Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne die kommunale Verwaltung kennen.
- Arbeitgeber: Das Amt Eidertal bietet eine moderne, zukunftsorientierte Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein Zuschuss zum Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse mit und bringe deine Ideen in einer unterstĂĽtzenden Umgebung ein.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Guter Mittlerer Schulabschluss und Interesse an rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 13.10.2024 ĂĽber unser Bewerberportal!
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Wir, das Amt Eidertal im Kreis Rendsburg-Eckernförde, angrenzend an die Landeshauptstadt Kiel, suchen Dich zum 01. August 2025 als Auszubildende*n (m/w/d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kommunalverwaltung – Du bist kommunikativ, organisiert und hast Lust auf Verwaltung? Dann bist Du bei uns genau richtig! Das erwartet Dich bei uns: • eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, zukunftsorientierten Verwaltung • ein dynamisches Team, dass Dich unterstĂĽtzt und fördert • vielfältige Einblicke in verschiedene Bereiche der kommunalen Verwaltung, wie z.B. Personalwesen, Finanzverwaltung, BĂĽrgerservice und Baurecht • die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Prozesse aktiv mitzugestalten • Berufsschule beim RBZ Wirtschaft Kiel in Form von Blockunterricht • EinfĂĽhrungslehrgang & AbschlussprĂĽfung in der Verwaltungsakademie in Bordesholm • eine AusbildungsvergĂĽtung in Höhe von derzeit brutto o 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr o 1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr o 1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr • Erholungsurlaub von 30 Tagen pro Jahr • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) • ein Zuschuss zum Jobticket Das bringst Du mit: • mindestens einen guten Mittleren Schulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen • Teamfähigkeit und eine hohe Serviceorientierung • gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Dir eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Perspektiven fĂĽr Deine berufliche Zukunft. Bei uns kannst Du Deine Stärken entfalten und Dich weiterentwickeln. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 13.10.2024 ausschlieĂźlich ĂĽber unser Bewerberportal Website an den Amtsdirektor des Amtes Eidertal. Bei RĂĽckfragen steht Dir der Ausbildungsleiter Herr Pries gerne telefonisch zur VerfĂĽgung (04347 7201-595). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Frauen sowie Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugt berĂĽcksichtigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Amt Eidertal Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung nicht ĂĽbernimmt. Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage (
Auszubildende*n (m/w/d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung - Arbeitgeber: Amt Eidertal
Kontaktperson:
Amt Eidertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*n (m/w/d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung -
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Bereiche der kommunalen Verwaltung, die Du während Deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass Du ein echtes Interesse an Themen wie Personalwesen, Finanzverwaltung und Bürgerservice hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in Gesprächen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich darauf vor, Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie Du komplexe Informationen klar und verständlich erklären kannst, da dies in der Verwaltung oft gefragt ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, indem Du pünktlich zu Terminen erscheinst und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einreichst. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass Du die Anforderungen ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*n (m/w/d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich ĂĽber das Amt Eidertal: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ĂĽber das Amt Eidertal und die Aufgaben der Kommunalverwaltung informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation und Dein Interesse in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Gestalte Dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit, Serviceorientierung und Dein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Reiche Deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 13.10.2024 ausschlieĂźlich ĂĽber das Bewerberportal einreichst. ĂśberprĂĽfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Eidertal vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere Dich ĂĽber das Amt Eidertal und die verschiedenen Bereiche der kommunalen Verwaltung. Zeige, dass Du Interesse an den Themen Personalwesen, Finanzverwaltung und BĂĽrgerservice hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten zeigen
Da Teamfähigkeit und Serviceorientierung wichtig sind, bereite Beispiele vor, in denen Du Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder Kundenkontakt geschehen sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Ausbildungsleiter stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Amt zu erfahren.
✨Ehrlichkeit und Authentizität
Sei Du selbst und zeige Deine Persönlichkeit. Ehrlichkeit und ein authentisches Auftreten werden geschätzt und helfen dabei, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.