arbeitsverhältnis mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- schnelle Übernahme von eigenen Projekten
- eine Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- eine Bezahlung gemäß TVöD mit betrieblicher Altersversorgung (VBL)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Amt Bad-Bramstedt-Land setzt sich für Chancengleichheit aller Geschlechter, für Menschen mit Behinderung und für Bewerber mit Migrationshintergrund ein. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Geng, Tel. 04192/2009-518, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) richten Sie bitte schriftlich oder online bis zum 30.04.2025 an das Amt Bad Bramstedt-Land - Der Amtsvorsteher, Personalabteilung, König-Christian-Str. 6, 24576 Bad Bramstedt, oder per E-Mail:
duale Aus-/Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) – Fachrichtung Bautechnik - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Amt Bad Bramstedt Land
Kontaktperson:
Amt Bad Bramstedt Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: duale Aus-/Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) – Fachrichtung Bautechnik - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der dualen Ausbildung und stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen erfüllst. Besuche die Technikerfachschule in Kiel, um einen Eindruck von den Lehrinhalten zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Bautechnik. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie man sich im Auswahlprozess hervorhebt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Bautechnik und zu deinen bisherigen Erfahrungen durchgehst. Zeige dein Interesse an den Projekten des Amtes Bad Bramstedt-Land.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Webseite des Amtes Bad Bramstedt-Land zu bewerben. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: duale Aus-/Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) – Fachrichtung Bautechnik - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt Bad Bramstedt-Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Amt Bad Bramstedt-Land und die spezifischen Anforderungen der dualen Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Bautechnik hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese duale Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Baubranche ein und betone deine Bereitschaft, dich in neue IT-Anwendungen einzuarbeiten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls weitere Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Bad Bramstedt Land vorbereitest
✨Informiere dich über das Amt Bad Bramstedt-Land
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Amt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur, die Projekte und die Herausforderungen, mit denen das technische Bauamt konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung wünschenswert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Baubranche parat haben. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwareprogrammen zu sprechen. Wenn du noch nicht mit bestimmten Programmen gearbeitet hast, zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen zu erfahren.