Juristin oder Jurist für die A13 Umwelt und Raumordnung, Referat UVP- und Energierecht (w,m,x) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Juristin oder Jurist für die A13 Umwelt und Raumordnung, Referat UVP- und Energierecht (w,m,x) (m/w/d)

Juristin oder Jurist für die A13 Umwelt und Raumordnung, Referat UVP- und Energierecht (w,m,x) (m/w/d)

Graz Vollzeit 5624 - 5624 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your legal expertise in environmental and energy law to advise and represent key government bodies.
  • Arbeitgeber: Join the Land Steiermark, a progressive employer committed to equal opportunity and public service.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a secure job, and health-promoting work conditions.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in environmental protection while developing your legal career in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a law degree, 5 years of relevant experience, and strong communication skills.
  • Andere Informationen: Apply by 28.03.2025 with your CV and motivation letter for this exciting opportunity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5624 - 5624 € pro Monat.

Wir suchen: Juristin oder Jurist für die A13 Umwelt und Raumordnung, Referat UVP- und Energierecht (w,m,x) Graz Beschäftigungsausmaß: 100% Art: Fixstelle Aufgaben: Sie verantworten Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (Genehmigungsverfahren, Abnahmeverfahren sowie Überprüfungsverfahren) insbesondere: * Sie berichten bzw. beraten den Landeshauptmann, Landtag, Landesrätinnen und Landesräte, Landesregierung, Landes- und Bundesrechnungshof sowie Bundesministerien. * Sie vertreten die Behörde in der Verwaltungs- und Verfassungsgerichtsbarkeit. * Sie verfassen Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen bzw. zu Volksanwaltschaftsbeschwerden. * Sie vertreten das Land im Bereich Umweltschutz. Ihr Profil / Voraussetzungen: * Sie haben ein ordentliches Studium der Rechtswissenschaften an einer österreichischen Universität abgeschlossen (Diplom/Masterstudium). * Sie verfügen über eine zumindest 5-jährige einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, in einer Rechtsanwaltskanzlei oder an einer rechtswissenschaftlichen Fakultät. * Sie haben sehr gute MS-Office- und ausgezeichnete Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift). * Sie verfügen über eine Lenkberechtigung der Klasse B und bringen Mobilitätsbereitschaft mit. * Sie sind kommunikationsstark, entscheidungsfreudig, belastbar und teamfähig. * Ihre Arbeitsweise zeichnet Sie durch ausgezeichnete Recherche- und Analysefähigkeiten, sowie ausgeprägte Lösungsorientierung und Eigenverantwortung aus. Ergänzend zu Ihrem Profil wäre von Vorteil: * Erfolgreich abgelegte Rechtsanwaltsprüfung und/oder Dienstprüfung in der öffentlichen Verwaltung * Gute Kenntnisse des öffentlichen Rechts, insbesondere im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz und in den Bereichen Energie-, Bau- und Gewerberecht * Zusätzliche Qualifikationen wie z.B. Mediationsausbildung * Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse hinsichtlich rechtlicher Anwendungen (RDB, Lexis Nexis) Hinweis: Wir bieten vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabengebiete, flexible Arbeitszeiten und einen krisensicheren Arbeitsplatz. Chancengleichheit und geschlechterneutrale Bezahlung sind für uns selbstverständlich. In unserem transparenten, objektiven Gehaltsschema ist eine 2-jährliche Vorrückung vorgesehen. Als Träger des Gütesiegels für betriebliches Gesundheitsmanagement bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive, gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen. Aus- und Weiterbildung wird unterstützt und unter anderem in der landesinternen Verwaltungsakadamie angeboten. 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr. Das Entgelt laut Gehaltsschema beträgt monatlich EUR 5.624,50 brutto bei einem Beschäftigungsausmaß von 100%. Berufserfahrung wird gegebenenfalls durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Gehaltsschema berücksichtigt. Bewerben Sie sich online bis 28.03.2025 und laden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Zeugnisse) hoch. Jetzt online bewerben Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs- /Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels lädt das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung ein. Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominerten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Juristin oder Jurist für die A13 Umwelt und Raumordnung, Referat UVP- und Energierecht (w,m,x) (m/w/d) Arbeitgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Das Land Steiermark bietet Ihnen als Juristin oder Jurist in Graz eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position im Bereich Umwelt- und Raumordnung. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die durch flexible Arbeitszeiten und ein transparentes Gehaltsschema geprägt ist, sowie durch umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Verwaltungsakademie. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz und attraktiven Gesundheitsangeboten, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
A

Kontaktperson:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristin oder Jurist für die A13 Umwelt und Raumordnung, Referat UVP- und Energierecht (w,m,x) (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der öffentlichen Verwaltung oder im Umweltrecht zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Umwelt- und Raumordnungsthemen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Fachwissen vertiefen

Setze dich intensiv mit dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz und den relevanten Rechtsbereichen auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen informiert bist.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe rechtliche Themen klar und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, bei Vorstellungsgesprächen oder in informellen Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und zu deinen Kenntnissen im Umweltrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin oder Jurist für die A13 Umwelt und Raumordnung, Referat UVP- und Energierecht (w,m,x) (m/w/d)

Juristische Fachkenntnisse
Kenntnisse im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsstärke
Entscheidungsfreude
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Ausgezeichnete Recherchefähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Lösungsorientierung
Eigenverantwortung
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Lenkberechtigung der Klasse B
Mobilitätsbereitschaft
Gute Kenntnisse des öffentlichen Rechts
Zusätzliche Qualifikationen wie Mediationsausbildung
EDV-Kenntnisse hinsichtlich rechtlicher Anwendungen (RDB, Lexis Nexis)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umwelt- und Raumordnungsrecht darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine juristische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung oder Rechtsanwaltskanzlei.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Ausbildungsnachweise, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über zusätzliche Qualifikationen (z.B. Mediationsausbildung) bereithältst.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt der Steiermärkischen Landesregierung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz und im öffentlichen Recht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle wirst du oft mit verschiedenen Behörden und Institutionen kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du komplexe rechtliche Informationen verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu finden oder Projekte voranzutreiben.

Sei bereit, über deine Belastbarkeit zu sprechen

Die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung kann herausfordernd sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du dabei deine Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Juristin oder Jurist für die A13 Umwelt und Raumordnung, Referat UVP- und Energierecht (w,m,x) (m/w/d)
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>