Amt Eidertal | Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)
Amt Eidertal | Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)

Amt Eidertal | Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)

Flintbek Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Amt Eidertal und entwickle es nachhaltig weiter.
  • Arbeitgeber: Das Amt Eidertal vereint zehn Gemeinden mit rund 17.000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Besoldung und Aufwandsentschädigung, sowie ein Beamtenverhältnis auf Zeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und führe ein motiviertes Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Leitungspositionen im öffentlichen Dienst und gute Konfliktlösungsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31. Januar 2025 per E-Mail oder Post.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Zum 01.06.2023 wurde aus den bisherigen Ämtern Flintbek und Molfsee das Amt Eidertal gegründet. Das Amt Eidertal umfasst die zehn Gemeinden Blumenthal, Böhnhusen, Flintbek, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr, Schierensee, Schönhorst und Techelsdorf mit ihren insgesamt rund 17.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sitz des neuen Amtes Eidertal ist Flintbek, gelegen zwischen der Landeshauptstadt Kiel und Neumünster.

Für die Weiterentwicklung des Amtes Eidertal ist die Leitungsposition

der Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)

in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Amtsdirektorin oder der Amtsdirektor leitet das Amt Eidertal eigenverantwortlich nach den Zielen und Grundsätzen des Amtsausschusses und im Rahmen der von ihm bereitgestellten Mittel. Die Amtsdirektorin oder der Amtsdirektor versteht sich als Leitungsorgan der Verwaltung und ist Dienstvorgesetzte oder Dienstvorgesetzter eines rund 80-köpfigen motivierten Teams. Er oder sie arbeitet mit den haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern konstruktiv zusammen. Daneben gilt es, das Amt Eidertal unter Beachtung der Nachhaltigkeit und Bürgerfreundlichkeit kontinuierlich zu einem zukunftsfähigen Amt und als attraktiven Arbeitgeber genauso wie in ein modernes Dienst-leistungszentrum für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Eidertal weiterzuentwickeln.

Gesucht wird eine engagierte, verantwortungsbewusste und entscheidungsfreudige Person mit ausgeprägter Führungskompetenz, welche mit Verhandlungsgeschick und sicherem Auftreten überzeugt. Dabei wird die Fähigkeit vorausgesetzt, Konflikte zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Wir wünschen eine wertschätzende und steuernde Führungskultur.

Eine mehrjährige Erfahrung in Leitungspositionen im öffentlichen Dienst ist von Vorteil. Erfahrungen im Prozess- oder Organisationsmanagement sowie im Umgang mit der kommunalen Selbstverwaltung sind gewünscht. Ein hohes Maß an Belastbarkeit ist eine Grundvoraussetzung. Kenntnisse und Erfahrungen im kommunalen Verfassungsrecht, Verwaltungs- und Ordnungsrecht sowie im doppischen Haushaltsrecht sind wünschenswert.

Der Amtsausschuss wählt die Amtsdirektorin oder den Amtsdirektor für die Dauer von sechs Jahren; eine Wiederwahl ist möglich. Es wird ein Beamtenverhältnis auf Zeit begründet. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungsverordnung Schleswig-Holstein. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe B 3 eingestuft. Zusätzlich zur Besoldung wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes der Kommunalbesoldungsverordnung gewährt.

Wählbar zur Amtsdirektorin oder zum Amtsdirektor ist, wer:

  • die Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag oder die Staatsangehörigkeit eines übrigen Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt
  • die für dieses Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzt.

Die Tätigkeit umfasst auch die Teilnahme an abendlichen Sitzungen von Gremien. Der Führerschein der Klasse 3/B und die Bereitschaft, den eigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen, sind erforderlich.

Die Vorgaben des Neunten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) sind hierbei zu berücksichtigen und umzusetzen.

Für Fragen und weitere Auskünfte steht Ihnen der erste stellvertretende Amtsdirektor, Herr Stefan Bettin, zur Verfügung (Tel. 04347/7201-597 oder ).

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31. Januar 2025 per E-Mail an oder per Post mit dem Hinweis „Bewerbung“ an das

Amt Eidertal
Heitmannskamp 2
24220 Flintbek

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • eine Erklärung, dass Sie mit der Einsichtnahme der Bewerbungsunterlagen durch die Mitglieder des Amtsausschusses sowie den am Auswahlverfahren Beteiligten einschließlich Beschäftigten der Personalabteilung des Amtes und ggf. hinzugezogener externer Beraterinnen oder Berater einverstanden sind
  • gegebenenfalls eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte
  • eine Bescheinigung zur Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag.

Hinweis: Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder durch einen evtl. Umzug entstehen, werden nicht übernommen.

Amt Eidertal | Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d) Arbeitgeber: Amt Eidertal

Das Amt Eidertal bietet eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position als Amtsdirektorin oder Amtsdirektor in einer dynamischen und wachsenden Gemeinde mit rund 17.000 Einwohnern. Unsere Arbeitskultur fördert Teamarbeit und Wertschätzung, während wir gleichzeitig auf Nachhaltigkeit und Bürgerfreundlichkeit setzen. Zudem erwarten Sie attraktive Vergütungen und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem modernen Dienstleistungszentrum.
A

Kontaktperson:

Amt Eidertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amt Eidertal | Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich auf die Rolle der Amtsdirektorin/des Amtsdirektors vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Amtes Eidertal. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Bedürfnisse der Gemeinden verstehst und konkrete Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung des Amtes beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem Konfliktmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse im kommunalen Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amt Eidertal | Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)

Führungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Erfahrung im Prozess- und Organisationsmanagement
Kenntnisse im kommunalen Verfassungsrecht
Kenntnisse im Verwaltungs- und Ordnungsrecht
Kenntnisse im doppischen Haushaltsrecht
Belastbarkeit
Teamführung
Kommunikationsfähigkeit
Strategisches Denken
Engagement für Nachhaltigkeit
Bürgerfreundlichkeit
Entscheidungsfreude

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen für deine Bewerbung hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Eignung und Befähigung sowie eine Erklärung zur Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position der Amtsdirektorin/des Amtsdirektors bist. Betone deine Führungskompetenzen, Erfahrungen im öffentlichen Dienst und deine Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail einreichst, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, den Hinweis „Bewerbung“ im Betreff zu erwähnen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31. Januar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Eidertal vorbereitest

Verstehe die Rolle der Amtsdirektorin/des Amtsdirektors

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Position vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Amtsausschusses verstehst und wie du diese umsetzen möchtest.

Hebe deine Führungskompetenz hervor

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in Leitungspositionen im öffentlichen Dienst verdeutlichen. Betone deine Fähigkeit, ein motiviertes Team zu leiten und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Zeige dein Verhandlungsgeschick

Bereite dich darauf vor, Situationen zu diskutieren, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies könnte sowohl in der Zusammenarbeit mit anderen Behörden als auch im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sein.

Informiere dich über kommunales Recht

Stelle sicher, dass du über Kenntnisse im kommunalen Verfassungsrecht, Verwaltungs- und Ordnungsrecht sowie im doppischen Haushaltsrecht verfügst. Dies wird dir helfen, im Interview kompetent aufzutreten.

Amt Eidertal | Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)
Amt Eidertal
A
  • Amt Eidertal | Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)

    Flintbek
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-25

  • A

    Amt Eidertal

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>