Auf einen Blick
- Aufgaben: Support communities in strengthening local and urban centers through various projects.
- Arbeitgeber: Join the Land Steiermark, committed to equal opportunities and gender-neutral pay.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a secure job, and health-promoting work conditions.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects that shape sustainable urban development and community engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in architecture or a comparable qualification is required.
- Andere Informationen: Apply online by 14.02.2025 with your application documents.
Wir suchen: Referentin/Referent Ortskernentwicklung für die A17 Landes- und Regionalentwicklung, Referat Regionales Bauen und Ortskernentwicklung (m,w,x) Beschäftigungsausmaß: 100 % Art: Fixstelle Aufgaben: * Sie unterstützen Gemeinden bei Projekten zur Orts- und Stadtkernstärkung * Sie führen Standort- und Bedarfsprüfungen kommunaler Projekte durch * Sie erarbeiten Grundlagen und Standards für nachhaltige Bedarfsplanung und Objektbewirtschaftung im Kommunalbereich * Sie erstellen raumplanerische, städtebauliche und architektonische Stellungnahmen * Sie vertreten das Land in Angelegenheiten der Raumordnung bei verschiedenen Gremien (z.B. Dienststellen des Bundes, der Länder oder Gemeinden) * Sie arbeiten mit lokalen Behörden, Institutionen und Gremien zusammen * Sie organisieren und moderieren Informationsveranstaltungen für andere Dienststellen, regionale Partner und Gemeinden Ihr Profil / Voraussetzungen: * Sie verfügen über ein abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium Architektur oder über einen vergleichbaren Abschluss * Sie bringen Kommunikationsstärke, Moderationsfertigkeit und Überzeugungskraft in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessensgruppen mit * Sie zeichnen sich durch vernetztes Denken, Kreativität sowie Ihren eigenverantwortlichen und koordinierten Arbeitsstil aus * Sie besitzen eine Lenkberechtigung der Klasse B, sind zeitlich flexibel (gelegentliche Abendtermine) und bringen Mobilitätsbereitschaft mit Ergänzend zu Ihrem Profil wäre von Vorteil: * mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Projekten, idealerweise im Bereich Stadtentwicklung * Kompetenz in der Kooperation mit Gemeinden * Kenntnisse der örtlichen Raumplanung sowie städtebaulichen Entwicklungen Unser Angebot: Wir bieten vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabengebiete, flexible Arbeitszeiten und einen krisensicheren Arbeitsplatz. Chancengleichheit und geschlechterneutrale Bezahlung sind für uns selbstverständlich. In unserem transparenten, objektiven Gehaltsschema ist eine 2-jährliche Vorrückung vorgesehen. Als Träger des Gütesiegels für betriebliches Gesundheitsmanagement bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive, gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen. Aus- und Weiterbildung wird unterstützt und unter anderem in der landesinternen Verwaltungsakadamie angeboten. 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr. Das Entgelt laut Gehaltsschema beträgt monatlich EUR 4.970,50 brutto bei einem Beschäftigungsausmaß von 100 %. Berufserfahrung wird gegebenenfalls durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Gehaltsschema berücksichtigt. Bewerben Sie sich online bis 14.02.2025 und laden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Zeugnisse) hoch. Jetzt online bewerben Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs- /Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels lädt das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung ein. Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominerten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.
Referentin/Referent Ortskernentwicklung für die A17 Landes- und Regionalentwicklung, Referat Regionales Bauen und Ortskernentwicklung (m,w,x) (m/w/d) Arbeitgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Kontaktperson:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/Referent Ortskernentwicklung für die A17 Landes- und Regionalentwicklung, Referat Regionales Bauen und Ortskernentwicklung (m,w,x) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Stadtentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Ortskernentwicklung Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit verschiedenen Interessensgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Mobilitätsbereitschaft. Wenn du bereit bist, auch abends oder an verschiedenen Orten zu arbeiten, wird das deine Chancen erhöhen, als engagierter Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent Ortskernentwicklung für die A17 Landes- und Regionalentwicklung, Referat Regionales Bauen und Ortskernentwicklung (m,w,x) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ortskernentwicklung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Kommunikationsstärke und Moderationsfertigkeit dir helfen werden, mit verschiedenen Interessensgruppen zusammenzuarbeiten.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere solche, die deine Erfahrung in der Stadtentwicklung und Zusammenarbeit mit Gemeinden zeigen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Ausbildungsnachweise: Füge alle relevanten Ausbildungsnachweise bei, insbesondere dein Diplom- oder Masterabschluss in Architektur oder einem vergleichbaren Bereich. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 14.02.2025 online über die angegebene Plattform einzureichen. Überprüfe vor dem Hochladen deiner Unterlagen, ob alles vollständig ist und den Anforderungen entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt der Steiermärkischen Landesregierung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Projekte vor
Informiere dich über aktuelle Projekte zur Orts- und Stadtkernstärkung in der Region. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du Gemeinden unterstützen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Interessensgruppen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kommunikationsstärke und Moderationsfertigkeit verdeutlichen.
✨Verstehe die lokalen Gegebenheiten
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Raumplanung in der Region vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Sei flexibel und mobil
Betone deine Bereitschaft, auch abends zu arbeiten und mobil zu sein. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und die Durchführung von Informationsveranstaltungen.