Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder im Ganztagsteam.
- Arbeitgeber: Der Schulverband an der Stecknitz vereint 14 Gemeinden und bietet eine offene Ganztagsschule.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen pädagogischen Ausbildungsabschluss und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind per E-Mail oder Post willkommen, bitte im PDF-Format.
Wir brauchen Verstärkung! Möchten Sie als pädagogische Fachkraft unser Ganztagsteam an der Stecknitz-Schule verstärken und ein abwechslungsreiches Angebot für die Kinder mitgestalten? Dann sind Sie genau richtig bei uns, denn wir, die Gemeinden der Stecknitz-Region, suchen Sie.
Was wir Ihnen bieten?
- Teilzeitstelle (Minijob möglich)
- Unbefristete Anstellung
- Freundlichkeit
- vertrauensvolles Zusammenarbeiten
- Spaß
- Wohlfühlen
- Fortbildung
- Anstellung nach TVöD
- Flexibilität
- Entwicklung
- Abwechslung
- gute Personalausstattung
Was Sie uns bieten?
- Pädagogischer Ausbildungsabschluss
- Neugier
- Vielseitigkeit
- Teamfähigkeit
- Entscheidungsfreudigkeit
- Flexibilität
- Zusammenarbeit mit Eltern
- engagierte Persönlichkeit
- Freundlichkeit
- Einfühlungsvermögen
- Vertrauen
Der Schulverband an der Stecknitz-Berkenthin-Krummesse ist ein Zusammenschluss von 14 Gemeinden im Norden des Kreises Herzogtum Lauenburg einschließlich der Hansestadt Lübeck und betreibt die Stecknitz-Schule an den beiden Standorten Berkenthin und Krummesse. Wir beschäftigen zurzeit über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als pädagogische Kräfte im Rahmen des Ganztagsangebots für Schulkinder (Offene Ganztagsschule) und der Schulassistenz, in den Schulsekretariaten sowie im hauswirtschaftlichen Bereich (Hausmeister, Reinigungskräfte).
Der Ganztag wird hier als Offene Ganztagsschule (OGS) organisiert, die mit ihrem weitgefächerten Angebot an Kursen und Aktivitäten allen Schülerinnen und Schülern eine ihren Neigungen und Interessen entsprechende Betreuung ermöglicht. Im letzten Jahr haben wir eine pädagogische Neuausrichtung umgesetzt, die in Eckpunkten gemeinsam mit Vertretern aller am Ganztag Beteiligten entwickelt wurde. Schwerpunkt ist dabei eine größere Eigenverantwortung der Kinder bei der Gestaltung ihres Ganztags. Eine enge Zusammenarbeit von Mitarbeiter*innen im Vor- und Nachmittagsbereich der Schule bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
Unser gemeinsames Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen wohlfühlen und es für alle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Beteiligung gibt. Verwaltet wird der Schulverband an der Stecknitz mit seinen Einrichtungen von der Amtsverwaltung Berkenthin, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür sorgt, dass die pädagogischen Kräfte sich um Kinder und Eltern, Konzeption und Weiterentwicklung kümmern können, während man ihnen die Verwaltungsarbeit weitestgehend abnimmt.
Ihre Aufgaben bei uns? Wir suchen eine pädagogische Fachkraft, die weitestgehend „am Kind“ arbeitet. Beim Umfang der vertraglichen Wochenarbeitszeit sind wir grundsätzlich flexibel, der Arbeitseinsatz orientiert sich in erster Linie an den Öffnungszeiten des Ganztagsangebots.
Nähere Informationen erhalten Sie hier: Website. Bitte benennen Sie uns – wenn möglich – bereits in Ihrer Bewerbung, welche Wochenstundenzahl für Sie mindestens oder maximal in Frage kommt und ab wann Sie bei uns einsteigen könnten. Dies hilft uns sehr bei unseren Überlegungen zum Personaleinsatz.
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie beim Amt Berkenthin, Frau Macke (Tel. 04544 8001-34). Ihre Fragen zu pädagogischen Inhalten und dem Aufgabenfeld richten Sie gerne an die Leiterin unseres Ganztagsangebots, Frau Kundoch (Tel. 04544 808525).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischem Lebenslauf, lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Zeugnissen und aktuellen Beurteilungen sind schnellstmöglich zu richten an den Schulverband an der Stecknitz über das: Amt Berkenthin, Am Schart 16, 23919 Berkenthin, sehr gerne auch per Mail. Wichtig: Sofern Sie sich per E-Mail bewerben möchten und Dateianhänge beifügen, nutzen Sie bitte nur Dateien im PDF-Format. Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail "Bewerbung Ganztag 2025 - Nachname" an und senden Sie diese an: Bewerbungen mit anderen Dateiformaten oder Betreffzeilen können wegen möglicher Computerviren nicht berücksichtigt werden.
pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Amt Berkenthin
Kontaktperson:
Amt Berkenthin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze und Programme, die an der Stecknitz-Schule umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Neuausrichtung und die Bedeutung der Eigenverantwortung der Kinder verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich als wertvolle Ergänzung für das Ganztagsteam zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, direkt mit Frau Kundoch oder Frau Macke Kontakt aufzunehmen, um Fragen zu klären. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Denke daran, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren. Da die Wochenarbeitszeit flexibel ist, ist es wichtig, dass du bereits im Vorfeld angibst, wann du einsteigen kannst und welche Stundenzahl für dich in Frage kommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Schulverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Schulverband an der Stecknitz und die Stecknitz-Schule informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Tätigkeitsnachweise, relevante Zeugnisse und aktuelle Beurteilungen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Formuliere ein individuelles Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorheben. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Stundenzahl für dich in Frage kommt. Das hilft dem Schulverband bei der Planung.
E-Mail-Bewerbung richtig gestalten: Wenn du dich per E-Mail bewirbst, achte darauf, nur PDF-Dateien anzuhängen. Gib im Betreff deiner E-Mail "Bewerbung Ganztag 2025 - Nachname" an, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Berkenthin vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Inhalte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in der Offenen Ganztagsschule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Eltern zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Ganztagsteam derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Schule.
✨Präsentiere deine persönliche Motivation
Erkläre, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst und was dich motiviert, mit Kindern zu arbeiten. Deine Leidenschaft und dein Engagement sollten klar erkennbar sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.