Stellenausschreibung des Amtes Burg (Spreewald)
Das Amt Burg (Spreewald) schreibt zum 1. Januar 2025 die unbefristete Stelle
des Gemeindearbeiters/der Gemeindearbeiterin (m/w/d) für die Gemeinde Briesen/Brjazyna in Kombination mit den Aufgaben des Hausmeisters/der Hausmeisterin (m/w/d) in der Grundschule „Mato Kosyk“ Briesen/Brjazyna
in Vollzeit (39 Wochenstunden) aus. Jeweils durchschnittlich die Hälfte der Arbeitszeit entfällt auf die Tätigkeiten für die Gemeinde und auf die Aufgaben in der Schule. Die Stelle ist organisatorisch dem Bauhof des Amtes Burg (Spreewald) angegliedert.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
- Dorfpflege in Briesen/Brjazyna: Grün- und Parkanlagenpflege; Sauberhaltung der befestigten Flächen; Beseitigung von Wildwuchs; Ordnung, Sauberkeit und Winterdienst an den Bushaltestellen; Pflege der Fuß- und Radwege an kommunalen Grundstücken und der Feuerwehrzufahrt.
- Technische Arbeiten: kleine Reparaturen und Instandsetzungen; Reinigung und Pflege der vorhandenen Technik; Hilfeleistungen in den gemeindeeigenen Gebäuden; Vor- und Nachbereitung von Dorffesten.
- Friedhof: Pflegearbeiten auf Wegen und Flächen einschl. Urnengemeinschaftsanlage; Laub harken; Winterfestmachung der Wasserversorgung; Winterdienst bei Beerdigungen; Reparaturen an Gebäuden, Geräten und Anlagen; Prüfung der Umzäunung; für allgemeine Ordnung und Sicherheit sorgen; Kontrolle abgelaufener Grabstellen bzw. von Einebnungen; Erledigung notwendiger Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung; Vorbereitung von Bestattungen: Gespräche mit den Angehörigen führen und Beratung über Grabstätten und Zuweisung der Stelle; Vor- und Nachbereitung der Feierhalle und ihres Umfeldes bei Bestattungen.
- Schule: Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im Schulgebäude und auf den Außenanlagen; Bedienung, Überwachung und Optimierung der technischen Anlagen (Heizung, Lüftung usw.) und deren Verbrauch; Mithilfe bei der technischen Vorbereitung von Veranstaltungen einschl. Herrichten der betreffenden Räumlichkeiten; Objektinstandhaltung einschließlich Veranlassung und Kontrolle von Reparatur- und Wartungsarbeiten, Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten; gelegentliche Qualitätskontrolle der Reinigungsarbeiten; Neuinstallation und Instandsetzung von Mobiliar und Unterrichtsmitteln; Pflege der Außenanlagen einschließlich Winterdienst, Bewässerung der Multisportanlage; Abfallsortierung; Schließ- und Kontrolldienste.
Das sollten Sie mitbringen:
- eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (z. B. Installateur/in, Tischler/in, Elektriker/in, Maler/in oder weitere Handwerksberufe, die für die Tätigkeit als Hausmeister/in von Vorteil sind)
- handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein mindestens Klasse B (Nachweis ist mit Bewerbung einzureichen!)
- bei Einstellung: Nachweis der Höhentauglichkeit, Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- Die Berechtigung zum Führen von Motorsägen und weitere Befähigungen (z. B. Hubarbeitsbühne) sind wünschenswert. (Entsprechende Nachweise sind mit der Bewerbung einzureichen!)
- Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit wird erwartet. Insbesondere wird ein gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit der Schulleitung, den Lehrkräften sowie mit den Schülerinnen und Schülern vorausgesetzt.
- Sie sind taktvoll und haben keine Scheu im Umgang mit Hinterbliebenen.
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (bspw. Winterdienst, Dorffeste, am Wochenende und abends)
- Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden)
- eine zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- aktive Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- alternatives Entgeltanreizsystem, bspw. mit Sachbezugskarte
- 30 Tage Erholungsurlaub
- eine Vergütung nach EG 5 TVöD bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen, und Angabe der möglichen Verfügbarkeit) richten Sie bitte bis zum 16. Dezember 2024 entweder schriftlich an das
Amt Burg (Spreewald), Amtsdirektor, Kennwort: Briesen
Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota)
oder per E-Mail (ausschließlich PDF-Formate) an .
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Amt Burg/Spreewald KdöR HR Team