Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Amtsverwaltung bei administrativen Aufgaben und Kundenanfragen.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Behörde, die sich für die Gemeinschaft engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist ist wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, Erfahrungen im öffentlichen Dienst zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 24000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Amtsverwaltung in Teilzeit (50%)
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Amtsverwaltung in Teilzeit (50%) Arbeitgeber: Amt für Ernährung und Landwirtschaf; und Forsten Weilheim i. OB
Kontaktperson:
Amt für Ernährung und Landwirtschaf; und Forsten Weilheim i. OB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für Amtsverwaltung in Teilzeit (50%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Amtsverwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Amtsverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungspositionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Teilzeitstelle, indem du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit betonst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für Amtsverwaltung in Teilzeit (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position in der Amtsverwaltung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Amtsverwaltung von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im öffentlichen Dienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Effizienz der Amtsverwaltung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für Ernährung und Landwirtschaf; und Forsten Weilheim i. OB vorbereitest
✨Informiere dich über die Amtsverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und die Struktur der Amtsverwaltung informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die Stelle unterstreichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Amtsverwaltung selbst.
✨Pünktlichkeit und angemessene Kleidung
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.