Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Grundstücks- und Geodaten mit modernster Software und berate Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und gute Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geodaten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Interesse an Geometrie.
- Andere Informationen: Berufseinstieg als Beamtin/Beamter in der 2. Qualifikationsebene.
Zum 1. September 2026 starten wir wieder die Katastertechnik-Ausbildung in unserem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Willst Du mit uns die bayerischen Geodaten topaktuell halten und im Team für Eigentums- und Planungssicherheit sorgen?
Dein Aufgabenbereich:
- Bearbeiten von Grundstücks- und Geodaten mit modernster Geoinformationssoftware
- Erstellen von Dokumenten für Notare und Grundbuchämter
- Vorbereitung von Katastervermessungen
- Beratung von Kunden
Das macht dich aus:
- Du hast einen guten mittleren Schulabschluss oder ein (Fach-)Abitur
- Du hast gute Mathe- und Deutschkenntnisse
- Du interessierst dich für Geometrie und Zeichnen
Deine Vorteile:
- planbare Zukunft durch sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Berufseinstieg als Beamtin/Beamter in der 2. Qualifikationsebene
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Traumberuf #keinbisschenvermessen Bewirb dich unter www.bayern-insider.de
Ausbildung Katastertechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Miesbach
Kontaktperson:
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Miesbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Katastertechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Katastertechnik und Geoinformationssoftware. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in die Ausbildung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Geodaten und Vermessung beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Geometrie und Mathematik vor, da diese Themen in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielen. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit im Team und an der Kundenberatung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Kundenanliegen bearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Katastertechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Katastertechnikers. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine Mathe- und Deutschkenntnisse sowie dein Interesse an Geometrie und Zeichnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung reizt. Zeige deine Begeisterung für Geodaten und die damit verbundenen Aufgaben.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Miesbach vorbereitest
✨Vorbereitung auf Geoinformationssoftware
Informiere dich im Voraus über die gängigen Geoinformationssoftware, die in der Katastertechnik verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Programme hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Mathematische Kenntnisse auffrischen
Da gute Mathekenntnisse gefordert sind, solltest du deine mathematischen Fähigkeiten vor dem Interview auffrischen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu geometrischen Konzepten oder Berechnungen zu beantworten, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Interesse an Geometrie zeigen
Zeige während des Gesprächs dein Interesse an Geometrie und Zeichnen. Du könntest Beispiele aus deiner Schulzeit oder persönliche Projekte anführen, die deine Leidenschaft für diese Themen verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du teamfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.